Zum Inhalt springen

manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von manni

  1. manni

    Golf-Krieg

    hier lang
  2. Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht daß das Vehältnis von HD zu PJ, so wie es in dem Mikuni-Manual steht, zu groß ist. Ich bin damals genau nach Anleitung des Manuals vorgegangen, wodurch sich eine HD von ca. 240 und PJ 75 ergab. Die HD war eindeutig zu klein, wodurch das Gemisch bei höheren Drehzahlen eindeutig zu mager war. Erst kurz vor Höchstdrehzahl merkte ich wie die PJ einsetzte und der Motor sauber ausdrehte. Ich denke , daß das der von euch beschriebene Effekt ist und auch absolut nachvollziehbar. Erhöht man jetzt die HD wieder und verringert die PJ erreicht man wieder einen sauberen Übergang von 3/4 auf Vollgas. Ich merke heute nichts mehr vom "Einsetzen" der PJ. Ich stimme Andre absolut zu , daß das Gemisch nicht zeitverzögert einsetzt. Der Venturieffekt wirkt auch schon vor Vollgas und saugt das Gemisch über den PJ-Schlauch an. Das Ganze geschiet meiner Ansicht nach fließend und nicht innerhalb von ein paar U/min mehr. Merkt man wirklich spürbar ein Leistungsschub durch das Einsetzen der PJ so ist doch was faul. Das hieße nämlich , daß das Gemisch kurz vor Einsetzen zu mager war. Der Übergang stimmt hier nicht.
  3. Hallo Radiergummiente, könntest du mal etwas mehr zu deinem kurz erwähnten Vergleich Polini Pinasco sagen. Was wurde an welchem Motor gemacht?
  4. Gruß Manni
  5. Gruß Manni
  6. manni

    11. september

    Gruß Manni
  7. manni

    11. september

    Ich weiß , wer´s war!
  8. Gruß Manni
  9. Gruß Manni
  10. Hallo, in den Auspufftheorien von Blair wird empfohlen den Auslassstutzen auf ca. 1.125 fache der effektiven Auslassfensterfläche zu bringen. Ich habs vor kurzem mal rumgerechnet. Bei Einem Auslass von 42*25mm mit jeweil 5mm Eckradius kam die Sache schon ganz gut hin. Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß bei den vermessenen Anlagen der SIP einen Krümmer mit relativ kleinen Durchmesser hat. Ich glaub 41mm war das Aussenmaß. Die anderen Krümmer waren wenn ich mich richtig erinnere immer größer.
  11. Mipi, verstehst du nicht den Sinn der Umklappens oder die technische Ausführung?
  12. Sag mal erst, was du über Auslasssteuerzeiten weißt, weils sonst ein Roman wird. Wenn du da noch nicht so belesen bist würde ich vorher schon mal zu einer Fachlektüre von Bönsch, Rieck usw. greifen.
  13. Gruß Manni
  14. Hallo Heiko, wie Vasko oben ausführlich beschrieben hat gibt es für jede Kolbenposition eine Entsprechung in Kurbelwellenwinkel, die sich mit der angegebenen Formel errechnen läßt. Ob du das nun über eine Gradscheibe direkt machst, oder über Kolbenposition und anschließendes Umrechnen in KW-Grad ist egal, weil das selbe Ergebniss dabei herauskommt. Das ist kein Schmu. Zum Thema Drehschieber. Stell dir doch mal vor du sollt die Einlasssteuerwinkel eines Drehschiebermotors vermessen, den du nicht kennst. Dir sind Hub und Pleuellänge bekannt. Du kannst jetzt via Gradscheibe vermessen, wann der Drehschieber öffnet und schließt und hast somit den Gesamtwinkel. Du kannst natürlich auch in mm vor und nach OT messen, wo der Kolben steht, wenn der Drehschieber öffnet und schließt um dann wieder in KW-Winkel umzurechnen. Ist aber nicht nötig, da du zum gleichen Ergebniss kommen wirst ( und mußt ). Nochmal zum Thema Langhubwelle. Es hat bisher noch keiner den rechnerischen Beweis erbracht, daß es eine Verschiebung von satten 15° im Vergleich zur Rennwelle gibt, obwohl die steuernde Wange identisch sein soll. Ist aber auch nicht so wichtig , weils ja am Problem nichts ändert. Ich ändere grade die Steuerzeiten eines Motors und werde mal meine Erfahrungen berichten. Gruß Manni
  15. Gruß Manni
  16. Gruß manni
  17. Es geht um das Runterziehen des Auslasses und dabei verlängerst du keine Auslasszeit sondern nur den Querschnitt.
  18. Hallo Radiergummientchen, kannst du das mal etwas ausführlicher beschreiben. Was war alles an dem einen und was an dem anderen Motor gemacht? Gruß manni
  19. Ich wünsche denen, die hingehen, viel Spaß! Ich kann leider nicht kommen. Ist auf jeden Fall ein tolles Programm auf die Beine gestellt worden! Respekt an die Veranstalter! Gruß Manni
  20. Kann man das denn mal irgendwo bestaunen oder hab ich was nicht mitbekommen? Gibts da Leistungsdaten?
  21. Steck mal den 24er und die Wanne drauf und guck mal durchs Kurbelgehäuse in den Einlaß. Dann weißt du direkt was gemeint ist. Strömungsoptimierung ist das Zauberwort! Zeichnungen helfen da nicht weiter. Durchführung? Mit ner Fräse na klar.
  22. TÜVen = Spaß machen? :haeh: :heul: Bist du masochistisch veranlagt?
  23. manni

    Werbung Burn-Passion.de

    Das Label heißt aber Unique
  24. Was kostet denn so ein Blankorahmen? Und kann man sich da die Nummer nicht selbst reinhauen?
  25. Hallo zusammen, irgendwie teilt sich die Gemeinde ja in Schweißgegner und -befürworter. Ist die Schweißerei wirklich so schlimm? Ich habe schon oft in Maßen aufschweißen lassen und hatte noch keine Probleme. Finde die Idee einen Block zu bauen, den man nicht schweißen muß absolut ok und beschäftige mich gerade selber damit. Das Ziel soll ja sein, das Alugehäuse nicht in seiner Struktur zu verändern und Verzug zu vermeiden um insgesamt die Stabilität des Gehäuses zu erhalten. Aber andererseit werden dann faustgroße Löcher ins Gehäuse gefräst. Ich hätte bei dem abgebildeten Einlass mehr Angst, daß sich ein Riß von dem Loch aus bildet, als bei einem aufgeschweißten Membranblock, der vorher so genau wie möglich schon an die Hälften angepaßt wurde. Kann ich aber nur nach Gefühl entscheiden, da ich bei sowas kein wirklich fundiertes Wissen habe. Was sagen denn die Metall- und Maschbauer? :haeh:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung