
Yamawudri
Members-
Gesamte Inhalte
2.357 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Yamawudri
-
@DreamEvil brauchst net suchen sollte Die sein die ich postete! ich wuerd den ori carb einmal inspezieren, wenn da nix am motor veraendert wurde sollte das ohne probs laufen da wie gesagt lodolas hierzulande eher den ruf eines arbeitstieres haben. Also solange es keine Regolarita (Mx) ist oder sonst was muesst das funzen. rlg christian ps: Abgesehen von den Efi guzzis war die vergaserbeduesung eigentlich stets top bei guzzi da in mandello eine sehr grosze und "top notch personal " (einige der exmitarbeiter sind immer noch semi beruehmt) r&d abteilung war.
-
@DreamEvil wenn die lodola original ist wieso muesstest Du den Vergaser neu beduesen? Fuer den external floatchamber vergaser gibt es in italien spezialisten die so ziemlich Alles haben bzw organisieren koennen, selbst fuer die SSI gibt es inzwischen seit einigen Jahren alles neu inkl kompletten SSI's. 1. Ist der phbl auch sicher ein 4T vergaser? Diese haben naemlich in vielen faellen einen anderen duesenstock (meist nur ein loch oben glaub das hiesz bleeder ?).Selbige problematik gibt es bei den groszen 40igern wo die duesenstoecke der Ex-Lc4's (Ktm waren 2t primary typen) net mit den 4T 40igern korrespondieren. 2. Steht der vergaser im korrekten winkel? der lodola zylinder steht ja unter ca 70grad. 3. Ausgehend davon das die Lodola lange Zeit fast das Guzzi maedchen fuer Alles (behoerden, mx, tlw auch populaer bei straszenrennen) war "sollte" es eigentich net so ein massiver act sein die beduesung zu finden. 4. Ich wuerde zur sicherheit einmal den verlauf der nadel abmessen und mich dann hinschaetzen hinarbeiten. wenn alle stricke reissen (muesste mich Durch ca 15Jahre motociclismo d'epoca wuehlen) schau ich ob ich die adresse vom Lodolaclub finde, die sollten genauere Infos haben. ich wuerd meinen die fuer die Lodola propagierten werte 35/98 sowie mischrohr 260 (bissl grosz aber was weisz ich so ad hoc was nadel E10 ist) klingen auch fuer den phb recht vernuenftig. Schieber 60klingt jetzt auch net super exotisch je nachdem was da an nocke und auspuff werkt. rlg christian
-
Btw lt www ist spindrift von house of kolors und ist translucent! Glaub vom house of kolors fuzzi gab es uebrigens einmal ein super custom painting buch. Edit: custom painting by pat ganahl und advanced custom painting by john kosmoski ;) rlg christian
-
@motorhuhn hattenun endlich zeit ein bissl den verlauf zu verfolgen. Der econoline, das ist ja der mit dem mittelmotor, oder? bleibt da der straight six drinnen oder konvertierst Du spaeter auf FE-block so wie das damals ein paar Hp enthusiasts machten? Kompliment! Wie gehts voran mit der pumpkin conversion? rlg und compliments! christian
-
@motorhuhn Lt. homepage sollte es durchscheinende flakes auch bei house of kolors geben. rlg christian
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Yamawudri antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Vielen Dank an Alle! Christian -
Nein den gabs als 4zylinder maximal mit 1.6L, dh waere ja solch ein Tausch interessant gewesen, da der V6 imho im vergleich (auszer man heiszt zakspeed und hat den schotter) nix kann. und fuer die Pintos kriegt man alles von offenhauser bis esslinger. Ist aber aufgrund meines dzt status (beruflich sehr viel um die Ohren und ca 9-10 eigene einspurige fahrzeuge zum herrichten/restaurieren) realistischerweise eher science fiction, va da der 73er 1300er "top" dasteht und dran herumwurscht'ln eh ein sacrileg waere. (Aber traeumen darf man)
-
