Zum Inhalt springen

DaveDean

Members
  • Gesamte Inhalte

    485
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von DaveDean

  1. Die Anforderungen an die Rundheit verschiedener Kugeln sind sehr verschieden. Ich kenne eine Geschichte zu Kugellagerkugeln: Mein Maschinenelementeprofessor hat behauptet eine einzelne Kugeln für Kugellager könne man in der erforderlichen Präzision nicht herstellen und diese würden in Kugelmühlen hergestellt. Da kommen viele Brocken zwischen zwei sehr große und schwere Scheiben die sich mit konstantem Abstand relativ zueinander bewegen und von den Brocken das wegnehmen was um eine Kugel zu viel ist und quasi darüber raus steht. Anschließend wird dann nach Größe und Rundheit sortiert.
  2. 7,3PS zwingen nur und ausschließlich zum Frisieren!
  3. Ich hab letztes Jahr einen CEV 196 aus IT in NOS über die Bucht für 25€ plus 8€ Porto gekauft. Superviel mehr bezahlt vielleicht jemand, der den Schalter für seine Ducati, Morini oder Aermacchi-Harley braucht...
  4. T5R ist der Chuck Norris des Forums. Er fragt nicht die Suchfunktion, die Suche fragt ihn!
  5. Radialwellendichtringe der Bauform A -wie im Lambrettamotor verbaut- sind für 0,5bar ausgelegt. Daher würde ich da auch nicht unbedingt drüber gehen.
  6. Soweit ich gesehen habe sind die Mehrzahl der Deko-Sterne aus Messing oder Alu gegossen. (Spaq macht wohl auch welche aus Ekelstahl) Zur Füllung der Form braucht man eh einen Speiser. Auf den wird nach dem Versäubern Gewinde geschnitten. Eine fertige Schraube zu gießen würde die Anforderungen an die Form sehr hoch und teuer machen. Ginge in Messing-Feinguss aber wohl.
  7. Was von Carte Blanche kommt ist aus Messing handgemacht in Größe nach Bestellung und Wunsch. Wenn Du willst macht er Dir Sterne mit 5 Zacken oder in Herzform.
  8. Schau mal in Deinem Posteingang, ob Dir die Bilder weiterhelfen.
  9. Du brauchst zum Hartlöten zumeist etwas mehr, als nur irgendein Hartlot. Das mach eine kurze Antwort etwas schwierig. Stahl und Edelstahlblech kann man mit den meisten Hartloten löten (und auch miteinander verbinden), vorausgesetzt man hat einen Brenner, der nicht nur die Temperatur, sondern auch die Energiemenge liefert, ein zur Arbeitstemperatur des Lots passendes Flussmittel und eine saubere Oberfläche. (In einen öligen und verdreckten Zwischenraum zwischen zwei Blechen wird es schwierig Lot zum Fließen zu bringen). Auf die „Reduzierende Flamme“ und auf das „Lenken“ des „fließenden“ Lots mit Temperatur einzugehen würde da etwas weit führen. Eine Möglichkeit wäre vielleicht den Halter irgendwie zu entfernen, die entsprechenden Stellen z.B. zu Strahlen und dann wieder großflächig anzulöten. (Das im Eingangspost erwähnten Lötzinn würde ich dafür nicht unbedingt empfehlen.) Hartlote gibts eine Menge verschiedene. Am gebräuchlichsten sind Messinglegierungen und Silberhartlote mit unterschiedlichen Silberanteilen. Für meinen Propanbrenner nehme ich Lot mit 40-55% Silberanteil. Das ist teuer, hat aber einen niedrigen Schmelzpunkt. Z.B. bei Fontargen und Felder findet man reichlich Informationen auf der jeweiligen HP.
  10. Hatte ich auch schon. Hab so mal ein Polrad vom Prüfstand geschossen. (Zum Glück stand keiner im Weg...) Wenn der Halbmond zu weit aus der Welle schaut, kann man die Polradmutter mit Drehmoment anziehen und der Konus trägt trotzdem nicht. An den Berührstellen ist die Flächenpressung sehr hoch und führt mit den ungleichförmigen DrehBewegungen zu Reibverschweißungen die immer wieder abreißen. Den Konus der Welle hab ich grob abgefeilt, das neue Polrad wieder auf die Welle eingeschliffen und den neuen Halbmondkeil abgeschliffen, dass er nur noch knapp aus der Nut schaut. Der Konus soll ja tragen und nicht die Flanken des Halbmondkeils.
  11. ...Gewindestange von einer Seite einfädeln, im Inneren des Gabelschaftendes zwei Muttern und dicke Scheiben auffädeln (die Muttern innen und Scheiben außen) und die Muttern auseinanderschrauben...
  12. Wenn Du hast, könntest Du einen starken und schweren Lautsprechermagneten als Gegenhalter hinpappen. Mit Folie oder Klebeband verkratzt der Lack auch nicht.
  13. https://tdsna.henkel.com/americas/na/adhesives/hnauttds.nsf/web/B81AB421844B743C8525760E004BBA07/$File/270 NEW-EN.pdf ...von schwülstig steht nichts im Datenblatt.
  14. Servicetechniker mit ausgerüstetem Fahrzeug und WasWeißIchBerechtigung werden in der Industrie mit Tagessatz von ab 1k€ abgerechnet.
  15. Im Wiki gibts auch eine Rubrik Anzugsmomente Lambretta: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Anzugsmomente_Lambretta
  16. Du könntest versuchen die Federn mit Kabelbindern durch die Bohrungen zu fixieren. Als Beispiel:
  17. Zum Einfädeln ins Kurbelgehäuse.
  18. Lenkkopfklemmschrauben ziehe ich gerade so fest, dass sich der Lenker mit etwas Kraft noch gegen die Lenkanschläge verdrehen lässt. Drehmoment ist mit da nicht wichtig. Zum einen bin ich nicht in der Lage den Lenker im Stand perfekt geradeaus zu stellen. Zum anderen wenn’s mich abwirft bricht dann nicht gleich was ab, weil der Lenker sich verdrehen kann.
  19. Weiter vorne im Topic gibt es ein paar Bilder. Vielleicht helfen die ja weiter.
  20. Mit Lenker einschlagen komm ich da eigentlich ganz gut hin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information