Zum Inhalt springen

S: SF Motor getunt


poldi99

Empfohlene Beiträge

hier gibt es fast keine schmerzgrenze.

wenn ich denke, dass es passt, dann kaufe ich!

primär geht es mir um einen geschweissten block (dass kann ich leider nicht selber machen). zylinder abdrehen und fräsen kann ich selber. zusammenbauen auch. am liebsten wäre mir halt ein motorblock mit einem membranansauger aufgeschweisst. damit könnt ich dann einen polinksi oder quatrini aufsetzen. aber ich nehme auch einen kompletten motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab hier nen geschweissten smallframeblock. 2loch motor. sieht ordentlich geschweisst aus. noch nicht bearbeit. aufgeschweisst an den seitl überströmern und am einlass.

bei interesse pm

edith sagt: nur für membran zu gebrauchen, drehschieber hat riefen

Bearbeitet von Goorke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich jetzt nicht so ganz, du kannst drehen & fräsen hast aber keine möglichkeit irgendwo schweißen zu lassen??? also nen motor zu kaufen an dem schon geschweißt wurde, passt doch eh in 90% aller fälle nicht so mit dem überein, was man selbst will, nicht???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich jetzt nicht so ganz, du kannst drehen & fräsen hast aber keine möglichkeit irgendwo schweißen zu lassen??? also nen motor zu kaufen an dem schon geschweißt wurde, passt doch eh in 90% aller fälle nicht so mit dem überein, was man selbst will, nicht???

mit fräsen meinte ich: dremel und biegsame wlle, aber nicht mit richitger fräsmaschine

beim drehen habe ich einen freund mit drehbank. da kann ich schon mal nen kolben oder zylinder abdrehen, aber das war es dann schon.

ausserdem hab ich jetzt nicht mehr so die zeit wie früher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt interessant.

welcher puff ist dabei? bzw. was ist alles genau dabei? kannst du mir fotos senden?

sag doch gleich dass du bereit bis für deinen spaß nen hunni pro ps anzusetzen. dann wirste hier mit guten motoren beworfen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, jetzt hab ich mal neu durchgerechnet (nachdem mir 1700.- doch ein wenig viel vorkommt):

Motorblock vorhanden

Übersetzung 2,34 vorhanden

Kupplung XL2 komplett vorhanden

HP4 120

Quattrini Parmakit 350

Hammerzombie 320

30er Mikuni 150

Kurbelwelle Vollwange 120

Lager, Simmeringe, Dichtsatz vorhanden

Summe 1060

Dazu kommen dann noch kleine Fräsarbeiten mit Dremel und der Zusammenbau. Damit hätte ich dann einen neuen Motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, jetzt hab ich mal neu durchgerechnet (nachdem mir 1700.- doch ein wenig viel vorkommt):

Motorblock vorhanden

Übersetzung 2,34 vorhanden

Kupplung XL2 komplett vorhanden

HP4 120

Quattrini Parmakit 350

Hammerzombie 320

30er Mikuni 150

Kurbelwelle Vollwange 120

Lager, Simmeringe, Dichtsatz vorhanden

Summe 1060

Dazu kommen dann noch kleine Fräsarbeiten mit Dremel und der Zusammenbau. Damit hätte ich dann einen neuen Motor.

die monstermembrane und der dazugehörige blockaufschweißundfräsumbau fehlt dir noch, also plus 650 euro mit tassinari-yz125 membrane - dann bist du doch wieder bei 1700 euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

159 tassi

100 für den eigenbau ansaugstutzen

390 für den blockumbau mit schweißen, material, fräsen

hört sich realistisch an, oder?

für 390.- kannst du ihn zu einer fachwerkstatt bringen und bearbeiten lassen! wenn ich das privat machen lasse, kostet das max. 140.-! (zumindest bei uns in Ö) oder im besten fall 3-4 kisten puntigamer (beste bier in Ö)

auserdem: beim direkt gesaugten parmakit braucht man ja kein neues membran oder ansaugstutzen. nur der block braucht geringfügig aufgeschweisst werden (für die grossen überströmer)

Bearbeitet von poldi99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

et3 moder mit 136er mit 58er GS-Kolben, also 138er jetzt.

tassinari membran mit 25er dello.

gerhead zentralkopf mit geplantem zylinder, 0mm Überdeckung mit 0,2 mm papierfußdichtung

direkteinlaß auf der fräse bearbeitet, schnörkel- und kompromisslos für aufrüstung auf 32er vorbereitet (dann wunsch 22ps).

69% auslassbreite, 122E 186A. Überströmer nicht übertrieben geöffnet.

HP4 auf 20mm Vollwangenwelle.

2,86er mit kurzem Vierten Gang (Harry Barlow)

TWE fully blown Rennauspuff.

post-990-1170362422.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entschuldige diddi, das wollte ich nicht. :-D:-D

mein malossi-moder ist jetzt nicht mehr zu haben.

jetzt mußt Du Deinen Wunschmotor wohl von Diddi kaufen oder selber bauen. Ist ja nach Deiner Rechnung eh nicht so teuer :shit::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information