Zum Inhalt springen

Teenager PX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Teenager PX

  1. Ich habe meine Hände an einen NOS (soweit ich weiss inzwischen sehr seltenen) Cosa 125er Auspuff der T5 Bauweise bekommen. Da ich aber keine Cosa habe, bin ich am überlegen diesen auf PX anzupassen. Wenn ich das im Cosa Topic richtig gelesen habe, muss man nur die (in Fahrtrichtung) hintere Lasche um 2cm nach vorne versetzen und er sollte an die PX passen. Da ich kein Schweissgerät habe (und dies nicht bedienen könnte), habe ich mir überlegt, ob es nicht auch reicht, wenn man die hintere Lasche einfach weg lässt, manch andere Pötte hängen da ja auch nur an einer Lasche (allerdings ist dieser hier auch kein Leichtgewicht). Meint ihr das hält auch, wenn ich einfach die eine Lasche abtrenne? Oder gibt es hier Cosa (Motor) Fahrer, die mich gleich für mein Unternehmen Lünchen wollen?
  2. Das stimmt nicht, denn bei hohen Drehzahlen brauchst Du wesentlich mehr Sprit, so dass bei einem gequetschten oder geknickten Schlauch nicht mehr genug nachfliessen kann. Ich hatte Anfangs auch nur bei hohen Drehzahlen ein Problem, welches dann schlimmer wurde.
  3. zweiter für die 200er Ritzel....
  4. Ich würde auch mal sicher gehen, dass Deine Benzinleitung vom Tank her richtig verlegt und nicht geknickt ist. Hatte ich mal, dass ich (auch bei 'ner Lusso) den Schlauch nicht durch die Führung untem am Öltank verlegt hatte und dann hat sich die Leitung mit der Zeit zwischen den Öltank und den Rahmen vibriert, so dass ich auch nach und nach Spritzufuhrprobleme bekommen hatte! (ich dachte zuch zuerst, dass es Reiber/Klemmer wären, bis ich drauf kam). Tip: Beim Louis gibt's sehr stabile Benzinleitungen.
  5. Ist die Scheibenbremse vorne für die Lusso oder Alt Gabel?
  6. Hab' eh beschlossen, dass der Pott wieder weg kommt.....
  7. Jetzt will ich's aber auch wissen bevor ich ihn hergebe..... Kommt der auch von unten raus mit Drehmoment oder ist's 'ne Drehzahlorgel? Auf meinem aktuellen DR mit 20er SI werde ich ihn wohl aber sowieso nicht fahren können......ein 24er SI sollte schon mindestens mit RAP sein, oder? Dummerweise bekomm' ich erst zu Weihnachten ein Ultraschallbad und so wie mein 24er aussieht, will ich den vorher nicht verbauen......
  8. Kennt denn zufällig jemand den "Smallframe-Olli"? Es ist anscheinend nicht besonders einfach mit Ihm in Kontakt zu treten.....er hatte einmal kurz geantwortet und jetzt ist schon einige Zeit wieder Funkstille.....ich denke aber, dass sich seine Sitzbank gut auf meiner PX machen würde
  9. Danke für den Tipp. Ich habe gestern doch noch eine Nachtschicht eingelegt. Habe nun erfolgreich meinen ersten Motor komplett gespalten, ohne, dass was kaputt ging Dann habe ich mit der Nebenwelle vom LML Getriebe die Kupferbuchse im Nebenwellensitz (80er Lusso Block) ausgetrieben nachdem ich durch Messen ermittelt habe, dass es passen sollte und......passt ! Natürlich hat nicht gleich alles geklappt, habe nämlich erst dann gemerkt, dass ja das Kickstarterritzel vom 80er Getriebe nicht passt, muss dann also noch dieses und paar Kleinteile (inkl. Weicon) bestellen und dann sollte ich bald den Motor vervollständigen können. Nun ist ja auf der 80er Kurbelwelle der Lagerring aufgepresst und auf der mir vorliegenden 125er Mazzu ist auch schon einer. Kann ich die 125er Mazzu damit einfach verbauen, oder sollte ich den von der 80er Welle nehmen, der vorher drin lief? Wenn ich den tauschen sollte, gibt's da Hausmittelchen wie ich den runter und wieder drauf bekomm, oder welches Werkzeug brauche ich dafür unbedingt? Die Lager wollte ich erstmal nicht wechseln, da die laut Vorbesitzer nicht lange liefen.....
