Zum Inhalt springen

rude67

Members
  • Gesamte Inhalte

    871
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rude67

  1. Hast PN
  2. Nimm die für 100, ich geb dir 150, Scheißegal, was mit der Nummer ist!!
  3. rude67

    Kann zu

  4. So ist es. Die Schriftzüge müsste ich noch haben, bei Interesse schreib mir ne PN
  5. Alle meine, alle in Bochum, keins in der Bucht. Gebraucht, keine Beschädigungen. Gewaschen, aber ungebügelt, wie man sieht... 20 Euro pro Stück (zzgl. Porto), alle zusammen für 50 Euro inkl. Porto Nr. 1: Größe M Nr. 2: Größe XL (kein Slimfit) Nr. 3: Größe XL (kein Slimfit)
  6. Ne GS 160 WIRD in dem gewünschten Zustand auch einiges kosten - sofern überhaupt eine angeboten wird.
  7. Auf dem Dämpfer sitzt ein eckiger Silentblock, der hat oben einen Gewindebolzen. Der wird durch den Rahmen gesteckt und dann kommt von der anderen Seite ne Mutter mit Sprengring / U-Scheibe drauf. Tank musste dafür ausbauen.
  8. Leute, kauft Bremstrommeln und Zündspulen!
  9. Hast PN
  10. rude67

    Kann zu

    Hast PN. Damit sind dann beide weg.
  11. Grundsätzlich passen in den Lenkkopf die üblichen Hebel für V50/PV/SS. Das Problem wird sein, dass bei deinem Lenker der Kupplungshebel im vierten Gang nicht am Beinschild vorbeipasst. War bei mir zumindest so. Entweder stellst du die Schaltzüge so ein, dass das Schaltrohr im Vierten nicht soweit runter geht, oder du brauchst Hebel, die von der Aufnahme an direkt sehr weit nach hinten gehen. Ich hab per Zufall die hier gefunden: Die sind eigentlich für ne PK und damit an der Aufnahme zu dick. Müssen also flacher gefeilt werden. Zudem werden Züge für ne PK mit separaten "Tönnchen" benötigt, die dann auch noch passend gefeilt werden müssen. Wenn du mit einer wie oben beschrieben eingestellten Schaltung leben kannst, könnte ich dir die hier anbieten: Sind nagelneu, gibts beim SCK unter der Nr. 5050048. Für nen 10er zzgl. Versand kannste die haben.
  12. rude67

    Kann zu

    Immer noch eine da! Laut Andrzej, der die andere Klappe genommen hat, hat die ne super Paßform, was man ja von Repro-Teilen nicht immer gewohnt ist.
  13. Bezüge für Mono- und Doppelsitzbank kriegste für kleines Geld zB bei rasaway, da lohnt das Nähenlassen bei nem Sattler nicht. Polsterschaumstoff bekommste als Meterware in jedem Heimtextilienladen, du musst halt relativ dichtes Material nehmen, damit sich das nicht durchsitzt und du jede Feder spürst. Ggf. musst du dir noch neue Klämmerchen besorgen, die kriegste in den Dreibuchstabenshops und sonstwo auch. Beziehen von Originalbänken ist keine Kunst, aber die Dinger sind halt nicht grad saubequem. Das Auf- und Abgewippe auf den Federn ist im wahrsten Sinne des Wortes fürn Arsch, da ändert auch kein Polster was dran. Ich hab mir meine Eigenbau-Höckersitzbank bei Rasmus Blume in Kamen polstern und beziehen lassen, der Bezug und das Polster wurde von ihm individuell angefertigt (klar, war ja Eigenbau), hat mich alles in allem nen Hunderter gekostet.
  14. Sitzbank: gern ohne / mit defektem Bezug, mit defekten oder fehlenden Federn, Hauptsache billig und gern im Ruhrpott zum Abholen. Koti: kann auch ein Repro-Teil sein, kleine Dellen haben. Vordere Hälfte sollte möglichst intakt sein. Auch hier gilt: Hauptsache billig und gern im Ruhrpott zum Abholen. hab ich inzwischen.
  15. Damit dürfe die Frage doch schon beantwortet worden sein. Mach die Nut tiefer und gut ist. Ggf. Lenkkopflager schön abdecken, damit da keine Späne reinfliegen. Die Schraube wird von der Nut ohnehin nicht geführt, sondern die Nut ermöglicht nur das Durchstecken der Schraube. Da die Schraube in der Mitte verjüngt ist, hast du bei nicht festgezogener Schraube immer einiges an Spiel im Lenker.
  16. Hallo Preisangabe ist natürlich schwierig, ohne das Teil gesehen zu haben. Grob geraten irgendwas um 1,5 bis 2 T?, wenn die Lackierung gut gemacht ist und sonst auch nichts gepfuscht ist. Orig. Rundlicht dürfte teuer sein als Special. Tüv als Kraftrad geht, macht aber so wie ich das einschätze nicht jeder Tüv mit. Wenn ein 50er Motor mit 130er Zylinder verbaut ist, wirst du eine Vollabnahme inkl. Leistungsmessung und Geräuschmessung brauchen. Ich steh vor der selben Herausforderung und hab mit Holy Motors in Osnabrück telefoniert. Die würden das machen, ist aber nicht ganz billig. Allein für die Vollabnahme mit den ganzen Eintragungen dürfte der TÜV so rd. 300 Euro haben wollen. Wenn du einen Primaveramotor verbaut hast, kannste eine Freigabe von Piaggio bekommen (allerdings nur für Serienzustand, nicht für 130 ccm). So wie ich das bislang verstanden habe, erteilt Piaggio allerdings nur eine Freigabe bis 80 km/h - das heißt dann: Leichtkraftrad = teure Versicherung.
  17. Das kurze schwarze Kabel ist ein Maßekabel und sollte ans Motorgehäuse geschraubt werden (zB an der CDI-Befestigung)
  18. Kann zu, ist weg!
  19. Optische Täuschung, steht tiptop senkrecht in einem 90 Grad Winkel wie gemalt.
  20. in feuchtwarmen Honigfarbton. Ist zur Aufnahme sowohl von SF- als auch von LF-Teilen geeignet. WF müsste auch passen, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Ist meins, steht bestimmt nicht in der Bucht, und kann für ne Packung Gauloises Rot in Bochum abgeholt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung