Zum Inhalt springen

Arthur

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.292
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von Arthur

  1. Heißen tun die "Bremshebel-, Kupplungshebel einstellbar." http://www.scooter-center.com/product/5050058C/Aluminium
  2. Und das hier? Reicht die Qualität um etwas zu erkennen? Dürfte eher Mitte der 50er sein.
  3. Von wem kommt eigentlich diese "Definition"? Und wer hat das festgelegt? Ich hatte vor einem Jahr den Eindruck, dass jede neue, noch höhere "runde" Mitgliederzahl als das Topereignis des Monats gefeiert wurde. Und sich deshalb jeder Internetrollerfahrer aus weiß der Kuckuck wo genötigt gefühlt hat, alle entfernt Bekannten, mit ner LX in die Gruppe zu bugsieren. Ich konnte bei den Ausfahrten zu den Golzheimfesten aus Termingründen nie teilnehmen, habe aber den Eindruck, dass die Leute nur bei 30 Grad im Schatten den Arsch hoch kriegen oder wenn sich der WDR oder sonst ein Medienvertreter angekündigt hat. Zur Nachtfahrt in Köln waren wir auch kaum 10 und das waren noch nicht mal alles DVs. Das Sonntagstreffen am frühen Nachmittag am Burgplatz findet nicht mehr statt, obwohl das Wetter gestern Nachmittag völlig okay war. Die Aktivitäten in Düsseldorf sind weniger geworden, seit die Düsselvespen existieren, nicht mehr und das finde ich schade.
  4. Findest du? Leider löschen die Leute immer alles nach getanem Deal, aber die: http://www.germanscooterforum.de/topic/277677-verkauft/ mit 200er Motor, eingetragen fand ich für 1.400.- einen Schnapper. Die hier. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=181247542744 wurde wieder eingestellt, nachdem eine Versteigerung mit 755,50€ den Mindestpreis verfehlt hat. Ob jemand dafür im Herbst 1.350.- ausgibt? Gestern ging eine deutsche Sprint in der Bucht für 1.621.- €.
  5. Das Primärrad hat original 67 Zähne. Da geht mit den verschiedenen Kupplungsritzeln ja ohne viel Aufwand eine Verlängerung. In meiner GT ist ein TS Motor. Dort habe ich mit einem 65 Primärrad und 23 Zähne K.-Ritzel ca. eine 200er Übersetzung.
  6. Ich meine es waren 8 oder 9, davon 4 aus Düsseldorf. Was erzählt die gute Frau vom WDR im Frühjahr von 400 Mitgliedern bei den DV?
  7. Wenn man so auf dem Balkon steht und in den Himmel schaut, kann man den Eindruck bekommen, dass es, wie auch schon letzten Samstag, perfektes Rollerwetter ist. Leider tut sich hier, genau wie den den DVs auf FB spontan nichts, von der Homepage mal ganz zu schweigen. Da steht auch nix vom 10.11. Wobei ich mich, wie in der Vergangenheit auch schon erwähnt frage, warum man immer auf Sonntag Vormittag rumreiten muss. 11:00 Uhr ist eine Scheißzeit für Leute, die a - Samstag Abend ausgehen möchten b - möglicherweise dabei was trinken wollen, c- wenn sie Pech haben arbeiten müssen oder d- vielleicht auch noch ne halbe Stunde oder länger Anfahrt haben. Ich erinnere mich an den Open Day beim SCK letztes Jahr im Herbst. Da war kaum eine Düsselvespe morgens am Südring am Start, das Wetter war nämlich nicht so richtig toll. Ob das Mitte November besser sein wird?
  8. Ich hatte das gleiche bei dem Teil von LTH. http://www.lambretta-teile.de/Hauptstaender-chrom-Lambretta Denke das lag bei mir daran, dass ich diese Pinne nicht verbaut habe. Hab ich bei den neuen Füßen anders gemacht und bin guter Hoffnung.
  9. Meine LIS, eine 150 Silver Special, die von ihrem holländischen Vorbesitzer blau lackiert wurde. Der Roller wurde Anfang 2013 aus NL importiert und hat seit Mai deutsche Papiere. Italienische Lambretta, gebaut 1965, Erstzulassung 69, Motor und Technik noch weitgehend original. Edit hat den Motor im Frühjahr 2014 modernen Tourenanforderungen angepasst. Jetzt 199 ccm, 19,x PS, 19,x NM mit: RT 195 Zylinder Mito 60/107 Kurbelwelle 28er Keihin BGM Big Box V1
  10. Sowas nennt man Felgen und Bremstrommeln. Die sind bei den meisten Vespas gleich. Radkappen gibts ggf. im Zubehör. Wenn Du Details, die hässlich sind, nicht willst, kommt eigentlich nur eine PKs (Nr 1 und die rote Karre) in Frage.
  11. Beide Kisten stehen in DUS, sind Schalter und auf den ersten Blick preismäßig im Rahmen. Trotzdem würde ich Dir raten, jemanden zum Besichtigen mitzunehmen, der Ahnung von 50ern hat. Hast Du ein Facebook-Profil? Dort gibt es eine Gruppe, die sich Düsselvespen nennt.
  12. Das genügt, ja. Achtung: Das Primärrad, was ich getauscht habe, ist kein Gangrad, sondern ein Teil vom Tannenbaum.
  13. Nur das Primärrad, das ganze wird ja schon durch das Kupplungsritzel länger. Mein Motor ist übrigens deutlich leistungsgesteigert, nicht das du mit original Sprintmotor den 4. nicht (mehr) gezogen bekommst.
  14. Hab das ganze im Frühjahr bei einem TS125 Motor gemacht. 23 Zähne Cosa Kupplung und (wenn ich mich richtig erinnere) 65 Zähne Primärrad aus einer 200er. 1. und 2. Gang bleiben ziemlich kurz, 3. und 4. viel besser (länger) als vorher. Sprint Veloce und TS Getriebe sollten original ähnlich übersetzt sein.
  15. Ein Weekender Warm-Up? Welcher Roller steht denn diesen Dezember auf der Bühne vor den DJs?
  16. http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GT_%28VNL2T%29 Die Farbe ist dieses aquamarinblau. In der Praxis in meiner Wahrnehmung die einzige Originalfarbe, die auch wirklich existiert.
  17. Vorher, nachher. Neu lackiert mit RAL 7035 (lichtgrau) aus der Dose.
  18. Richtig, die Jungs vom SCK-Prüfstand haben aber ein Exemplar verfügbar. Ich hoffe die erste Serie kommt bald aus der Produktion, möchte einen bestellen und fahren bevor es richtig kalt wird.
  19. Weiß ich nicht mehr genau. Original ist in dem Motor das kurz übersetzte Getriebe der TS 125. Habe ich mit einem anderen Primärrad (??Zähne) und einer Cosa 2 Kupplung mit 23 Zähnen ungefähr auf 200er Übersetzung geändert.
  20. Oha. Sowas ginge in D wohl nicht. http://www.ebay.de/itm/300988265016?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
  21. Auch hier: Prüfstandsvergleich SIP Road V2 vs. MBGM Big Box auf Smallblock. Blau und rot: SIP Grün und schwarz: BGM 177er Poloni, 24er SI. Lautstärke vergleichbar angenehm.
  22. Hallo, hab gestern mal mein Alltagsliebchen auf den Prüfstand geschoben. Set up (soweit ich das weiß): Polini, GS Kolben, MMW Kopf, BGM Pro Racing Welle 57 mm, Drehschieber, 24er Dello mit 120er HD, EleStart LüRa, TS 125 Motor, Übersetzung verlängert, elektronische Zündung, Auspuff Sip Road V2, Löcher im LuFi, Kolbenfenster leicht geöffnet usw.usf. Wie man hoffentlich auf dem Bild sieht: 17,1 PS, 19,4 Nm. (rote und blaue Kurve). Der Roller fährt sehr gut, hängt schön am Gas, macht keinen Krach und verbraucht 3,5 - 4 Liter auf 100 Km. Da ich schon mal da und natürlich neugierig war, kam danach die BGM Big Box unter den Roller (grüne und schwarze Kurve). 1,2 PS mehr und deutlich mehr hinten raus, finde ich schon sehr nett, aber seht selbst. Ich glaube das eine PS unten weniger wird man kaum merken. Freu mich auf das Ding und werde einen ordern. P.S. Das Smallframe auf dem Ausdruck bedeutet Smallblock.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information