Zum Inhalt springen

20er vergaser auf 133er polini


Empfohlene Beiträge

tach auch

habe nun kein geld mehr um mir weitere teile für mein 133er setup zu leisten

habe lediglich nen 20er dellorto vergaser

bin noch nicht zum schrauben gekommen

ansonsten hab ich noch ne banane und überströmer will ich auch noch anpassen

wird mich der kleinere vergaser viel an leistung kosten???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also einer meiner Bekannten ist den 133er allerdings mit Polini Schnecke und 20er Gaser gefahren.

Der brauchte auf 100 Km nur 2,5l Gemisch :-D , allerdings wurde das Teil zu heiß :-D . Folge waren die einen oder anderen Anreiber.

Also ich würd mir nen 24er Gaser organisieren. Die sind gebraucht auch nichtmal so Teuer. :-D

Mfg. Thomse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin ein paar monate den 133er mono P&P mit der et3-banane und 20er dell gefahren ..... war voll angenehm zu fahren (HD83)!!! vonwegen zu klein - is a bledsinn, wenn er wem angrieben hat, dann war er vielleicht zu mager bedüst ... bin damit auf vollgasstellung sicher einige kilometer gehetzt - was halt is, das er mehr sprit brauchen könnte, dass er noch weiter raufdreht .... geht aber wirklich echt super zu fahren!!!! allerdings mit dem 24er dello ein bischen besser!!!!! fahr ich jetzt!!!

wobei ich mich schon zu behaupten trau ... a hunderter komplett plug and play .... is eher nur tachotuning!!!! meine läuft lt.tacho vbb 90-95 meinem tacho ca. 70 und laut polo-tacho - 85!!! oiso wenn man da jetzt ein mittel errechnet und vielleicht einen fahrer mit flohgestalt hernimmt ..... könnten sich 95 ausgehen, aber net mehr!!!!

jedenfalls net ohne besseren utensilien (HP4, drehfreudigen puff, fräsen,....)

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr meinen 130er (noch) mit 20.20er

B

in damit letzt jahr auch längere Strecken gefahren und hab den Zylinder nicht geschont.

Mit sachte angepassten Überströmern und TFF puff Dreht sie jetzt Bis die Tachonadel auf meinem 80km/h Rundlicht-Tacho senkrecht steht und bei guter Laune noch etwas weiter.

Allerdings mit einer 115er HD. :-D

Da ich den Chocke immernoch ziehen kann ohne in den hohen Drehzahlen zu fett zu sein kommt jetzt ein größerer Vergaser rein. Ob der mehr Saft bringt berichte ich dann.

Fahrbar ist der 20.20er auf jeden Fall und enorme Zusatzleistung erwarte ich durch den größeren Gaser nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... da kommt wieder die bestätigung !!!

ein leicht höher drehender puff und leicht gefräst ....und bringt schon mehr!!!!!!!!!! wird aber nach adamriese - auch net vielmehr als 100-105 km/h sein (wenns des is).

aber eine 115 hd - ist schon sehr hoch!!!!!!!!! hab bei mir, als ich den vergaser damals abgestimmt habe, mit einer 93er hd angefangen und die war echt unfahrbar!!!!

da merkst die unterschiede der komponenten!!!

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ad 20er: der bringt nur was, wenn du auch den passenden Ansaugstutzen dazu hast sprich: auf den 19er montiert (wo er auch paßt) bringt der nicht mehr als ein 19er, weil eben gleicher Durchmesser vom Stutzen.

Das aber nur am Rande- 133er (unbearbeitet) kann sonst meiner Meinung nach mit STandard PV Setup gefahren werden und wird -richtig eingestellt- auch gut und lang gehn.

EInen bearbeiteten würd ich nicht mit dem 19er fahren, weil Widerspruch in sich: bearbeitet wird u.a. mit dem Ziel daß er höher dreht, was der 19er ja dann doch etwas erschwert :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre einen 22er Dellorto mit 90er HD (oder so) und RAM-AIR Luftfilter auf einem 133er Mono-Polini (plug & play).

Ist sicher auch nicht zu gross, passt ganz gut. Fahre das Setup mit normalem Polini lefthand.

Bin noch beim Einfahren, kann noch nicht sagen wie schnell sie fährt, aber "lt. Tacho" ca. 100 km/h bei fast vollgas.

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ad 20er: der bringt nur was, wenn du auch den passenden Ansaugstutzen dazu hast sprich: auf den 19er montiert (wo er auch paßt) bringt der nicht mehr als ein 19er, weil eben gleicher Durchmesser vom Stutzen.

Vorsicht, es gibt 2 verschiedene 20er-Vergaser. Der eine, den du meinst, passt auf den 19er-Stutzen, der andere hat einen eigenen Stutzen und ist von der XL2/ETS. Der ist wesentlich größer.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht, es gibt 2 verschiedene 20er-Vergaser. Der eine, den du meinst, passt auf den 19er-Stutzen, der andere hat einen eigenen Stutzen und ist von der XL2/ETS. Der ist wesentlich größer.

Gruß

SubWay

und welchen hab ich dir verkauft? ersteren oder welchen?

:-D

karren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und welchen hab ich dir verkauft? ersteren oder welchen?

:-D

karren

Ja, ersteren. Weiss ich aber erst, seitdem ich deinen Gaser versucht habe auf den 20er-Stutzen von der XL2 zu stecken. Das hat nicht gepasst. Also zum SCK gelaufen und da mal einen 20er von denen probiert für die XL2. Und siehe da, passt auf den Stutzen. Also deinen Gaser noch mal zwischen genommen und einen 19er-Stutzen genommen: Passt. Jetzt hab ich zwei 20er-Gaser. Für deinen Gaser habe ich trotzdem Verwendung, keine Angst.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... höre ich auch zum ersten mal, dass es zwei verschiedene geben sollte!!!!!

........ blöde frage, dass bei dem einen gebrauchten die vier teile net vielleicht ein bischen zusammengezogen haben - aufgrund vom anschrauben????? :-D:-D:-D

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, hat sich nicht zusammengezogen und ist auch nicht zusammengewürfelt. Der gebrauchte ist für den 19er-Stutzen, das Zusammenziehen widerspräche der Aussage von myfish. Der für den großen Stutzen ist original verpackt gewesen. Ich mach am Mittwoch mal Fotos, dann sieht man das schön. Genau genommen gibt es sogar 3 verschiedene. Der für den großen Stutzen gibt es noch in der klassischen und in der XL2-Ausführung mit geänderter Choke-Aufnahme. Bezeichnung ist glaub ich immer die selbe, schau ich aber noch mal nach.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der linke Vergaser im Bild scheint mir für eine V50/Primavera "vorbereitet" zu sein, weil die Gaszugeinleitung von links kommt.

Denn bei allen Dellortos, die in PK-Modellen Dienst verrrichten, sollte der Gaszug von rechts kommen. Wie beim rechten im Bild.

Geht aufgrund des PK-eigenen ASS auch gar nicht anders...

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information