Zum Inhalt springen

Warum sind Frauen und Roller gleich?


Dr.Fidi

Empfohlene Beiträge

Weil ich hier zur Zeit ständig irgendwas über Frauen und Roller les ist mir eingefallen wie wir mal im English Pub zusammengesessen sind und überlegt haben was Frauen und Roller gemeinsam haben:

geiles Fahrgestell

klasse Rundungen

zickt ständig rum

man muss reintreten damit was läuft

kostet viel Geld

kostet viel Zeit

man vernachlässigt andere Dinge

.

.

.

Fällt sonst jemandem was ein?

An alle Mädels: EY!!!! Ist nicht bös gemeint. Wir lieben euch doch. Nicht sosehr wie die Roller aber immerhin.

Ihr könnts ja umdrehen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 191
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

servas!

ja aber roller san net böse wenn man mal eine runde mit einem anderen roller dreht! *gg*

und auch net beleidigt wenn man mehrere roller hat!!also quasi einen harem!!

:-D

und die fahrt auf einem roller dauert länger als auf einer frau!

upps, hab ich damit gsogt das wir männer net lang können?shit!!

keep the faith!

Knopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt natürlich darauf an wie zuverlässig er ist..

bei guter pflege, wartung & genügend aufmerksamkeit ist er doch immer zuverlässig

ok, da haste recht. man holt ihn dann am sonntag mal aus der garage um ne runde zu cruisen... so als sonntagsroller!

ansonsten gibt's ja noch den quartermile-racer, den alltagsroller.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er wird doch öfters geputzt und poliert das er am sonntag gut da steht... vorallem wenn man damit auf treffen fährt damit ihn jeder bewundern kann. dann kann man später mit den jungs auch über die neuesten projekte philosophieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
    • Siehst du, das war ich früher auch als Beamter des Stadtgartenamtes. Seitdem ich das abgelegt habe bin ich äußerst großzügig zu mir selber geworden!   Aber Spaß beiseite, dass von einem Profigerät um knapp €1000 deutlich mehr erwartet werden kann, sollte auch klar sein.
    • Ich bin süddeutscher Beamter, glaubst du ich gebe das Geld für den großen Akku aus wenn der kleine noch so leidlich funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information