Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdems mir gestern einen Teil des Kolbenbolzen- Sicherungsrings durch meinen 150er Zylinder gezogen hat bin ich nun am überlegen, ob ich meiner Li nicht vielleicht gleich nen 175er Zylinder verpasse. Bisher hat mir jedoch jeder was anderes geraten:

Anderes Getriebe?

Andere Kurbelwelle?

Anderes Ritzel?

Gibts irgendwelche Erfahrungsberichte?

Geschrieben (bearbeitet)

kommt drauf an was du willst

wenn nur um ein etwas besseren ersatz geht ists halb so wild

ich nehme mal an Li150er getriebe?

das ist eh ideal

übersetung muss erstmal nicht geändert werden

oha sehe gerade li125

dann ists anders die hat ein kürzeres getriebe

sinnvollerweise gehört die schon schneller übersetzt

vorne ein 17er ritzel und ne 81er kette würd ich vorschlagen

Kurbelwelle sofern ansich noch gut passt auch

lass dir nix einreden der LI Konus hält die paar Pferde vom 175 locker aus

wenn der letzte service nicht allzulang her ist

würd ich den Zylinder erstmal einfach draufsetzen vergaser einstellen und fahren...

wenn der letzte service hingegen noch beim innocenti verträgshändler gemacht worden ist

dann neue simmeringe an der kurbelwelle, pleuelspiel kontrollieren

verstärkter kettenspanner

ruckdämpfer im Kupplungskorb mal kontrollieren, wenn der spiel hat dann nen GP Korb montieren

das wars auch dann schon

zündung darf orginal bleiben

vergaser wenn du lust hast nen 22er

ein 20er funktioniert aber auch noch

viel spaß dabei

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

der 175er ist ein schwachmatenzylinder, der geht keinen deut besser als ein 150er. besorg dir nen SR186 oder sowas, da ist wenigsten nen bisschen mehr leistung drin. sieh zu dass du ungefaehr auf die original GP200 uebersetzung im 4. kommst, das wird passen. kannst du im sticky raussuchen. ob 20er oder 22er ist fast geschmackssache, 10% groe3enunterschied machen den kohl nicht fett.

cheers!

Geschrieben

@hair55: der unterschied zwischen 175 und 186 ist unter 10% und der SR entspricht vom layout dem originalen tv175-zylinder, also auch nicht so der brüller :-D

ich würde den billigsten zylinder zwischen 150 und 200ccm raufklatschen und sonst nichts ändern und als nächste stufen einen oanser, monza, mugello oder rapido montieren. ausser mit dem imola macht tuning in dieser hubraumklasse keinen sinn, schade um zeit, arbeit und geld. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

jo würd ich auch sagen

ich hab nen 185er mugello mit ziehmlich viel sinnlos geld drinne

na gut der war wirklich immer zuverlässig, aber trotzdem

für das geld bau ich mir nen bigblock auf der ist da auch nimmer viel teurer

also wie gesagt

175er oder 185 oder was auch immer drauf,

motor einstellen und fahren

wenn die simmeringe gewechselt werden kann man gleich auf 17er ritzel und 81er kette und neuen kettenspanner umrüsten

aber dann würd ichs erstmal sein lassen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Hallo,

nachdems mir gestern einen Teil des Kolbenbolzen- Sicherungsrings durch meinen 150er Zylinder gezogen hat bin ich nun am überlegen, ob ich meiner Li nicht vielleicht gleich nen 175er Zylinder verpasse. Bisher hat mir jedoch jeder was anderes geraten:

Anderes Getriebe?

Andere Kurbelwelle?

Anderes Ritzel?

Gibts irgendwelche Erfahrungsberichte?

ist hauptsächlich ne finanzielle frage. wenn da die hemmnisse nicht groß sind: nen GT186 plug&play mit gaser 25 und GP200er puff und vorne 17 zähnchen. der zylinder ist affengeil und mit anderen kaum vergelichbar. dann hast du nach ein paar stunden arbeit und belassener basis min. GP200-Leistung. damit kann man langfristig auskommen und man hat mit der herstellung wirklich kaum arbeit. wenn das aber nicht reicht, würde ich dem lummy und co. seine rat folgen :-D ich weiß, dem lummy wird jetzt möglicherweise schlecht, aber.... sorry. :-D

Geschrieben
ob 20er oder 22er ist fast geschmackssache, 10% groe3enunterschied machen den kohl nicht fett.

