Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. manni

    HDK, du postest zu viel

    Polossi heißt das. Nur weil für dich nichts Neues im Technik-Forum kommt, muß es wohl kaum schlecht sein. Ich denke auch du hast schon einiges im Technik-Forum gelernt. Jetzt zu lästern, weil es mittlerweile vieleicht mal unter deinem technischen Wissensniveau ist, ist einigermaßen arrogant. Bing halt selbst mal was Neues. Und nebenbei gesagt sind wohl Eigenbautüten, Andre´s Valve oder 34PS usw. kaum alltägliche Dinge, die du schon tausendmal durchgekaut hast. Gruß Manni
  2. Hallo, kann zwar jetzt nicht ganz deine Überlegungen nachvollziehen. Würde dir auch zu einer Gradscheibe raten. Zwischen 177° und 180° Auslaß solltest du dem Polossi schon gönnen. Wenn du drunter bleibst, beschneidest du ihn obenrum, ohne daß du unten viel mehr gewinnst.
  3. manni

    wem gehört der Roller?

    Hey Armin, dich gibts ja sowieso schon doppelt! Ich dacht ich guck nicht richtig :heul: , aber solang es ne gut aussehende Frau war/ist. Gruß Manni
  4. Hallo , bin gestern über die Seiten von den Nukes gesurft und habe ein Foto von diesem Roller gefunden. War wohl in Marl ausgestellt. Weiß jemand, wem der gehört? Gruß Manni
  5. manni

    SKA

    Zum Thema Rock-Steady kann ich nur die "Paragons" empfehlen. Da lacht man sogar noch , wenn einem ne Mutter in den Einlaß fällt. :love:
  6. Also ich fahre noch an einem Roller meinen ersten Polini und der hat wirklich schon einiges ( bzw alles ) mitgemacht, aber da klappert noch nichts. Und von einem Zylinder , der schon im Leerlauf klingelt ( Detonationen ) , habe ich noch nichts gehört. Würde eher auf was anderes tippen. Habe als "Jungtuner" mal der Zylinderkopf zu locker montiert, das hat auch prima geklappert und geklingelt.
  7. Hi Ben, will ja nicht unsere mit der geposteten Kurve vergleichen. Aber der Suzuki-Typ hat es ja geschafft mit seiner Eigenbau-Tüte Spitzenleistung über 10% zu steigern ohne das Band zu verringern. Soll uns ja nur Mut machen, weil es zeigt daß auch bei schon "ausgereiften" Motoren über den Auspuff was zu holen ist.
  8. Für ein Beibehalten des Drehschiebers spricht ja erstmal das leichte Wiederherstellen des Originalzustands. Das ist ja für viele nicht unwichtig, die eben keinen großen Gaser eingetragen haben und immer für den TÜV umbauen müssen. War bei mir jahrelang der Grund. Ob Kaltmetall oder nicht. Wer nicht mehr entspannt fahren kann, weil er Kaltmetall im Motor hat, solls halt lassen. Mir hats auch schon was durch den Motor gezogen, gemerkt hab ichs erst am offenen Motor, als es weg war. Keine Schäden. Wenn man es richtig macht, hält es. Bei mir schon seit 7 Jahren in der Kurbelwelle. Gruß Manni
  9. Es handelt sich hier aber nicht um eine Strömung, sondern um eine Welle. Aber ihr habt schon recht, vollkommen belanglos wird es nicht sein , ob es "um die Ecke" oder "gerade aus" geht. Aber in der Literatur wird es als vernachlässigbar beschrieben.
  10. Hallo Harald, grundsätzlich scheint es der Welle einigermaßen egal zu sein ob sie durch ein gerades oder gebogenes Rohr geht. Wichtig ist , daß die Mittellinie der Auspuffanlage nicht in der Länge verändert wird. Kannst dir ja mal die ganzen Versuche , die in Blairs Schinken beschrieben sind, durchlesen. Hier kommt ja auch CAD zum Tragen, wo man die segmente immer schön um die Mittellinie drehen kann.
  11. Hallo nochmal, habe nach nochmaligen Lesen doch noch ein paar Fragen: Worin genau besteht jetzt deine Auspufftheorie bzw. Berechnung? Liste deine Punkte doch nochmal auf. Du errechnest da eine Bandbreite, ohne zu definieren, was Bandbreite ist bzw. wie sie messbar gemacht werden kann. Du positionierst zeichnerisch einen Bandbreite in die Leistungskurven, ohne daß ein System zu erkennen wäre. Bedeutet für dich Bandbreite der Drehzahlbereich über z.B. 20PS? Oder 18Ps , oder....? Mir scheint das Ganze recht willkürlich gesetzt zu sein. Was das bedeutet und wie man das sehen kann verstehe ich nicht.
  12. Hallo Melkfett, also irgendwie kann ich deinen Ausführungen noch nicht ganz folgen. Als erstes verstehe ich deine Theorie nicht , daß bestimmte Bereich im Auspuff, wie der Diffusor oder Gegenkonus, in bestimmten Drehzahlbereichen zum Tragen kommen. Meiner Ansicht nach muß der komplette Auspuff als Resonanzkörper gesehen werden, der in jedem Drehzalbereich besser oder schlechter mit den anderen Schwingungen im Motor in Resonanz steht. Anzunehmen, daß z.B. der Diffusor ab 6500 U/min "wirkt", kann ich nicht nachvollziehen, da die Saugwirkung der sich im Diffusor-Konus entspannenden Druckwelle bei jeder Drehzahl vorhanden ist. Gleiches gilt ja auch für den Gegenkonus. Leersaugen und Aufladen des Zylinders finden ja in einem Takt statt, und nicht in verschiedenen Drehzahlbereichen. Kann aber auch sein , daß ich deinen Artikel falsch verstehe. Daß sich, wie du meinst, Drehzahlband und Spitzenleistung nicht mehr toppen lassen bzw. das eine nur auf Kosten des anderen geht , glaube ich nach wie vor nicht. Kann hier nur den von Volker schon zig mal geposteten Artikel beisteuern rg500. Wenn man in Tuningliteratur liest, daß letzte Abstimmungen im Millimeterbereich gemacht werden und dennoch große Wirkung haben, denke ich daß mit viel Testerei was zu holen ist. Gruß Manni
  13. Hallo Carsten, könntest du sagen, was du für eine Membran benutzt hast. Mir ist keine mit den abmessungen 70*30 bekannt. Ich bin aber schon seit etwas längerem auf der Suche nach einer langen und schmalen Membran. Für einen Tip wäre ich dankbar! Gruß Manni
  14. manni

    MITLEID...

    Hey Andre, da hättest du dich ja fast totgelacht!
  15. manni

    DIE WAHL 2002

    Daß Sprit auf Dauer teurer wird, steht fest, egal, wen du wählst. Solange der größte Teil der Autofahrten in Deutschland unter 3km liegen, scheints ja noch nicht so arg mit dem Spritpreis zu sein.
  16. manni

    DIE WAHL 2002

    Hallo zusammen, hier in Aachen haben die Grünen 16,6% geholt. Und stellt euch vor, hier rennen nicht nur RAF-Terroristen, Müslifresser und Linksradikale rum. Ich werde mich hüten , mich hier für eine bestimmte Partei einzusetzen, geschweige denn ihre Politik zu verteidigen. Aber die Idee einer Energie-/Ökosteuer finde ich gut, und regenerative Energien sollten auch weiterhin gefördert werden. Neben einer Reduzierung der Umweltbelastungen stecken hier auch jede Menge Arbeitsplätze. Wen es interessiert, der kann ja mal die Bücher "Faktor4" oder "solare Weltwirtschaft" lesen, oder sich Aussagen des ehemaligen Umweltministers Töpfer (CDU) ansehen. Irgendjemand hat hier gesagt, daß Roller fahren dann zum Luxus wird. ROLLER FAHREN IST LUXUS !! Gruß Manni
  17. manni

    DIE WAHL 2002

    Na Jungs, da habt ihr wohl in der Schule beim Thema Demokratie nicht aufgepaßt. Ich zähle mich zu diesen 8% und bin froh, daß der ökologische Aspekt in Deutschland immer noch stark vertreten ist.
  18. Gruß Manni
  19. manni

    Krass

    Wenn es ein Link ist , funktioniert er nicht.
  20. manni

    Krass

    Gruß Manni
  21. Ich wäre mit der ersten Testergebnissen auch eher vorsichtig. Habe auch die Erfahrung gemacht daß auch ein paar Zehntel Herauf- und Herabsetzen des Kopfes (Verdichtung) schon spürbare Veränderungen bringen. Was auf dem einen Motor gut ist, ist auf dem anderen schon lange nicht. Absolut gleiche Bedingungen für einen Kopftest zu schaffen ist schwer. Und ein Unterschied in der Quetschspalte von bis zu 0.8mm bedeutet schon "Welten".
  22. Hey Jungs, es gibt doch auch ne chat, auch wenn ich nicht reinkomme.Weiß auch nicht warum.
  23. manni

    Wo seid ihr geblieben

    Ich denke , daß die Schreibfaulheit auch daher kommt, daß am Anfang des Forums ein nicht mehr zu übertreffender Wissensinput stattgefunden hat, der sich langsam erschöpft. Das FAQ kann ja bald als Buch herausgegeben werden weil da ja wirklich zusammengerechnet Jahrzehnte an Schraubererfahrung drinstecken. Also nicht verzagen, es geht bestimmt weiter und wird immer spezieller. Machne Fragen sind allerdings dann nervig, wenn sie original 5 Zeilen drunter schon mal stehen.
  24. Wäre ja möglich, weil ich so etwas auch schon mit dem Popometer gemessen habe. Schon mal PJ bei Topham selbst bestellt? Ich habe immer welche bekommen.
  25. Hallo, habe ja schon mal meine Erfahrungen gepostet. Meiner Ansicht nach ist das PJ-HD Verhältnis oft zu groß, so daß man bei höheren Drezahlen erst in ein "mageres Loch" hineinkommt und die PJ erst etwas später einsetzt. Ich bin mit der PJ wieder sehr weit runter gegangen und jetzt ist der Übgang viel sauberer. Gruß Manni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung