Zum Inhalt springen

Rally 221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Rally 221

  1. Hi, wie baut ihr den doch recht großen Gaser im einen Alltagsroller unter die Backe? Benzinzufuhr Zylinderhutze ....
  2. Ich glaub die fahren bald 2-Takter in der Formel 1 .... Beim Formel-1-Wochenende in Aserbaidschan kamen plötzlich wieder Diskussionen über die Zugabe von Öl ins Benzin auf. Vor Saisonbeginn wurde erstmals über dieses Thema gesprochen, als Red Bull Mercedes verdächtigte, mit diesem Trick die Performance des Verbrennungsmotors im Qualifying zu steigern..... Bei uns ist im dem Fall das ganze Jahr Qualifying
  3. Hallo Stefan, deine Welle ist eine Spezialanfertigung , bei "normalen" Kingwellen ist das nicht nötig. Denke allerdings auch dass es Sinn macht das Lager so weit als möglich nach links zu positionieren. Somit ist die Gefahr dass das axial belastete radial Kugellager den Wellendichtring berührt ebenfalls geringer...Ich hatte es schon 2-3 mal dass ein bündig beingesetzter Wedi am Lager geschliffen hat... Das ist mit distanziertem Lager weniger kritisch
  4. 125 Pleuel mit 22 Hubbolzen und 18 Kobo ist bekannt
  5. Gibt es denn jetzt ein 120er Pleuel mit 18er Kobo für diese Projekte (ist eine Sonderanfertigung somit überflüssig) ?
  6. Theoretisch ja, hatte heute aber keine Zeit und der Zylinder geht Express zum Beschichten. @beneee wäre näher am Labor für solche Tests
  7. Rally 221