Der Unterschied zwischen 20er (314mm2) und 22er Gaser (380mm2) ist 21%. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab letzten Sommer einen DL 125 Motor auf Mugello umgebaut. Folgende Teile werden benötigt wenn mans sauber machen will (und man nicht das Ganze gleich wieder zerlegen will wegen eines nicht ersetzten Teils):

- Mugello Satz

- GP Welle (bei mir AF)

- Varitronic

- Alle Lager

- Alle Simmerringe, O'Ringe und Dichtungen

- neu etwas längere Zylinderstehbolzen (z.B. von MB)

- Neuer Kulukorb (47 Zähne)

- Neues Bronzelager Kulukorb

- Sproket 17 Zähne

- ev. neue Schraube beim Ruckdämpfer (von MB)

- Kette 82

- neue Kulubeläge

- Kettenspanner oben (verstärkt)

- Kettenspanner unten (der originale passt nicht mit der neuen Übersetzung)

- neu Schaltklaue (keine indische!)

- Neue Führungsstifte für die Schaltklaue

- grösserer Vergaser (je nach Wunsch, bei mir wars ein 22iger)

- passenden Ansaugstuzen (oder der Gaser ist so gross, dass der vom Mugellosatz passt)

- Ansauggummi für den Gaser

- passende Schlauchschelle (Gummi-Gaser)

- Anpassung der Luftfilterbox (schnorchel innen raus)

- Luftansaugungsabdeckung (Steg muss innen weg)

- Passende Düsen für den Gaser

- Auspuff (von Bigbore bis Reso, je nach Budget, Wunsch oder landesüblichen Gesetzen :-D )

- Kleinteile wie neue Schrauben für die Lagerabdeckplatte, Kulumuttersicherungsblech etc.

Nicht berücksichtig hab ich, dass wenn die Hinterachs oder das Hinterradlager oder das Getriebe getauscht wurde auch noch die Getriebeausgleichsscheiben in den verschiedenen Stärken dazukommen um das Getriebespiel wieder hin zu bekommen.

Ok ich bin vielicht eher bekannt dafür, dass wenn ich was mach, dass ichs richtig mach (also eher Typ Hans55, nur in der Ausführung gehen wir andere Wege, da ich da eher pragmatisch bin), aber so viel weniger wirds trotzdem nicht. Nur Mugello kaufen und drauf ist nun mal nicht. Natürlich darfs auch eine günstigere Welle und ne Inderzündung sein, wenn ich das alles zusammen rechne ist der Unterschied aber nicht mehr soooo gross. Alte Li Welle mit alten Simmeringen etc. finde ich den falschen Ansatz. Dann einfach Zylinder hohnen, neuer Kolben und weiterfahren. So mach ich das an meiner Lince, die fahr ich auch einfach bis mal was grosses kommt, aber da gross was am Motor machen, ohne gleich alles zu machen würde keinen Sommer halten.

Wenn ich bei uns könnt und ich mir obige Liste anschau (denke mal easy über EUR 1'000.--), würd ich nur zwischen Lowbudget und TS1 wählen....

Edith fügt noch an, dass da natürlich auch noch neue Silentblocks rein sollten....

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

ja habe bei meinem mugello im prinzip das gleiche verbaut

bin halt auch so ein paranoiateiletauscher....

evtl auch unter dem gesichtspunkt dass ich den motor aufgebaut habe um damit auch mal 700km nach elba runterzudonnern (naja dannern ist was anderes :-D bin gestern mal ne runde gefahren, fühlte mich wie aufn mofa, jetzt wo ich den 225er gwöhnt bin)

wenn ich mir nen motor nur zusammenstelle um ihn dafür zu nutzen wofür der von ferdinando gebaut worden ist, also vieleicht 10km zur arbeit oder mal 20km in die stadt nen neuen pulli kaufen siehts schon ganz anders aus.

jedoch kurbelwelle würde wirklich die li welle drinlassen (sofern noch gut)

und damit ne zündung zuverlässig läuft muss die auch sicher nicht elektronisch sein...

also hier kann die aurfrüstung getrost verschoben werden

neue simmeringe hingegen wären in der tat sinnvoll

Geschrieben

...hab' 'nen geporteten 175er auf meiner DL 150...und das Getriebe ist definitiv zu kurz...in der Stadt is' 's mal genial,

aber wenn der 4e sich totdreht, is' Schluß mit lustig...werd's einfach mal mit 'nem 16er Ritzel ausprobieren...hoffe, daß sich die Kette in den letzten anderthalb Jahren genügend "gelängt" hat...aber das 150er DL Getriebe is' eh' für'n Arsch...

