-
Gesamte Inhalte
3.467 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Friseur
-
Imola - das Fakten-Sammel-Topic
Friseur antwortete auf Peterle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
einer der ersten...wenn überhaupt. Ich kenne Imola´s nur mit geteilten Boostport und einem anderen Kopf. Deshalb sag ich < V3 -
Original Teile bekommen wird aber langsam echt schwierig. Hast eine Bezugsquelle?
-
mich hat´s nicht gestört. Ich gender aber auch nicht und sag Negerkuss zum Süßkram
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Friseur antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
.... Warte? Pragsattel 7:15 Uhr? B27 6:30? A81 18:00 Uhr -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Friseur antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich glaube, was Gravi sagen wollte... Wenn Du unter umständen eine Antwort bekommst, die Du nicht hören willst, dann frag erst nicht oder stelle nicht immer die Antworten in Frage. Die von Dir genannte Bezugsquelle ist hier quasi die Valhalla der Lambretisten. Im übrigen hab ich diese Kette gestern selbst in einen Motor gesteckt ohne Bedenken. Diggler geißelte sich Jahre lang selbst mit dieser Kette! Dabei schonte er sich nicht. Mit der Kette riss er sich das faulige Fleisch in Fetzen von seinen Knochen und warf es anschließend in den Schlud des blauen Klauses. Stiftung Warendiggler und deine zitierte Bezugsquelle sollte Garant genug sein, um die Kette zu fahren. -
Jooo aber die Generation FfF (und ich meine nicht Fuck for Freedom) trägt heute eher 60-60-60
-
SX200 goes "modern" Bartolini - mein Aufbautopic
Friseur antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...hab früher immer alles strahlen lassen. in der Zwischenzeit hab ich auf chemisch entlacken umgestellt. das ist schonender für die Bleche. Ein guter Betrieb passiviert die Bleche anschließend. Die kannst Du ewig ohne Grundierung stehen lassen ohne das die rosten. -
Muss hier leider nachbessern. Das Gehäuse was ich erwischt habe ist mehr oder weniger Kernschrott! Ich würde mal sagen: Gußform verschlissen uns schlampig bearbeitet! - Am Bereich der Überströmer sehr wenig Material. - Loch für Bremsnoche schief gebohrt => Bremshebel lässt sich nicht auf der Welle montieren - Abkühlrisse im Innenbereich der Bremsnocke (bei mir aber noch dicht) - Im Bereich Lagerung Nebenwelle zu viel Material => Schaltwelle lässt sich nicht montieren. ....den Rest hab ich schon weiter oben beschrieben.
-
gibt es schon Kurven?
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Friseur antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da du leider hier nicht die Antwort bekommen hast, die Du hören wolltest, solltest Du diese Frage vielleicht anders herum im Vespa Bereich zur Diskussion stellen. Vielleicht bekommst Du da die Antwort die Du hören möchtest. -
Scheibenbremse für Lambretta,
Friseur antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was ist den die "DIE Jockey Lösung"? Also ich hab schon verstanden, wie Arne das meinte. -
Scheibenbremse für Lambretta,
Friseur antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Interessant wären die Variationen an Ausgleichsbehälter -
Scheibenbremse für Lambretta,
Friseur antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bist ein bomben Typ. Danke Dir -
Scheibenbremse für Lambretta,
Friseur antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Marcello, bin nicht der Held der Suche. Hab das Topic komplett auswendig gelernt und nichts gefunden. Würde mich aber über Bilder sehr freuen. Wärst Du so nett ja? -
Gutes Neues an Euch! ich wünsch Euch: schnelle Roller die standfest sind, attraktive Partner, 10 kg weniger auf der Hüfte , unendlichen Durst, Falten vom Lachen, coole baggy Jeans mit Geld in den Taschen für Nutten und Koks. Der Rest ist für die Vespa Fahrer. Was ich eigentlich Wollte: PayPal geht doch trotz dem und es bleit bei 20 Euro bzw. 20,90 (Paypal) oder? Euer Friseur
-
Scheibenbremse für Lambretta,
Friseur antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke für die Hinweise. Ich hab auch gesehen, das Jockey was anbietet. Leider geht daraus nicht hervor , für welche Bremspumpe das gedacht ist. Ich vermute für die TPH 11 mm Pumpe. Ich erinnere mich, ich hätte mal eine Lösung gesehen, wo das ganze unterhalb vom Kotflügel am Rahmen angeschraubt war. Da ich aber nichts finde, verwechsle ich das wahrscheinlich mit der Hydra von Tino. Ich stelle mir das so ähnlich der PX Nachrüstlösung vor. -
Scheibenbremse für Lambretta,
Friseur antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für eine Bremspumpe an einer Serie 2. Leider gefällt mir nicht was ich finde. Die gute alte Scoot RS finde ich akzeptabel mit der Nissin Pumpe in Alu poliert. Leider finde ich nirgends ein passendes Lichtschalter Gehäuse. Eventuell hat ja noch jemand was liegen? Gut würde ich auch eine remote Lösung finden. Bremspumpe versteckt, betätigt über Bautenzug. Da hab ich leider nur keine Ahnung wie ich das am besten umsetze. Hier wäre ich für Tipps, Bilder und Produktempfehlungen sehr dankbar. Gut ist bestimmt auch die MMW Pumpe - das ist mir nur zu viel Alukotzoptik Casa hatte ich in der Hand. Sieht irgendwie falsch aus und zieht so einen Rattenschwanz an Casa Teilen nach sich...scheidet aus -
Welche elektrische 12V Zündung einbauen?
Friseur antwortete auf chromgurke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich würde mal so sagen: Mit BGM ist es genau so wie mit anderen Rollerteilen. Kann gut sein....kann Schrott sein! Spielt Keine Rolle ob N.N., SIL, Casa, SIP, BGM,... Teile sollte man sich vor dem Verbau gut ansehen. Hab auch schon oft in die Scheiße gegriffen. Aber: Die BGM Zündung läuft bei mir auf einigen Rollern ohne Probleme. Auch wenn Sie nur so viel Strom liefert wie ich benötige.. Die kannst verbauen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Friseur antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sieht gut aus -
Ich habe hier gerade ein SIL (?) Motorgehäuse. Bis jetzt ist mir folgendes aufgefallen. - Das Gehäuse war sau schmutzig - Kleiner Ausbruch Bremsankerplatte - Gehäuse sehr schlecht entgratet - Wandstärke im Bereich der Überströmer sehr gering => musste ich für einen Monza aufschweißen - Gewinde nicht richtig geschnitten => Alle nachgeschnitten - Lager für Schaltwelle zu eng => Mit 12 mm aufreiben Mein Fazit: 450 SIL Euronen (Stand 12/2021) versus 660 UNI Euronen. Wenn ich mal so 2 Jahre zurück blicke behaupte ich wäre Das SIL so bei 300 Euros in besser Qualität zu bekommen gewesen. Wer nicht selber schweißen kann muss halt noch max. einen Fuffi draufpacken und so 5 bis 6 Arbeitsstunden investieren. Was jetzt besser ist muss jeder selber entscheiden.
-
Ohne das Wort Fehlkonstruktion nutzen zu wollen. Vielleicht lassen sich manche Bremssättel konstruktiv auch nicht richtig entlüften. Links wird der Sattel beim entlüften von unten nach oben durchströmt.
-
SX200 goes "modern" Bartolini - mein Aufbautopic
Friseur antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Fahre das so jetzt erfolgreich in der zweiten Saison auf einem Imola. Dennoch baue ich gerade einen Monza auf. Hier habe ich einfach ein Ohrwascherl angeschweißt und mit Gewinde versehen. Somit sind es hier dann 3. -
Mega! Vielen Dank
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Friseur antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist wohl war! Gefühlt werden die auch noch immer kürzer. Selbst bei rechtsgerüsselt ist der Zug im Arsch, wenn Du 2 x Vergaserdüsen getauscht hast. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Friseur antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was ist den jetzt das Problem? Das der Hahn am Motorlager rumschuggert (was ich so nicht lassen würde) oder kommt zu wenig Benzin aus dem Hahn? Sag doch mal ne Zahl was da in Liter/Min rausläuft.