Zum Inhalt springen

ptuser

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ptuser

  1. Also wenn die Kupplung öffnet wenn der Deckel montiert wird, dann ist entweder der Pilz zu hoch oder die Scheibe unter der Kupplung zu dick oder du hast ev. vergessen eine Scheibe der Kupplung einzubauen, dann steht der Korb weiter heraus und berührt den Pilz. Es gibt Kupplungen mit 3 und 4 Reibscheiben, und auch verschieden dicke Beläge.....
  2. Schau dir den Kupplungszug genau an. Ev. einfach tauschen.
  3. Rätselhaft, hast du vor Kurzem was an der Kupplung gemacht?
  4. Gerade eben hab ich beide gewogen, die ich hier habe Eines hat 2.650g, das andere hat 2.740g. Ich denke, da muss abgespeckt werden. Aber wie?
  5. Ich fürchte, ich habe den "Achtung Ironie!" Smily vergessen... Es wird ein ovalisierter Si 24/24 auf angepasstem Gehäuse und ein Sip Road 2.0 verbaut. Die Überströmer wurden an den Zylinder angepasst, die Übersetzung verlängert. Deshalb habe ich nur nach einer Komponente gefragt. Eine Konversion KuWe stand nicht zur Debatte, weil ich zündungs- und elektrikseitig möglichst wenig ändern will. Die Vespatronic wird vorerst nicht verbaut. Ich bau mir jetzt einmal das RP-5 Zündungsmodul von von Levistronic ein, von dem ich weiß, dass es gut funzt. Das originale LüRa werd ich wohl bearbeiten bzw. austauschen müssen, da wäre ich für Vorschläge zu haben.
  6. Ich dachte, ich fahre mit dem 20/20er Si und dem Originalauspuff, das passt doch, oder?
  7. Habe gestern das LüRa der Vespatronic gewogen: 1460 Gramm, also die leichte Variante. Wie fährt sich das?
  8. Ich nehme an, die VAPE ist deiner Ansicht nach besser - preislich ist sie das jedenfalls, was mich etwas wundert. Aber es ist sicher nicht immer das teuerste des beste. SIP Tacho hab ich nicht (und will ich auch nicht). Was mir noch untergekommen ist, ist die Levistronic. Ein seltsames kleines Kast'l, das nur den Unterbrecher ersetzt. Das und ein erleichtertes LüRa würde mir die Kabelstrickerei ersparen: http://levistronic.com/indexPc.html#
  9. Hi, die KuWe ist keine Conversion-Welle sondern mit kleinem Konus. Also PX scheidet aus. VAPE-SIP müsste ich mich erst schlaulesen, ist da die Qualität besser als bei der Vespatronic? Das Lüfterrad ist jedenaflls noch leichter, 1.600g statt 1.840 bei der VT. Was ist das mit der Lichtleistung bei niedrigen Drehzahlen? Hab ich noch nicht gelesen. Schlechter als 6Volt wirds ja nicht sein, oder? Kennt wer die BGM pro? Ist recht günstig mit 239,-
  10. Hallo, ich hab seit einiger Zeit schon eine Vespatronic für meine Sprint zuhause liegen. Die Sprint bekommt einen neuen Motor mit 177er Pollini, Mazzucchelli Rennwelle etc, der jetzt einbaufertig ist. Mazzucchelli empfiehlt ausdrücklich die Verwendung leichterer Lüfterräder. Wenn ich aber hier so über die Vespatronic lese, dann kommen mir ständig Suchen nach Lüfterrädern unter, weil die scheint's gerne brechen. Andere wiederum schreiben, dass der Motorlauf unruhig wird, weil die Schwungmasse fehlt. Ich will die Vespatronic einbauen, damit ich dann meine Ruhe habe, und keinen Unterbrecher einstellen und wechseln muss. Ich will nicht demnächst am Lüfterrad herumdoktern und mich sonstwie ärgern müssen. Soll ich die VT doch einbauen? Was hab ich dann wirklich zu erwarten? Gibt es eine Alternative dazu? Danke für eure Tipps! G.
  11. Gibt es Kickstarter für Sprint/GT/GTr etc, die an der Aufnahme verschieden breit sind? Hab jetzt gerade einen für die GTR bestellt, aber der ist an der Aufnahme viel schmaler als der Wellenstumpf vom Kicker lang ist. Da bleiben gut 5 mm vom Wellenstumpf frei... Was passt da wirklich? Der von meiner GT hätte die richtige Breite, aber in den Shops gibt es nur Einheitsware für alles sprintartige.
  12. ...und aus einem schlechten Scherz wurde eine ernsthafte Diskussion....
  13. Castrol empfiehlt aus diesem Grund, Fahrzeuge im Sommer nicht in der prallen Sonne abzustellen.
  14. Kickstarter muss runtergedrückt werden während man die Hälften auseinanderzieht.
  15. Gehört beim Sprint GTR Motor ohne Kronenmutter bei der Antriebsachse eine Sicherung vor den Simmerring?
  16. Ok, danke fürs Foto Und wofür sind diese Würfelförmigen Teile?
  17. Echt jetzt? Sprint? Rally schon, aber Sprint? Diese würfelförmigen Teile sind bei meinem GT Motor auch nicht vorhanden. Dafür ist der GTR Motor was Gussgrate betrifft echt übel. Der GT Motor ist viel schöner gefertigt.
  18. Das ist ein Gtr Motor (angeblich), seltsam, dass das schon vorgesehen war. Aber danke für die Info!
  19. Jo, kann mir jemand verraten, wofür das Ding am Foto im roten Kreis ist. Ist die Kupplungsseite.
  20. Hab ich zu spät gesehen, dachte, dass ich vergessen hätte auf Senden zu klicken. Verstehe aber ehrlich gesagt auch nicht warum es verschoben wurde. Dort beantwortet das niemand.... man könnte ja auch etwas mehr dazu schreiben, als nur mal schnell ne Antwort, oder?
  21. Hallo, welche Kurbelwelle ist denn zum Polini 177er Grauguss zu empfehlen? Motor ist ein 3-Kanal GTR mit ovalisiertem Si24 er und Sip Road. Bei den Aluzylindern hat Polini ja für 57mm und 60mm Langhub verschiedene Zylinder. Beim Gusszylinder gibt es nur eine Ausführung. Frage ist daher zuerst, ob 57 oder 60mm und dann natürlich welche Welle. Dank für eure Tipps!
  22. Hallo, welche Kurbelwelle ist denn zum Polini 177er Grauguss zu empfehlen? Motor ist ein 3-Kanal GTR mit ovalisiertem Si24 er und Sip Road. Bei den Aluzylindern hat Polini ja für 57mm und 60mm Langhub verschiedene Zylinder. Beim Gusszylinder gibt es nur eine Ausführung. Frage ist daher zuerst, ob 57 oder 60mm und dann natürlich welche Welle. Dank für eure Tipps!
  23. Servus, ist wirklich ein schöner Roller! Bei meiner 59er ist ein namenloser Sitzbankbezug drauf (siehe Eingangsposting). Keine Ahnung, ob alle Sitzbänke mit Herstellerschildchen versehen waren. Was mich auch interessieren würde, ob die Lacke damals immer etwas seidenmatt waren? Das ist bei dem Scheunendund von Stani so und bei meiner auch - sogar an Stellen die normalerweise nicht verwittern. Der Lack fühlt sich ein bisschen rau an und sieht auch so aus.... Gruß Georg
  24. Ich hab statt dem originalen 22er Ritzel ein 23er von DRT verwendet. Das hat auf der originalen KuWe sehr gut funktioniert, nachdem ich die richtige Höhe der Distanzscheiben herausgefunden hatte. Leider hats mir dann irgendwann den KuWeStumpf auf der LiMaSeite abgerissen. Und mit der MazzuWelle hat das DRT Ritzel nie so recht zusammengepasst. Ich hab lang herumprobiert aber die Kupplung war mehr oder weniger undosierbar. Leider hat sie sich auch immer wieder gelockert und dabei den KuLuseitigen Stumpf vernudelt. Es lässt sich nicht mehr jede Kupplung draufstecken, was wohl daran liegt, dass die Kupplungen nicht alle den exakt gleichen Innendurchmesser haben. Was ist eigentlich von Parmakit zu halten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information