Geschrieben

eine preisgünstigere alternative ist auch den alten zylinder auf 186ccm bohren lassen und mit mugello kolben fahren.

natürlich sollten hier die steuerzeiten verändert werden.

ich habe sowas für einen freund gemacht und werde demnächst berichten. kurbelwelle,lager,zündung und dichtungen sind natürlich pflicht.

nach oben sind natürlich keine grenzen beim preis gesetzt.

für mich ist der mugello die beste lösung für den kleinen und auch großen block.

Geschrieben

Dazu hab ich auch gleich mal ein paar Fragen, da meine 150 golden Spezial schon recht müde ist, wenns mal nen berg hoch geht..

Getriebeübersetzung: Wäre für den Mugello oder GT 186 das 150 Peacemaker Getriebe ausreichend übersetzt, oder muss ich die auch anders übersetzen?

Vergaser: Hab im moment den original 18er verbaut. Hätte aber noch von meiner Vespe nen del 25 Vergaser rumliegen- der sollte ja gehen oder? Passt da auch der Ansauggummi von Malossi und bekomme ich das alles unter meine Seitenhaube ohne flexen zu müssen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Willkommen,   das ist eine typische ... eine Frage... 5 Meinungen... Da hat fast jeder seinen persönlichen Favorit. Große Qualitäts Unterschiede bei den kleinen Zylindern gibt es eher nicht. Polini wird einen Hauch mehr Leistung haben als DR, eher homöopathisch mehr .  Entgraten ist bei allen Pflicht! Wenn Du Kurbelwelle i.o. ist, sprich jetzt nicht vibriert, klappert oder sonst was würde ich die gerade so wieder verbauen wie sie ist. Klar kann man die Flex ansetzen... aber man muss es nicht. Da geht man dann schon eher wieder das Risiko von Unwucht ein. Neues Kolbenbolzenlager zb. Italkit silber und gut. Mehr würde ich persönlich nicht an der Kurbelwelle machen. Auch von irgendwelchen Fräsorgien an den Überströmern und Einlass würde ich absehen. 3,72 Primär passt   Zylinder... Da würde ich auch einfach zum DR greifen, entweder der 75er Formula oder den 85er DR. Das würde ich vom Kampfgewicht das Du mitbringst abhängig machen. Der 75er bringt "Leistung" über Drehzahl. Der 85er ist für die APE konzipiert und hat einfach mehr Kraft... eher Traktor. Geschmackssache!   Original Gaser passend abdüsen Wenn dann irgendwann mal der Puff übern Jordan geht KANN man noch in zb. BGM Box investieren.    So wäre es mein Lieblingssetup, 85er DR, 3,72 Primäre, BGM Box, einfach zusammen stecken ohne großes Voodoo und gut! So wie Spider schon schreibt, Kupplung auch lassen, 3 (KEINE 4!!!!) Scheiben original und mit 3 stärkeren Federn pimpen.   Beim Scooter-Center bekommst Du komplette Revisionskits für den Motor. Das Sorglos Paket zum vernünftigen Preis! Bissi Spezial Werkzeug ist auch von nöten.     Wenn DU schon davon ausgehst das es mehr Fragen werden, dann behalte dieses Topic bei. So bleibt es übersichtlicher!
    • Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  
    • Ein Nachtrag zur schaltraste, um die es hier ja gehen soll. Ich habe auch die kr raste verbaut in Kombi mit der festeren LTH Feder. Das schaltet perfekt, wobei die raste nicht 100% auf das vor one Gehäuse passte. Der untere schraubnippel ist motorseitig am Gehäuse angestoßen, was dazu geführt hat, dass zuerst die Gänge schwerer reingingen, dann die Schaltung schwammiger wurde und letztlich der Zug gerissen oder aus der Führung gesprungen ist.  Man kann an der Stelle aber gut Platz schaffen und gut ist.   
    • Wir werden euch bestimmt trotzdem am Freitag gut bespaßen hier im Norden   Freue mich euch mal wieder zu sehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung