Zum Inhalt springen

PX80, Aus alt mach Neu


PX Köln

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen liebe Gemeinde,

Ich habe mir gedacht, da ich fleissig Bilder während der Restauration sammel, könnte ich ja auch welche veröffentlichen, falls es hier von Interesse ist.

Wenn es gänzlich uninteressant ist, bitte sagen, dann hör ich sofort wieder auf!

Eigentlich ist es ja auch nicht spannendes, eine PX neu aufzubauen, aber entscheidet selber, ob ihr hin und wieder ein paar Pics sehen wollt :

Gemacht wird : Erbsünden wie Unterbodenschutz wech, sie bekommt ihr Gepäckfach wieder, ein ET4-Rücklicht wird eingebaut, die Pfalze werden etwas geglättet, überflüssige Löcher verschweisst, die Gabel wieder um 30mm gekürzt und mit einem Serbac-Dämpfer für die PK ausgerüstet.

Danach kommt wieder der original blaue Lack drauf, danke an Floryam für die Suche, MY-Blinker, Riffelblech, Chromkaskade, Chromschutzblech, ET4-Rücklicht, weisse Griffe, evtl. Klemmspiegel, Chrom-Kantenschutz und noch ein paar Kleinigkeiten.

Der 139er Malle-Motor wird nochmals überarbeitet, es wird also eine andere Übersetzung kommen, ein anständiger Puff, die Fräsarbeiten der Werkstatt werden in Augenschein genommen, begutachtet und ggfs. überarbeitet. Ansonsten haben wir da einen 139 Malossi mit einem 24 dell Orto, leichtes Lüra und Cosa-Kupplung.

Nun die ersten Bilder :

post-13469-1165739016_thumb.jpg

für Baujahr 83 fantastischer Zustand

post-13469-1165739069_thumb.jpg

Das Heck braucht nen Abschluss

post-13469-1165739135_thumb.jpg

Schleifen, schleifen, schleifen

post-13469-1165739190_thumb.jpg

post-13469-1165739217_thumb.jpg

post-13469-1165739242_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralph

Floryam alias Rolf hat sich wegen der Farbe ausgiebig kundig gemacht. Er hat eine 200er PX Bj. 1980 im selben Farbton und hat zwecks Beilackierung rausgefunden, dass die Farbe " P5/2 bzw. PM5/2" oder auch "652" heisst.

Ist ein original Metallicton von Vespa.

Blau macht ja bekanntlich glücklich, also kommt das auch wieder so.

Sieht man auch in meiner Sig : links meine, rechts Floryam.

Das Garelli kommt natürlich auch ab, war beim Kauf dran, genau wie das Riffelblech, was mir aber sehr zusagt.

Bearbeitet von PX Köln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Tag 2 ist beendet und es begann wieder mit schleifen.

Das wird bestimmt noch des öfteren auf mich zukommen.

Falls der Chrom-Kotflügel nicht gefällt, wird ein Koti sicherheitshalber mit zum Lackierer gegeben.

Danach wurden alle unnötigen Löcher verschweisst, die die Karosse so aufgewiesen hat.

Auch das ET4-Rücklicht wurde eingepasst. Schööööön! :-D Doch viel besser als der originale Klotz!

Die Schrauben, die das Riffelblech halten, werden durch Mini-Stehbolzen ersetzt, die angeschweisst werden.

Von unten kann sich dann kein Dreck mehr unter die Verschraubung setzen, weil alles plan ist!

Die Bleche werden dann mit Hutmuttern angeschraubt.

Auch die Schrauben des Haupt- und Seitenständer haben ausgedient. Auch hier werden "Stehbolzen" eingesetzt.

Diese bestehen aus Senkkopfschrauben, die eingeschweisst werden. Dann wird der Schraubenkopf weggeschlifffen.

Somit erhält man im Bereich der Trittbleche ein sauberes Bild ohne jede Schraube!

Bearbeitet von PX Köln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch das ET4-Rücklicht wurde eingepasst. Schööööön! :-D Doch viel besser als der originale Klotz!

Servus.

Was verstehst du unter eingepasst? Muss da am Rücklicht/Rahmen viel geändert werden? Würd das nämlich auch ganz gerne machen, hab allerdings (noch) nicht so den Plan von der ganzen Technik.

MfG

Veska

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N´abend!

Damit du das Rücklicht einsetzten kannst, musst du ein rechteckiges Loch in den Rahmen schneiden, wo sozusagen die Fassung der Rücklichtes versenkt wird. Ohne das geht es nicht.

Jetzt hab ich natürlich die Aussparung nicht fotografiert. Die müsste so ca. 6 auf 4 cm sein.

Er elektrische Anschluss sollte ja kein Problem darstellen, sind ja nur 2 Kabel.

Da du dann keine Nummernschildbeleuchtung mehr hast, musst du eine nachrüsten, damit du tüvig unterwegs bist, zB sowas hier :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...p;rd=1&rd=1

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid lustig Leute!

Gut, das Wort Restauration mag sich vielleicht mit dem Wort Umbau oder Fremdzubehör beissen, aber der Rest ist doch wirklich Geschmackssache.

Ein Garelli-Blech war drauf, als ich ihn bekommen habe, tatsächlich! Aber montiert wird wieder ein originales.

Was soll ich zum Riffelblech und Rücklicht sagen, gefällt mir eben! :-D

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Garelli-Blech war drauf, als ich ihn bekommen habe, tatsächlich! Aber montiert wird wieder ein originales.
Ich meld´ schon ´mal Bedarf für das Garelli an :-D !
Was soll ich zum Riffelblech und Rücklicht sagen, gefällt mir eben! :-D
Eben! Und deswegen laß Dir da ja nicht ´reinreden: soll doch Dir gefallen, oder?

Grüßle

Charly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Meine Vorstellung einer schönen PX scheint ja die Lager zu spalten.

Aber ärgern werd ich mich bestimmt nicht. Riffelblech war drauf und es hat meinem Geschmack entsprochen. Was ich im Auto als Fußmatte habe, find ich auch am Roller schick. Das Rücklicht passt sich doch schön in die Form ein, oder nicht? :-D

Dann nennt meinen Stil eben 90er Jahre Prollo oder so, kann ich auch mit leben.

Ich hatte erst noch vor, die Blinker zu schliessen und Lenkerendenblinker zu installieren. Passt das auch ins Klischee? :-D

Vor einer alten V50 hätt ich auch mehr Respekt und würde sie original belassen, aber die PX ist für mich ein Fun-Roller, der nicht umbedingt 100 % originalgetreu sein muss. Ich nenne das eher "Optisch optimiert".

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"prolo" hat keiner gesagt. statt lenkerenden würde ich dann aber auch weiße/schwarze blinker empfehlen. außerdem sip-sitz und frontspoiler.

ist ja auch egal, ist eben nur keine restauration. mach wie du denkst. ich habe mittlerweile aber mehr respekt vor einer intakten px alt als vor einer von den xtausenden zerittenen, krummen v50 aus 20. studentenhand.

so gesehen hatte ich vom topictitel und deiner schönen farbwahl eben was anderes erwartet.

die befestigungsideen sind ja auch innovativ. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
...ich habe mittlerweile aber mehr respekt vor einer intakten px ....

Darum hab ich an meiner PX auch nur reversible Änderungen gemacht und diese auch (bis auf die Tunnelabdeckung) von den anderen PX Modellen übernommen. Anfangs hab ich noch von Drop etc. geträumt, aber so fahren ja mittlerweile fast alle rum :-D

Lasst doch den armen Kerle machen, was er möchte. Das Rücklicht kann wieder zurückgebaut werden (der Originalklotz verdeckt doch eh das halbe Heck). Das Riffelblech eh (und zudem war es mal topmodern, auch wenn es hier viele nicht mehr so sehen). Zuzätzlich wird noch der Originalfarbton wieder hergestellt. Zudem wird hier auch nichts gecuttet... :-D

... also weiter her mit den Bilderchen und bau dir DEINEN Roller so auf, wie DU möchtest :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...uns so sieht meine (p200e, 1980) in der farbe aus:

einer der vorredner hat es bereits gesagt:

die farbe passt zur px.

ich bin gespannt wie es weitergeht...

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Denkt euch einfach den Rammschutz von Floryams PX weg und Ihr habt im Prinzip meine Vespa vor Augen.

Einzige Unterschiede : Die Gabel wird um 40mm gekürzt sein, die Bremstrommeln sind lackiert, Riffelblech und Chromkaskade.

Die Gabel liegt gerade beim Custom und wird bearbeitet, wenn Sie wieder da ist, gehts los :-D

Der Lackierung gebe ich insgesamt leider nur eine 2- !

Die Aufmerksamen unter euch werden erkannt haben, dass die Gewinde überlackiert wurden. *HASS*

Ansonsten habe ich 4-5 kleine Fehler und "Mäckchen" (Einschlüsse etc) gefunden, die nicht so ins Gewicht fallen, aber nunmal da sind, und das bei einem "Fachbetrieb"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, es geht vorran!

Bei mir dauert das alles etwas länger, da ich mich im Prinzip mit Vespa noch nicht auskenne und alles learning-by-doing ist!

Die Züge liegen alle, der Kabelbaum wird morgen fertig eingebaut und dann kann schon der Motor rein :-D

Hier die Bilder :

Den Tachorand habe ich entlackt und poliert, eine Arbeit für Wahnsinnige die sich aber lohnt!

post-13469-1176476681_thumb.jpg

Die Gabel, um 40mm gekürzt und mit einem Carbone-Dämpfer für die PK ausgestattet!

post-13469-1176476674_thumb.jpg

post-13469-1176476664_thumb.jpg

So schauts nun aus, Baustelle eben.....

post-13469-1176476688_thumb.jpg

post-13469-1176476649_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Den Tachorand habe ich entlackt und poliert, eine Arbeit für Wahnsinnige die sich aber lohnt!

...

Die PX hatte in den ersten (2?) Jahren einen Tacho mit Chromring anstatt des mattschwarzen Ringes.

Hin und wieder findet man so einen gebraucht und original.

Von daher kann ich gut verstehen, wenn man das macht...

Na dann, weiter frohes schaffen!

edit PS: Die kurze Gabel finde ich sehr schön... ein Bild von der Silhouette würde mich interessieren...

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wie hast du den Tacho poliert? mit einer Poliermaschine? Welches poliermittel hast du verwendet?

Gruß

Ich habe mit 600er Schmiergel und 6 Std Zeit die komplette Farbe von dem Aluring abgenommen und ihn dann mit Autosol Politurpaste bearbeitet, fertig!

Aber vorsicht, da man den Ring ja nicht abnehmen kann, musst du sehr sorgfältig arbeiten, um nicht das Glas zu verkratzen!

Benny

Bearbeitet von PX Köln
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes Ding....

die Farbe hatte meine 80er früher auch...nun ist sie Zeltgrau :-D

ach ja, wie schon der ein oder andere Vorredner sagte, mach mit Deiner Kiste was Du willst.

Sie soll Dir gefallen und nich anderen..es sei denn Du willst damit auf Custom Shows :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach ja, wie schon der ein oder andere Vorredner sagte, mach mit Deiner Kiste was Du willst.

Sie soll Dir gefallen und nich anderen..es sei denn Du willst damit auf Custom Shows :-D

stimme ich voll zu!

Trotzdem die Frage: hast du dem Lackierer auch noch ne Kaskade mitgegeben?

Ich persoenlich empfinde Chrom Kaskaden als ein ganz schlimmes Relikt aus den 80ern und fruehen 90ern

(Nur meine persoenliche Meinung)

Generel: Top Arbeit! Respekt

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information