Zum Inhalt springen

Eventuell blöde Frage, aber man weiß ja nie


dorkisbored

Empfohlene Beiträge

Servus

Ich hab an meiner Lusso die ich nun im Winter fertig machen will einen doch nicht mehr

so schönen Kotflügel dran. Da dacht ich mir Jeck, Cuttest Du den unten eben ein wenig wech (ala Crosser oder so)

Nu die eigentliche Frage. Was sagt der TÜV dazu. Is dem das wurscht wie der Kotflügel aussieht?

Klar...Spitze ecken oder scharfe Kanten darf er nich haben, das weiß ich.

Aber ich meine nun eher die Größe etc.

Weiß da jemand bescheid drüber. Hab keine Lust das es am Ende genau daran scheitert die Kiste über den TÜV zu bringen.

Grüße

Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, es interessiert den TÜV unter Umständen doch. Da gibt es natürlich auch Vorschriften, der Kotflügel muß nach vorne mindestens bis zur Achsmitte rausstehen und nach unten muß auch ein bestimmter Winkel eingehalten werden. Am besten mal googeln. Auf den Streetfighter Seiten wird das öfter mal beschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wie gesagt....ich rede hier nich von einer Kotflügeleigententwicklung sondern lediglich von einem

Cut an den Seiten. Die breite sowie die Länge bleibt denk ich mal gleich....er wird halt nur an den Seiten gekürzt,

da da durch einige Unachtsamkeiten des Vorbesitzers mehr als eine Beule drin ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Frage: Mit der Flex? Was machst Du mit den Kanten?

Wie weiß ich noch nich. Ne Flex hab ich gerade nich bei der Hand, wird aber das kleinste Problem eine zu bekommen.

Wenn mit der Flex würd ich die Kanten danach mit dem Dremel entgraten und ein wenig anrunden.

Hat jemand andere Ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sags ja ungern, aber mit ner Stichsäge machst meines Erachtens nach mehr kaputt als dass du gut machst :-D organinier dir ne kleine Flex mit dünner Scheibe und ab gehts anschließend mit der Fächerscheibe drüber und fertig!!

Flex mit dünner Scheibe......nen Dremel :shit::-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sags ja ungern, aber mit ner Stichsäge machst meines Erachtens nach mehr kaputt als dass du gut machst

Wer sein Werkzeug beherrscht, hat meist die besseren Karten. Ich wette 50,- auf einen von mir gesägten Crosskotflügel gegen einen von Dir per Flex. Der Lappen runter zur Gabelhalterung wird in beiden Fällen schwierig, aber die Flex macht nunmal gerade Schnitte, was bei einem rundlich zu sägenden Objekt zwangsläufig eher hinderlich ist, vor allem an Innenradien. Werde meinen Kotflügel in wenigen Minuten fertig haben inklusive aller Rundungen. Ist eine rein logische Sache das.

Aber macht´s Euch doch, wie Ihr wollt.... :-D Das Foto nur nochmals nebenbei, damit Du noch weißt, wovon Du / ich sprichst. Da drunter etwas, dass ich ratzfatz mit der Stichsäge aus Kohlefaser gesägt habe. Und ich denke, dass nennt sich dann schon vergleichsweise filigran, oder?

00010857_003.jpg

3ec802aa.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast das ja auch richtig drauf, wie man an so manchem Projekzt von dir erkennen kann.

Bin nur dämlich Lackierer, das hat mit der Fertigkeit an der Stichsäge nur wenig zu tun.

Aber ich bin auch jederzeit für eine freie Wahl der Waffen. Flexe wer will.

Tipps kann man annehmen, muss man aber nicht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Dremel war ein Scherz...bevor ich nen Cut mit nem Dremel mache...da beiß ich das Ding lieber ab :-D

Schönes Ding das auf dem Trittbrett....so filigran wirds bei mir sicher nich...aber is ja auch nur ein Kotflügel :-D

daher greife ich dann mal zur Stichsäge...die hab ich wenigstens auch parat

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder mit der Blechschere. Bekommt man auch sehr schön enge Radien mit hin. Anschließend die Kanten mit einer feinen Feile oder Schleifpapier entgraten. Man sieht, Möglichkeiten der Blechbearbeitung gibt es deren viele...

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
    • Ja, sollte *vor* heißen zur Eingrenzung.    Hach, die paar Nachkommastellen... (O-Ton Kind 3. Klasse)   Wenn du's so herum willst:   Rally 200, 21.03.1975: VSE1M 0022795      Ed: Motornummer ist bei der innerhalb +/- 150 der Fahrgestellnummer, sollte also der O-Motor sein  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information