  10. Von meiner Seite gibt's nur die Neuigkeit, dass jetzt vermutlich fast alle Teile da sind. Jetzt brauch' ich nur noch eine Quelle für Weicon Titanium um die Überströmer anpassen zu können und evtl. eine passende Nebenwelle (kam noch nicht zum Spalten und Vergleichen). Da ich mich im Moment bevorzugt um die Jobsuche kümmern muss, kam ich schon lange nicht mehr zum Schrauben, wird also noch dauern!
  11. Kann mal kurz einer grob anreissen, was für eine Charakteristik der Fichtl Pott hat? Hab' auch so 'nen TSK unbenutzt zu Hause liegen, bin aber gar nicht sicher, ob ich ihn überhaupt verbauen soll, da ich im Moment nur einen fahrbereiten 135er DR hab' und grad an einem 150er LML 5-Kanal Motor (80er Basis aber mit 150er Getriebe) arbeite, der LML könnte wohl eher auch Drehzahlen ab..... Konnt's auf die Schnelle net finden, hab' nur ein Diagramm gesehen und das sieht schon ziemlich drehzahllastig aus..... Oder kann der mit den richtigen Steuerzeiten auch Druck von unten raus machen? Wenn's nicht unbedingt passt hätte ich vielleicht einen neuen TSK günstig abzugeben, sollte einer Interesse und einen passenden Motor haben. Danke!
  12. Ich kann Die leider nicht zu 100 Prozent folgen und von daher auch leider nicht helfen. Aber OT: Der gute Herr BFC wird wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er das hier liest (seiner neuen Signatur nach zu urteilen zumindest)
  13. Ist vielleicht beim blitzen was schief gelaufen? Loch im Kolben kommt ja (soweit ich weiss) von zu frühem Zündzeitpunkt in Kombination mit hohen Drehzahlen...... Fragen: Sonst wirklich alles original (Puff, Zylinder usw.)? Wieso kein Ansaugschlauch? Wieso ein 80er Lüra?
  14. Schau Dich doch nach einem gebrauchten original E-Start Lüra um, dann solltest Du sicher günstiger weg kommen. Du kannst auch ein 80 - 150er Lüra nehmen, wenn Du kein 200er bekommst, fahren auch einige ohne Probleme. 200er kühlt halt wegen der Schaufeln etwas besser.
  15. Na ich denke mal in den neuen Rahmen würde sich doch schön ein 2-Takt Motor verpflanzen lassen und schon hat man endlich platz für grosse Gaser, Luftfilter, dicke Reso-Bellys usw. Edith ruft noch hinterher: Kupplungstausch ohne Motor absenken Ausserdem beschleicht mich beim Anblick des Falschtakt Auspuffs, dass da nicht besonders auf den Druckverlust der Anlage geachtet wurde, so viele geschlungene Röhrchen und vermutlich eingebaute Katalysatoren, wie man da sieht, da kann der Falschtakter ja gar nicht gescheit "ausatmen".
  16. Klick doch mal auf den Link in der Signatur vom Polinist!
  17. Schon lustig: Kaum steht der Beitrag hier im GSF, plötzlich bieten Leute auf die Pep Plus Pötte, welche vor kurzem noch teilweise ohne ein Gebot ausgelaufen sind......
  18. Bei jeder Reise in die USA: Unbedingt eine gültige Kreditkarte dabei haben!!! Ohne geht da (fast) nixx, mit allerdings alles. Ich kenne die Ostküste nicht wirklich, aber in den Südstaaten und an der Westküste bist Du immer gut beraten Deinen Reisepass dabei zu haben, solltest Du abends weg gehen, oder auch sonst irgendwo Alkohol bestellen wollen. Denn egal wie alt Du aussiehst (auch schon bei über 40 jährige Begleitern/innen passiert), kommst Du ohne Ausweis nicht rein und der deutsche Personalausweis wird gelegentlich nicht vom Türsteher (Bouncer) anerkannt. Das gleiche gilt beim Kaufen von Alkohol. Passiert nicht immer und nicht überall, aber ist extreem ärgerlich, wenn man deswegen nochmal zurück zum Hotel muss! Edith kann schreiben, ich nicht!
