-
Gesamte Inhalte
238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von clockworkorange
-
der Fabrizi
clockworkorange antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jedenfalls ein geiles Projekt, werd ich mir auch überlegen!!!! Auch das Motorengehäuse von BigUndi ist von feinsten, wie wir in Wien sagen würden und zwar von allerfeinsten :love: Baut Eure Dinger endlich fertig damit wir wissen wie sowas abgeht :sabber: -
Scheppern im Motor
clockworkorange antwortete auf Rokkford's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lass sie einfach scheppern denn wenn sie scheppert - läuft sie auch! :grins: -
ca. 100 Fotos von Italienischen Racing Smallframes
clockworkorange antwortete auf Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geile Pic´s :love: -
Rennkurbelwelle, ja oder nein ?
clockworkorange antwortete auf suckofitall's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Halte ich bei 75 ccm auch für die beste Idee!!! -
Wie mischen?
clockworkorange antwortete auf vespafahrer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf einen Tank ca. 5 Liter kommen 100ml 2 Takt Öl. Ich fülle Zuhause immer eine kleine Shampoo Flasche (100ml) mit Öl und bein Tanken (98 od. 100 Oktan) schütte ich sie in den Tank -
Elektrik
clockworkorange antwortete auf noname156's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jep!!!! -
simmerring wechseln
clockworkorange antwortete auf der_auf_den_tüv_hofft's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Warum nur 140???? Ist sein 4. Gang kaputt?????
-
HIIIILLFFEEEEE!
clockworkorange antwortete auf der_auf_den_tüv_hofft's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei wieviel Touren will sie dich den abwerfen? so ca wenigstens :grr: -
Hab ich auch noch nie gehört, meinst Du vielleicht ein "verstärken" (aufschweißen)im Bereich der Überströmer das man größerer :sabber: fräsen kann?
-
Scheppern im Motor
clockworkorange antwortete auf Rokkford's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also meine scheppert auch !!!! aber sobald ich die Kupplung ziehe ist es weg!!! Wird wohl kaum ein Kurbelwellenlager sein, das dann aufhört wenn der böse erste Gang kommt -
motor geht immer aus
clockworkorange antwortete auf derdude's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kontrollier mal die Zündplatte, kann man mit einem OHM Meter messen -
Wiederstandswerte stimmen...
clockworkorange antwortete auf Boerni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich besitze auch einen toten Pickup mit richtigen Werten!!! Sehr verwirrend das Ganze -
Was meint ihr?
clockworkorange antwortete auf iloeisenberg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sieht geil aus der Motor, Ich hatte bei meinem Motorrad auch ein thermisches Problem mit den Gasern da habe ich zwischen Zylinder und Gaser so eine aluminium/aspest Matte dazwischen montiert das hat eigentlich ganz gut funktioniert -
Fettes zündungsproblem!
clockworkorange antwortete auf paul1234vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bau die Zündung um, wo liegt da Dein Problem??? den Rest zu ändern ist wesentlich mehr Arbeit. -
Wer hat welche Leistung?
clockworkorange antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
respekt !!!! Den würd ich gern mal hören !!! -
Birnen brennen rasch durch: Diese Störung kommt nur bei defektem Spannungsregler vor, es ist deswegen ratsam den Regler nachzuprüfen. Die Kontrolle erfolgt nachdem man den Regler auf ein Fahrzeug, dessen elektrische Anlage sicher einwandfrei ist, anbaut. Die Kontrolle muß folgenderweise durchgeführt werden: - Vom einwandfreien Fahrzeug den Regler abbauen und an dessen Stelle den zu prüfenden anbauen. Das Kabelende, daß zu den Lampen führt und diese mit Strom versorgt, nicht anschließen; somit werden die Lampen, im Falle daß die Regelung nicht einwandfrei sei, nicht durchbrennen. - Ein Meßgerät für Wechselstrom (Vollausschlag 25-30 Volt Effektiv) zwischen Maße und dem stromabgebenden Anschluß am Spannungsregler messen. - Den Motor mit ca. 5000U/min. laufen lassen. Der Regler soll als einwandfrei betrachtet werden, wenn die gemessene Spannung 12,5 bis 15 Volt ist. Der Spannungsregler hat eine Überlastungsschutz, sollte also Deine elektrische Anlage beim Starten des Fahrzeugs kurz funktionieren (5-25 Sekunden) und dann komplett ausfallen, gibt es in Deiner Anlage irgendwo einen Kurzschluß, evtl. hervorgerufen durch eine Massefehler. Mein Kommentar: Aus eigenen Erfahrungen kann ich Euch sagen, nehmt die Meßergebnisse nicht zu genau, auch wenn die Toleranz-Werte größer als oben angegeben sind oder sogar ganz andere Meßergebnisse vorliegen können Ankerplatte, Spannungsregler und Zündspule einwandfrei funktionieren. Denn wie sagen schon die alten Sprichwörter: "Probieren geht über Studieren" und "Wer viel mißt, mißt Mist" !!! Quelle: GSF - TIPPS und Suche verwenden!!!
-
Kickstarter kickt nicht mehr...
clockworkorange antwortete auf mia_vega's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte heute ein wenig Kopfweh und mein Hund hat Dünn , mal ehrlich - um was geht´s hier? :puke: -
Lichtspule
clockworkorange antwortete auf demalta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Elektrik - Daten, Meßwerte, Erfahrungen Text: Carsten-André Photos: Carsten-André Meßwerte für die Zündspule (Blackbox): Messen zwischen Wert zul. Toleranz Massestecker und Weiß 0,0 Ohm 0,0 Ohm Massestecker und Rot 0,5 kOhm 50 Ohm Massestecker und Grün 116 kOhm 3,0 kOhm Zündkabel und Weiß 4,2 kOhm 0,2 kOhm Zündkabel und Rot 4,6 kOhm 0,3 kOhm Zündkabel und beide Grüne 120 kOhm 3,0 kOhm Die Praxis hat gezeigt: Die Meßergebnisse (bzw. zul. Toleranz) können je nach Hersteller der Blackbox auch total anders aussehen als in o.g. Tabelle, also um ganz sicher zugehen, die Blackbox an einen Roller anbauen, von den weißt daß seine elektrische Anlage o.k. ist und ausprobieren. Meßwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte): Bauteil Messen zwischen Wert zul. Toleranz Pick-Up Masse und Rot 110 Ohm 5,0 Ohm Ladespule Masse und Grün 500 Ohm 20 Ohm Die Praxis hat gezeigt: Die Meßergebnisse (bzw. zul. Toleranz) ist stark Temperatur abhängig, also auch größere Teleranzen gehen in Ordnung. Meßwerte für den Spannungsregler: Birnen brennen rasch durch: Diese Störung kommt nur bei defektem Spannungsregler vor, es ist deswegen ratsam den Regler nachzuprüfen. Die Kontrolle erfolgt nachdem man den Regler auf ein Fahrzeug, dessen elektrische Anlage sicher einwandfrei ist, anbaut. Die Kontrolle muß folgenderweise durchgeführt werden: - Vom einwandfreien Fahrzeug den Regler abbauen und an dessen Stelle den zu prüfenden anbauen. Das Kabelende, daß zu den Lampen führt und diese mit Strom versorgt, nicht anschließen; somit werden die Lampen, im Falle daß die Regelung nicht einwandfrei sei, nicht durchbrennen. - Ein Meßgerät für Wechselstrom (Vollausschlag 25-30 Volt Effektiv) zwischen Maße und dem stromabgebenden Anschluß am Spannungsregler messen. - Den Motor mit ca. 5000U/min. laufen lassen. Der Regler soll als einwandfrei betrachtet werden, wenn die gemessene Spannung 12,5 bis 15 Volt ist. Der Spannungsregler hat eine Überlastungsschutz, sollte also Deine elektrische Anlage beim Starten des Fahrzeugs kurz funktionieren (5-25 Sekunden) und dann komplett ausfallen, gibt es in Deiner Anlage irgendwo einen Kurzschluß, evtl. hervorgerufen durch eine Massefehler. Mein Kommentar: Aus eigenen Erfahrungen kann ich Euch sagen, nehmt die Meßergebnisse nicht zu genau, auch wenn die Toleranz-Werte größer als oben angegeben sind oder sogar ganz andere Meßergebnisse vorliegen können Ankerplatte, Spannungsregler und Zündspule einwandfrei funktionieren. Denn wie sagen schon die alten Sprichwörter: "Probieren geht über Studieren" und "Wer viel mißt, mißt Mist" !!! Quelle: GSF Tipps -
Wiederstandswerte stimmen...
clockworkorange antwortete auf Boerni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das grüne ist die Stromführende Leitung der rote der Impuls vom Pikup -
Zündung richtig einstellen
clockworkorange antwortete auf maxderbeste's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
GSF-TIPPS -
nass ist ja sonst ganz okay aber...
clockworkorange antwortete auf Gonzolo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Wieviel ° Vorzündung?
clockworkorange antwortete auf Stephan aus Krems's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gilt 17 Grad Vorzündung auch für eien über Gehäusemempran gesaugten? -
V50 Elektrik / Bremslicht knallt durch
clockworkorange antwortete auf Malle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben wie die Elektrik zu checken! Fang eingach bei den von Dir montierten Blinkern an. Guter Tipp noch schau Dir mal die GSF - Tipps an. -
WIDERSTANDSWERTE ZÜNDSPULE
clockworkorange antwortete auf harry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und noch was zu rollerhotte - auch eine elektronische Zündung hat eine Zündspule