Zum Inhalt springen

Ganganschluss Polini...


Empfohlene Beiträge

Ich hab über die Suche keine befriedigenden Infos gefunden, deshalb ein neues Topik.

Folgendes Problem, mein Polini dreht den 3. sauberst aus, bis ca. 100 km/h verhungert dann aber kläglich im 4. Gang. Sobal ich mich kleinmachen hinterm Lenker oder es nur ein bischen bergab geht, zieht sie den 4.....ist aber so irgendwie scheiße zu fahren...

Aktuelles Setup:

Polini 133, hochhesetzt (ÜS frei), A 185 / ÜS 125, Auslass 68% (Stahlkolbenringe :-D ), Malossikopf mit QS 1,2, Drehschieber, Einlasszeit 200, 24er Gaser, Franz, 2.54 Übersetzung, PK Lüra, Zündung steht bei 17° geblitzt....

Dachte an folgende Maßnahmen, Zündung mal Stück für Stück Richtung 20° stellen, HP4 testen, größerer Gaser (so in Richtung 30)

und falls alles nichts bringt brauch ich wohl nen kurzen 4. Gang, das will ich aber nach Möglichkeit vermeiden...

Jemand ähnliche Ehrfahrungen mit dem Problem....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also dass klappt eigentlich auch auf längeren Strecken entspannt. Fahre das mit 133 Polini, Malle Membran, 27er Mik, Polini Evo etc. Ist vom Abzug echt witzig, speziell auch wenn es mal gilt Bergwertung zu bestreiten :-D Reifen 90/90 ...

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der franz hat, wenn der rest passt, in dem sinn kein resoloch. was hat das ding denn jetzt an verdichtung? zündung kannst du ohne bedenke 20° und sogar leicht mehr fahren, das sollte schon was bringen. und schmeiß den 24er runter. ein 28-30er bringt übers gesamte band was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also dass klappt eigentlich auch auf längeren Strecken entspannt. Fahre das mit 133 Polini, Malle Membran, 27er Mik, Polini Evo etc. Ist vom Abzug echt witzig, speziell auch wenn es mal gilt Bergwertung zu bestreiten :-D Reifen 90/90 ...

Fahr mit der 2,54 die Gayschriebensteinbergwertung ohne Probs.

2,86 wär mir eher was für die Kartbahn bzw. Gasslheizn.

133er mit Polini-Banane und 2,34 is ne richtig schöne Tourenübersetzung, alleine zumindest!

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mit der 2,54 die Gayschriebensteinbergwertung ohne Probs.

2,86 wär mir eher was für die Kartbahn bzw. Gasslheizn.

133er mit Polini-Banane und 2,34 is ne richtig schöne Tourenübersetzung, alleine zumindest!

mfg

genau das taugt mir - das gayt ab wie die Luzi und Touren fahre ich sowieso keine :-D obwohl das auch kein Problem wäre - da fahre ich aber dann doch lieber Sprint ist entspannter

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das selbe Problem auch mit meinem 133 und Franz,aber mit happe4 und 27 Mik auf Membran. Komme nicht richtig in den 4ten. :-D:-D

bei 5 ps grundleistung und 14 Nm ist aber auch irgendwas faul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...sorry offtopic, aber wär von euch worb5 Polini mit GS Kolben fährt oder welcher Pott beim galvanisieren ist, ist mir hier :-D -egal....zurück zum Thema...

Hab mir gestern aus nem Wasserrohr erstmal nen 30er Ansaugstutzen gebruzelt und werde das die Tage testen....ebenso wie die Zündung Richtung 20°....

@amazombi, Verdichtung kann ich nicht sagen, ist ein Malossikopf unbearbeitet....müßte ich bei Gelegenheit mal bestimmen, wo sollte ich deiner Meinung nach denn liegen...?

Bearbeitet von eldo3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry zu spät gelesen das dein QS 1,2mm ist.

Würde auch mal nen größeren Gaser testen. Zwischen 27 und 30mm.

mfg Flo

Und das Kommentar wegen dem GS Kolben war nur weils ja eigentlich zum Thema beiträgt, die beiden anderen Kommentare waren halt offtopic. Ist klar das dich das nicht interessiert wie weit mein Auspuff ist. :-D

Bearbeitet von vespaforever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

So habs nun endlich mal geschafft einen größeren Gaser zu montieren....ich hab jetzt nen vhsb 30 auf Eigenbau Wasserrohrstutzen am Start, Stutzen nur grob angepasst....es ist auf jeden Fall so, dass der Roller nun über das gesamte Band mehr Leistung hat (Poppometermessung) und auch den Ganganschluss in den 4. schafft....Ich denke ich werde trotzdem über den Winter nen kurzen 4. einbauen, ich glaube da ist einfach noch angenehmer zu fahren....

Edit schmeißt noch 2 Bilder nach...der Gaser streift übrigens nirgendwo.....

post-5146-1192175461_thumb.jpg

post-5146-1192175465_thumb.jpg

Bearbeitet von eldo3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information