  19. Also ich kann nicht wirklich was zu den beiden auf der 200er PX sagen, aber: Ich habe den umgeschweissten T5 die letzten 800km auf 'nem 135er DR gefahren: - Genialer dumpfer 2-Takt-Klang - evtl. ein wenig lauter als original aber vollkommen in Ordnung - Drehmoment von ganz unten und besseres Ausdrehen als original Pep 2.0 auf dem Motor erst ca. 5-10km in der Stadt gefahren (da der T5 zum pulvern ging): - bisschen metallischeres lauteres Geräusch im Stand (rängdängdäng) - bei der Fahrt nicht unangenehm und vermutlich kaum lauter als der T5, aber auch metallischer und nicht so dumpf Fahrverhalten in der Stadt erstmal nich so sehr unterschiedlich, evtl. weniger Bums unten, aber ist ja eh ein ganz anderer Motor. Vom Klang her würde ich den T5 nehmen, vom Fahrverhalten habe ich so im Hinterkopf, soll der Pep 2 evtl. besser drehen....siehe Pep Topic
  20. Kurze Anleitung: Du gehst auf die ebay Page Du tippst oben in der Suchzeile folgende Wörter: Pep Plus Du findest die Angebote Für 150 Euro gibt's nur Auktionen, aber die meisten sind in letzter Zeit für 150 Euro weg gegangen. Kann sich natürlich ändern, wenn sich jetzt das halbe GSF drauf stürzt
  21. Ich hätte noch immer Interesse an der Fastback Sitzbank......
  22. ?? Ein Alt-Vergaser hat doch wahrscheinlich auch keine Ölbohrung, oder (wozu auch)? (Habe nur Lusso Vergaser, darum kann ich's nicht sagen.....)
  23. Also ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass der Pinasco auf'm 80er eigentlich bescheidene Steuerzeiten hat, weil es ein abgedrechter 125er Zylinder wäre. Sollte das stimmen, dann müsste Dein Vorhaben schon klappen. Die Suche wird Dir bestimmt dabei helfen können. Ansonsten steck's doch zusammen, druck Dir eine Gradscheibe aus und miss die Steuerzeiten. Wenn Du die dann hier postest, kann Dir mit Sicherheit jemand sagen, ob das Sinn macht, oder nicht.
  24. Ich habe mir nochmal Gedanken zu dem CVF und dem Anpassen der Überströmer hoch in die Lauffläche gemacht. Ich vermute, dass durch die Öffnungen oben beim Kolbendach gar keine Gase in Richtung der Überströmer strömen, sondern dass diese Öffnungen eher dafür da sind, dass sich keine Wirbel bilden und die Gase hierdurch beim Einströmen in die Überströmer ungehindert in eine Richtugn fliessen können, insofern ist es wahrscheinlich doch nicht zwingend notwendig die Überströmer weiter nach oben zu öffnen, schaden würde es sicherlich aber auch nicht, da der Druckverlust der Überströmer dadurch vermutlich schon gemindert würde. Was meinen denn andere dazu? Ich habe per Google versucht Informationen zur genauen Funktion des CVF System's zu finden, hatte aber keinen Erfolg......in welche Richtung strömen die Gase da jetzt wirklich....???
  25. Naja, ich kenne den 210er nicht original, die Überströmer vom aktuellen Topic "30PS am Rad mit dem 24er SI" gehen schon ziemlich weit hoch.... Aber darum komm ich nicht drauf, sondern halt wegen der Überlegung, dass das Gemisch, was durch die Löcher kommt, ja irgendwie in die Überströmer soll/will und wenn da eben die Lauffläche davor steht müssen die Gase erst wieder in die falsche Richtung, wo sie vermutlich den entgegenkommenden Gasstrom (in die Überströmer) eher behindern/verlangsamen und dann wieder 180 Grad rum müssen um in die Überströmer zu kommen..... Korrigiert mich bitte, sollten meine Gedankenspiele total abwegig sein! Edith meint noch, dass Sie sicher ist, dass z.B. beim 139er Malle und sogar beim 135er DR schon serienmässig die Überströmer sicher noch tiefer bzw. höher gehen als nur bis bündig zur Dichtfläche!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung