Zum Inhalt springen

ptuser

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ptuser

  1. Was meinst du mit ungefräst? Einlass? Den würde ich schon bearbeiten wollen, das. hat beim alten Motor einiges gebracht.
  2. Die Kuwe kommt in jedem Fall neu, die ist am Ende, auch wegen der Kulu-Experimente... fragt sich nur welche ich nehmen soll...
  3. Hallo miteinander! Ich fahre mit meiner GT im Sommer täglich ca. 25 km zur Arbeit und zurück, davon ist einiges Vollgasstrecke. Letzteres dürfte auch der Grund sein, weshalb ich den Motor wieder einmal neu lagern muss. Das Setup ist bisher der originale VNL2M 2-Kanal Motor mit Mazuchelli Rennwelle, DR 177 und Si24 ovalisiert, SIP Road. Übersetzung ist Original, Experimente mit einer anderen Kupplung waren erfolglos. Der Motor lief super, dreht allerdings zu hoch. Diesmal hat sich auch ein Stück vom Kolbenhemd verabschiedet, der DR Zylinder ist aber unbeschädigt. Ich hab auch einen 3-Kanal Motor einer GTR hier den ich aufbauen könnte, was aber mehr an Arbeits- und Geldaufwand bedeutet, weil ich einen kompletten 177er Satz bräuchte und die ganze Fräsarbeit neu machen muss. Der 2-Kanal ist ja nur neu zu lagern und braucht einen neuen Kolben. Und jetzt zu den eigentlichen Fragen: Ist bei einem standfesten Alltagsmotor überhaupt ein großer Leistungsunterschied zwischen 2- und 3-Kanalmotor zu merken? Oder sollte ich schon wegen der längeren Übersetzung den GTR Motor bevorzugen? Passt das längere Getriebe aus dem GTR Motor auch in den GT Motor? Wer bis hierher gelesen hat, kann mir ja bitte seine Ideen dazu hier reinschreiben, danke!
  4. Hallo, also ich glaube nicht, dass die originalen Tachogehäuse aus Alu waren, Das ist Blech, tiefgezogen und irgendwie korrosionsgeschützt, vielleicht verzinkt oder vernickelt. Das Exemplar von Haugi dürfte wirklich kein Original sein, auch wenn es die Veglia Prägung hat. Im Vergleich zu anderen Exemplaren ist es recht gelungen, finde ich.....
  5. Ich hätte jetzt einfach 150GS oder 160 GS getippt.
  6. Viel Spaß damit! Das bisschen Oberflächenrost ist zu vernachlässigen! Im Ernst! Das Blech ist so dick, das macht nix. Trotz des dicken Blechs sind die Dinger aber irgendwie verwindungsfreudig.....
  7. ...da sieht man wieder einmal die Vorteile der Batteriezündung
  8. Naja, es sollte halt so sein, dass die Lager auch ohne Sicherung fest sitzen und die KuWe den Abstand zwischen den Lagern möglichst ausfüllt. Seitlicher Druck beim Kuppeln ist nicht zu verhindern. Allerdings wirkt sich das mehr aus, wenn schon seitliches Spiel vorhanden ist, weil das Ganze mehr ausweichen kann. Was war denn am Simmering zu sehen?
  9. Hi, den Motor musst du sowieso spalten. Ich hätte ja eher die Lager selbst im Verdacht, auch wenn sie neu sind bzw. vor dem Einbau neu waren. Hast du ev die extradicke Dichtung zwischen den Hälften verwendet? Gruß Geotg
  10. Bitte unbedingt eine Geruchskonserve hier zum Download bereitstellen!
  11. Lesen bildet.... kostet 7,99 für 4 Liter.....
  12. Wenns um Cent geht, dann hilft das: https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/motorrad-kart/2-takt-mischoel/9096/4-1x4-liter-mannol-2-takt-universal-mineralisches-mischoel/motoroel ...scheint allerdings im Winter unbrauchbar zu sein und lässt sich erst wieder im nächsten Sommer aus den Eingeweiden des Rollers rauspopeln!
  13. Danke! Tja, das kommt davon, wenn man google bestreikt und mit einer anderen Suchmaschine auf die Pirsch geht.... Sehr viel Infos dazu gibt es ja trotzdem nicht. Wäre interessant, wieviele gebaut wurden und was mit dem Filmexemplar passiert ist.
  14. Hi , bitte nicht lachen, aber mir ist heute in einem klassischen 50er-Jahre-Film (Schwarzwaldmädel) ein Roller untergekommen, den ich nicht zuordnen kann. Siehe Bilder.... Der Schriftzug am Beinschild lautet „Till“. Weiß jemand was das für ein Gerät ist?
  15. und der gesundheitliche Aspekt kommt ja völlig zu kurz!!! Nehmt bloß nur Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, sonst gibts zuviel Cholesterin mit der Folge Benzinschlauchthrombose und Angina poweris.
  16. Servus, ich glaube du hast Foto eins und zwei vertauscht. Veglia - Bressel ist bei Motovespa verbaut worden.
  17. Die gibt es meines Wissens nicht als Nachbau.....
  18. Ich hab in meiner GT den 60psi ohne Problem verbaut. Feder ist die +33% in Originallänge. Unterschied zum vorher verbauten Seriendämpfer ist eher gering.
  19. Der Vespa Club Spanien wurde wieder gegründet. Die erste Veranstaltung des Vespa Club Espana findet vom 14 - 16.Spetember '18 in Valladolid statt: https://www.vespaclubespana.es/hispano-vespa-2018.html ...vielleicht will ja jemand von den ganz eingefleischten Motovespafans an der "reunion" teilnehmen...
  20. Hmm, ich glaube, den Motor werden wir zu Schulungszwecken gemeinsam zerlegen müssen - nicht dass das einer falsch versteht, geschult werde ich!! Vielleicht hat das Gangrad ja auf der Seite zum 2.Gang bei den Ausnehmungen fürs Schaltkreuz einen Grat oder so etwas. Oder das Gangrad verkantet etwas auf der neuen(?) Welle, oder, oder, oder...
  21. An den Zügen oder irgendwo im Lenker wird's ja nichts haben, oder?
  22. Und wie fühlt sich das an, wenn du ohne Schaltraste nur die Schaltkreuzaufnahme mit der Hand verschiebst? Vielleicht ist die Schaltkreuzaufnahme (das Gleitstück) ein bisschen krumm oder nicht schön zylindrisch.
  23. Hier kannst du nachsehen, welche Maße die erhältlichen Nadeln haben: http://www.xmas1.at/ Vielleicht passt ja etwas.... Gruß
  24. Was ist Borletti? Ist das ein Öl? Ich meine ja nur, wegen Bor?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information