Das hab ich befuerchtet, dh nix mit billigen 2,3l Taunus 4 banger. danke vielmals christian
-
Lt meiner erinnerung (mein bruder arbeitete als transmission spezi) ist eine messuhr am tellerrad und eine am kegelrad um zu messen wieviel shims Du wo brauchst. mehr kann ich dazu leider net sagennda ich fast immer nur am gaswechsel (head, cams etc) arbeitete. Imho wuerd ich aber zur sicherheit die diff, ident, repair bible kaufen da (wenn es denn das buch ist an das ich mich erinnere) ein standardwerk ist. rlg christian @all: wenn wir schon am schreiben sind, weisz jemand ob die Us Pintomotore Us-gewinde haben oder normal metrisch sind? Angeblich wurden auch die Us pinto motore in Koeln gefertigt und sollten dh metrische gewinde haben. Danke vielmals
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Yamawudri antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Hallo an Alle, hat einer von Euch gegebenfalls einen guenstigen europaeischen lieferant (auf amazon fand ich bisher nur Us lieferanten) fuer O2 einschweisstutzen und kappen? Waer super wenn Sie nicht zu apothekerpreisen angeboten werden (wuerd gerne je nach preis zw 10-20kaufen) und vorzugsweise aus Niro waeren. herzlichen dank christian -
Ahh jetzt hats geschnackerlt mit pumpkin etc: Das tellerrad bzw rearend musz neu ausdistanziert werden. Ist abgesehen vom den fehlenden diff raedern sehr gut in der guzzi t3/Sp1000 reparaturanleitung beschrieben, auch mit tuschierbild etc. An und fuer sich sollte das m.Ea. auch ein guter Lkw mechaniker koennen. Schau einmal ob es tuning literatur zu oder ueber DANA gib, ich bilde mir ein damals irgendso etwas gesehen zu haben. rlg christian ps:hier schon ein kleiner film hoffentlich hilft es. Pps: wuszt ichs doch dass ich sowas bei barnes&nobbles sah,bitte schehn: https://www.amazon.de/s?k=9781934709023&i=stripbooks&linkCode=qs und: https://www.ebay.com/itm/DIFFERENTIAL-IDENTIFICATION-RESTORATION-REPAIR-BIBLE-BOOK-MANUAL-BONUS-/192148624354
-
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich finde es generell interessant da ich da ich mir mit edding oftmals meine drehteile nach ausspannen neu einzentriere sowie das tragbild auf nockenwellen etc etc kontrolliere. bitte bitte jetzt keine einzentrier- oder falschtakter-debatten!! @rod'n'roll wie bereits erwaehnt dachte ich bisher irrtuemlicherweise dass preussisch blau hochgiftig waere und dass obwohl ich sharpies (Us edding) sehr oft zum tuschieren verwende rlg christian -
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@powerracer danke fuer dein hinweis, war anscheinend falscher rueckschlusz aufgrund chemischer cyano und blausaeure komponenten (oder verbindungen). Lt. internet scheint es wirklich unbedenklich. rlg christian -
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@poweracer 1. Bin ich mit Kind im Haus nicht gewillt prussian blue zu lagern, da soweit ich mich erinnere das Zeugs hochgiftig ist. Auszerdem tut es fuer die meisten sachen auch edding fuer meine grobschlosserischen Beduerfnisse. 2. Ich seh da (am Handy) nur 2 kleine Laengsrisse die entlang der nutoberkante wahrscheinlich aufgrund des lokalen druckes entstanden sind. dh nehme ich an das sie nicht in die tiefe gehen. rlg christian -
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@scumandy Servus, geh bitte mach doch einmal ein schaerferes detailfoto. So weit ich das erkennen kann sind die risse ja laengs der federnut. Wenn dem so ist sind das nur haerteausbrueche in oberflsechennaehe aufgrund der ueberbelastung also im grunde blunz'n (wurst), weils mit ziemlicher sicherheit net ins grundgefuege reicht. (Bin allerdings kein Metallurg) Rlg christian -
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@rod'n'roll Wieso? Es hat annaehernd die selbe genauigkeit wie der halbmondkeil, du fuehrst ja einen anriss vorher durch von den jeweiligen passfedernuten! wie gesagt fuer mich passts trotz vermeintlicher grobschlosserei und auch ueber fuehlbar mangelnde leistung kann ich nicht klagen, aber jeder wie er will und mag. rlg christian -
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@benji mach ich auch nie wieder den fehler das tragbild net zu kontrollieren. @rod'n'roll wieso neu kontrollieren Du hast ja die 2koernerpunkte an den stirnseiten, das sollt bis auf 1/2-1grad genau sein. Fuer mich auf jeden fall genau genug. rlg christian -
Ist diese Kurbelwelle noch zu retten? Nut für Halbmondkeil vermurkst
Yamawudri antwortete auf ElHoff's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mei ich hab das schwungrad inzwischen ausschlieszlich ohne nutfeder drinnen. Auszen (stirnflaeche) eine markierung und eine auf der welle und schlusz mit ausgeschlagenen nuten und verriebenen konen. einschleifen mit ventileinschleifpasta und tuschierfarbe bzw edding.so funzt es bei mir soweit praechtigst und stressfrei rlg und gutes gelingen christian -
Imola - das Fakten-Sammel-Topic
Yamawudri antwortete auf Peterle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@schindol broer Ich kenne dieses Schadensbild eigentlich nur wenn der kolben beim kolbengesteuerten motor an der unterseite des einlasses immer wieder ein bissl anklappert und es dann zu rissen kommt. Andererseits war das Schadensbild bekannt bei allen serienkolben der frühen H1-Modelle die ebenfalls dort einen zu engen radius aufwiesen und nach dem gieszen genau dort aufgrund restspannungen (und spannungsspitzen) oftmals risse aufwiesen oder sie halt nach relativ kurzer zeit entwickelten. Ich würd empfehlen: 1. Radius innen hochglanzpolieren 2. Vor einbau rissprüftest da gut möglich das bereits im vorfeld haarrisse vorhanden sein könnten 3. gegebenfalls ein nachtempern um u.Ust. damit evtl vorhandene Restspannungsspitzen rauszubekommen -
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
Yamawudri antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gravedigger Ja hallo harry, aber immer noch besser als eine nachtschicht am mastercam monitor fettwanstige schlangen in G-code einzuprogrammieren. Eigentlich müsstest Du mir ein Bier zahlen rlg Christian- 1.717 Antworten
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
Yamawudri antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo und servus, 1. bitte finger unbedingt von luft lassen, selbst zur reparatur!! 2. Muss es unbedingt dünnes tiefziehblech sein (aluminum chilled wie die amis sagen), das weiszt m.Erinnerung eine deutlich andere formelastizitaet und resistenz gegen kaltverfestigung auf! 3. Musst du zwingend vor dem schweiszen die ränder auf der bördelmaschine mit einem möglichst großen radius versehen, dann zieht es weniger bzw keine falten. 4. kannst du bereits beim aufblasen (vorher mit kugelhahn zur pumpe absperren) entstehende falten mit gummihammer rausprügeln. 5. könntest Du dir mit faserverstärkten beton bzw kirksite metal(https://www.eazall.com/mold-base-kirksite) (wie das zeug hierzulande heiszt kann ich leider net sagen) selber pressformen bauen. Gutes gelingen und rlg Christian- 1.717 Antworten
-
- 1
-
-
Aka wire wheels: mit freundlicher genehmigung meines kleinen bro's sollte das in etwa so aussehen mit air rides und noch ohne gold spokes! (Wohlgemerkt Alles noch in primer state) rlg christian @kuchenfreund des hammill: how to choose camshafts and time....
-
Wenn mir vom fiat sprechen heiszen die magischen worte: west coast car und spidereuropa. Va gibts fuer den Lampredi motor wirklich "Alles" und noch viel mehr wenn man unfug treiben will. rlg christian
-
@vespa_px warum laesst Du die vespa net in der Lombardei lackieren ausgehend davon dass du anscheinend in tirol wohnst? imho sind gute Handwerker und va lackierer in italien deutlich einfacher zu finden und massiv guenstiger. habe bisher mit lackierern im starken gegensatz zu wien nur gute Erfahrungen in italien gemacht. die pipischaeden sollten m.ea in italien hoechstens 400 euro kosten. und va vielerorts wird noch 2K verarbeitet ;) rlg christian
-
Wie ist das eigentlich beim Viertakter mit den Steuerzeiten?
Yamawudri antwortete auf kuchenfreund's Thema in Blabla
@kuchenfreund danke sehr gern geschehen hammerantwort war das leider net aber ich hab ob job familie etc etc kaum zeit laenger darueber schriftlich zu elaborieren. Zu mir in "hoffentlich" Kuerze: Ich arbeite nunmehr seit ca 30Jahren als Hobby an 4T motoren bzw koepfen. Davon einige zeit in meiner neotlithischen jugend in den Usa auch beruflich seit rueckkehr nur als passion bzw hobby als head porter dh ausschliesslich das sogenannte top end. Vor ca 25Jahren habe ich mir aufgrund den ueblichen "gutgemeinten tuning tips der szene" ala' "dem Huaba sei schwester dera kousin'g sei schwoga der hot amoi so wos g'moch oba da derf ich nix dazaehln" eine flowbench (verbesserte SF600 aufgrund Usa Erfahrungen ) gebaut um ernsthaft, wiederholbar und auf verstaendnisbasis arbeiten zu koennen und damit das vielerorts verbreitete geplaenkel/geschwafel fuer mich beenden zu koennen. Auszerdem lese ich sehr gerne und habe seit meiner jugend immer wieder so weit moeglich alle serioesen buecher zu diesen themen, sprich tuning, gasdynamik, und Nockenwellen bzw Berechnung (nicht das ich mir damit leicht tue) gekauft und das glueck gehabt auch die dementsprechenden leute kennengelernt zu haben (die wirklich guten leute va in den usa waren stets sehr nett, modest und in keinster weise groeszenwahnsinnig). Nach 30Jahren "one trick monkey" bin ich dh erfahrungsmaeszig und auch maschinell fuer top ends (va singles und twins habe aber auch den einen oder anderen Lampredi bzw cossykopf mit dem makita gequaelt) aufgestellt. So weit in relativer Kuerze zu mir, nun zu Dir: Falls Du weiterfuehrende Fragen hast kannst Du mich gerne an-pm'en und ich geb Dir meine Nummer damit ich mir die Finger net wundschreib. Fuer den Anfang wuerd ich Dir va den Huetten empfehlen da darin va im Anhang schon viel drinsteht und das Literaturverzeichnis top notch ist! Der Bensinger und Ricardo beschreiben va den technischen Hintergrund fuer den spaeteren Einlasschluss. Was sich mEa sehr gut liest ist und massiv aufschlussreich ist waere "desk top dyno"s falls es noch verlegt wird bzw Du es antiquarisch findest. Fuer weitere Fragen gerne via Pn und tele gell schoenen Sonntag und rlg christian ps:Falls du bei web anrufst frage Sie (sehr freundliche familienfirma)doch einfach ob sie bei Angabe von wunschhub und va stoeszeldurchmesser (dh limiting cam velocity) ein passendes profil haetten. Die Firma gibts seit vielen jahrzehnten sehr sehr erfahren und sind einer der eckpfeiler der south calif hot rod society und va muchos friendly!!! Ebenso koenntest Du bei elgin cams anrufen. Oder vielleicht hat ja kent oder newman etwas. Cam grinder gibts etliche und va in den Usa auch sehr gute, fragen musst halt Du und die benoetigten Eckdaten zur hand haben . bissl schwieriger wirds wenn der motor variab cam timing hat da hab ich kaum damit zu tun auszer vor jahren an v-tech's.