    Rally 221

  8. Der M200 vom "Erdgeschoss" ist was die Winkligkeit der Bohrung zum Zylinderfusssitz angeht top ( Danke @Beneee fürs schnelle Messen )
  9. Hab gestern die Nachricht bekommen dass in 2-3 Wochen unsere CNC Pleuel fertig sind. Es sind auch welche für 110mm lang und 15mm Kolbenbolzen dabei in 12mm schmal für PK.... Gibst Bescheid wenn noch auf der Suche bist, Gruss
  10. Ich zitiere nochmals die Aussage von Motörhead: ..."Pickuphöhe passt nun, leider zickt wohl noch eine andere Komponente - werde ich der Reichenfolge nach durchtauschen..."
  11. Das kann ich auch bestätigen. Ein Freund hat sich mit dieser Idee (kein Malossi Sport zu nehmen sondern einen MHR mit all seiner Performance) einen Drehschieber Motor gebaut an dem wirklich alles gesteckt ist (ausser die üblichen Kolben Bearbeitungen). 61/110er Kingwelle-Drehschieber Malossi MHR 221 1mm Kopfdichtung 24 SI (26mm SI Und zwei andere SI haben nicht funktioniert- jetzt ein originaler SI) Original Zündung PX Kurve mit SIP Performance und SIP Road XL/rot der deutlich mehr dreht!!! ohne Luftfilter Benzinzufuhr muss noch optimiert werden....er macht jetzt aber erst mal Urlaub... Ich finde die Kurverwaltung sehr geil, wie gesagt, nix gefräst und nix geheim
  12. Mir wurscht, habe einen MHR 221. Wenn der mal hobbs geht dann beschichtet ich ihn eben mit neuem Kolben wenn der Neupreis ungleich höher ist !
  13. Du brauchst nicht mit zwei Fragezeichen deine Stimmung zum Ausdruck bringen. Es sind Federn die sich in den Jahren in der Schublade gefunden haben von anderen Herstellern und das noch gemischt in zwei Sorten. Die passen und tun ihren Job seit 2-3 Jahren. Seit zwei Monaten haben wir eigene Federn die wir testen, ist aber noch nicht abgeschlossen. In unserer Preisklasse gibt es mehrere Anbieter, was glaubst du für welches Setup Federn debei sein sollten, immer die bis 61 PS, oder bis 50 PS... für Kork oder Karbon Beläge, für welches Öl das der Endkunde wählt? Es gibt beim SIP, SCK, LTH, GPone.... Federn. Alle ha en L-XL-XXL Federn im Angebot. Die Auswahl ist riesig. Kann da leider nicht konkret helfen Gruß Michael
  14. Deine Ungeduld kann ich etwas verstehen, aber wir sind nicht Amazon die täglich einen Service Center betreiben mit mehreren Mitarbeitern.... Wir betreiben es nebenher, und zudem ist mein Bruder aktuell am bauen, da hat er anderes zu tun als unzählige Fragen tagesaktuell zu beantworten. Wir versuchen es bestmöglich, können aber sicher nicht den Service bieten den man von Läden mit mehreren Mitarbeitern erwarten kann... Hier Miene Antworten: Feder von einer PKXL 2 – Abhängig vom Hersteller entsprechend der Härte je nach Nm und PS. Bis dato haben wir keine Empfehlung (wie andere Kupplungshersteller auch nicht bei 45 +PS) Wir fahren Motul 7100 10/W40, andere fahren anderes Öl Wir sind mit Motul glücklich Federn und Hersteller gibt es einige, wir haben ein da keine spezielle Empfehlung. Gleich wie bei anderen Kupplungen. Du kannst auch nur Kork oder nur Karbon fahren, es ist nichts anderst als bei anderen Kupplungen. Bei einer 5 Scheiben fahren wir 5mm Spacer am Deckel und der Bremstrommel, vielleicht auch 3-4mm möglich, wie immer abhängig von der Nebenwelle, wie auch bei anderen Kupplungen.
  15. Die Teer oder Bitumen Matte in selbstklebend mit 3 mm hab ich in der Backe, das hilft sehr, aber eben über Rahmen ansaugen ist bei mir bis jetzt 1. Schwer einstellbar 2. Lauter (da unterm Tank nicht gedämmt) Muss glaub mal nochmals den Tank ausbauen ...
  16. Der lange Ansaugweg ist jetzt nicht ohne umd zum anstimmen etwas schwierig. Hab jetzt seit gestern eine Fox Dämpfer vom aktuellen Erdogan Auspuff vom Bruder dran, absolut geil, nur das Ansauggeräusch muss jetzt weg. Mit Pulpurschlauch in Rahmen ist beschissener als ohne Luftfilter unter der dick gedämmten Backe. Flexen kommt nicht in Frage bei meiner 200er Rally für eine Airbox. Ich glaub mein Rally Tank ist keine 10mm vom Blech um den Benzinhahn rum entfernt, dämmen ist da nicht mit Schaumstoff. Über Rahmen ansaugen ist dann lediglich kein Sprayback am Motor, sonst sehe ich da kein direkten Vorteil. Nur über Rahmen ansaugen ist doch dann keine direkte Lösung, oder ?
  17. Das ist aber nicht ohne, bei meiner Rally ist zwischen Tank und Karosserie wenig Platz, da ist dann wieder mit der Luftversorgung auch nicht so leicht.
  18. Hat denn jemand mit Membran und 35 Vergaser mit Schlauch in den Rahmen ein leiseres Ansauggeräusch bekommen als mit gedämmter Backe und und ohne Luftfilter? Ich meine dass bei mir es lauter wird mit Schlauch in Rahmen, es kommt mir so vor als würde das Blech um den Bezinhahn mehr dröhnen da der schall vom schlauch auf das Blech knallt. Ohne Luftfilter und mit gedämmter Backe (2x3mm Teermatte und Akkustikschaumstoff) kommt es mir deutlich leiser vor. Ist es bei euch mit Ansaugen über den Rahmen immer leiser geworden ?
  19. Ich hab schriftlich gerechnet, du im Kopf. Kannte deine Zahlen mit denen du rechnest nicht ( du kommst ja auf 20% mehr, von was wusste ich nicht), die Zahlen die geschrieben stehen sind verlässlich und verständlich. Dann ist ja alles klargestellt
  20. Da du mich zitierst will ich dir auch antworten. Wo siehst du 80 € mehr? Du gehst direkt auf ein CNC Pleuel zum Vergleich mit der originalen Quattriniwelle? Die Standard Welle für M200 ist 60 Hub mit 116mm Pleuel für 450€ die im Vergleich zu Quattrini (440€) 10€ teurere ist, richtig? CNC Pleuel in 118mm hat andere Hintergründe (oder gar 128mm) ist eine andere Sache und ist kein Vergleich. Schweißen muss man übrigens nix für 60 Hub (evt einen Punkt an der Nebenwelle, aber zu 70% nicht). Hauchdünn und 20 Stäbe haben auch nix mit 60 Hub und M200 zu tun, egal welcher Hersteller ?!? Ist meine Darstellung verständlich?
  21. Da der Motor ein DBM Motor wird, will der Kollege keine weiteren Angaben dazu machen ! Das musst Du und ich und andere akzeptieren. Da die Kurve aber mit einem gestreckten Zylinder "für mich jedenfalls" mehr als geil ist hab ich die Kurve gepostet.
  22. Kolben richtig rum eingebaut? Ist mir vor ganz langer Zeit auch mal passiert
  23. Lieber nicht. Die Infos die ich habe und die ich weitergeben durfte wurden besprochen. Ich will kein Zwischenhändler für Setups werden. Die Zeit und das Geld investiert lieber jeder selbst und behält es danach oder eben nicht.
  24. So ist es, es hilft eh nix. Vielleicht kommen noch Infos, oder eben nicht. Finde die Kurve sehr gelungen, werde mir event genau sowas ebenfalls bauen. Ist ja wie ein Quattrini M200 nur eben auf LF
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information