Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. und die lady muss hinten mitfahren, weil vorne noch eine SS platz gefunden hat?
  2. meiner ist auch von den brüdern mannesmann, ebenfalls aus dem restposten-laden (ursprünglich, wurde dann über ebay vertickt und von mir gekooft). bei meinem funktioniert allerdings die ratschenschaltung der großen knarre nicht mehr, geht immer auf mittelstellung "fest". sonst sehr feines teil, die nüsse halten auch hohes drehmoment mit dem schlagschrauber aus.
  3. wenn's in etwa so aufgebaut ist, wie bei den offenen felgen, ist auf der rad-seite noch ein großes lager mit seegering. wenn ich mich recht entsinne, müsste der auch raus, um die nabe auszutreiben. aber evtl. ist's ja bei den geschlossenen anders.
  4. drei leute zu erschlagen, ohne dass die anderen abhauen, während der erste platt gemacht wird, ist schon merkwürdig. entweder die waren gefesselt oder es waren mehrere täter. wo ist holmes, wenn man ihn braucht?!
  5. @ Muggi: durch die länglichen schlitze, liefen da bei dir die splinte durch? und wenn ja, saßen sie doch nicht innerhalb des lenkers, oder? die scheinen dann eher auf höhe der spiegelbefestigung gesessen zu haben. hab' jetzt mal das dünnere meiner beiden rohre genommen und ins gasrohr geschoben. könnte durchaus passen, aber dieser längliche schlitz sitzt eben außerhalb des lenkers. dort ist auch eine bohrung im gasrohr, aber nur eine und keine zwei gegenüberliegenden, wie sie für einen splint erforderlich wären. ist aber auch ein repro-gasrohr, vielleicht liegt es daran. außerdem habe ich wohl einen innenrohrstopper (der bügel, der die innenrohre am mitdrehen hindert), der für eine special oder so ist, jedenfalls muss ich den wohl noch hinbiegen, damit die aussparungen der rohre in den stopper greifen.
  6. auf nachfrage hab eich mal die maße meiner innenrohre abgenommen und eine zeichnung angefertigt. ich bin mir immer sicherer, dass ich zwei rohre für unterschiedliche vespa-modelle hier habe. das dickere könnte durchaus für eine special sein, aber das dünnere sieht eher aus wie die pv-rohre von muggi, obwohl die maße nicht übereinstimmen. ist ja evtl. auch sogar für eine LF oder rundlicht-SF. vielleicht können sich hier ja noch andere einklinken und mal die maße ihrer innenrohre abnehmen, von denen sie sicher wissen, für welche modelle die sind?
  7. sicher nicht uninteressant. aber er schreibt, dass er auch einen schalter von einer special hat, also sind die rohre wohl auch aus einer special (s. unten). nein. nicht nur die länge ist unterschiedlich, sondern auch die aufteilung bzw. maße der aussparungen für züge und splinte.
  8. ohne kicker, dafür mit loch für e-starter.
  9. schwanenhalsrücklicht von hella, mit brems- und rücklicht.
  10. ich denke, man sollte das auch als kompliment für die dame sehen. und unter die gürtellinie ist hier m. E. noch nichts gegangen. und wenn ich mir so überlege, was ich "geleistet" habe in dem alter (wobei, sooo alt bin ich nun auch noch nicht), kann ich nur sagen: hut ab! sie hat visionen und setzt diese konsequent durch. dass das ergebnis dann jedem gefällt, ist eh nicht umsetzbar. und so nebenbei: gutes aussehen gepaart mit intelligenz finde ich persönlich schon mal sehr sexy!
  11. mal wieder aus der versenkung hochholen...
  12. da es dringend ist: benötige ich diese hier (10 bzw. 11 zähne, wenn man das endstück mitzählt)? oder diese hier (11 bzw. 12 zähne)? dank an SIP für die bilder!
  13. ok, war jetzt etwas missverständlich geschrieben... will das jetzt auch nicht OT ausarten lassen. also: wenn du die ankerplatte und trommel der PK drauf setzt, muss natürlich auch dort die scheibe und mutter der Pk verbaut werden. mit ankerplatte und trommel der V50 (und ähnlichen modellen wie PV etc.) reicht die scheibe und mutter der PK. hab' ich noch was vergessen?
  14. ähm, vorne oder hinten? und sind die für die geschl. felge anders als bei den offenen 5-loch? für vorne hätt' ich noch was liegen, nagelneu.
  15. man sollte anfügen, dass dann auch entweder die dicke unterlegscheibe und radmutter der PK benötigt wird, oder aber die PK-bremstrommel inkl. ankerplatte, da das gewinde der hauptwelle ein anderes ist als bei den alten SF.
  16. warum so viel ausgeben? ich bin ja eigentlich auch ein verfechter des hochwertigen werkzeugs, aber zum nicht-professionellen einsatz reicht auch was günstigeres. hab' für meinen knarrenkasten um die 35,-? im auktionshaus bezahlt und das ding taugt schon ganz gut.
  17. danke schonmal! werde mich dann morgen mal damit auseinander setzen. und die sind definitiv für einen primavera-lenker (mit blinkerschalter links)?
  18. hi, stehe grad vor dem problem, dass ich nicht weiß, welche kickerwelle zu meinem motor gehört: sind's 10 oder 11 zähne? beim SIP werden beide für die V50 verkauft, hilft mir also auch nicht weiter. mein kickerritzel hat 12 zähne. es geht um einen V50 motor (V5A1M).
  19. keine erfahrungen im eigentlichen sinne, aber ich würde es verzinnen. wobei auch nach dem verzinnen ein wenig feinarbeit mit spachtel erforderlich sein wird, schätze ich.
  20. hi, in den einschlägigen shops sind die innenrohre der lenkerendenblinker für einen pv-lenker nicht mehr erhältlich. da meine suchanfrage hier im forum bisher zu keinem ergebnis geführt hat, will ich die dinger selbst anfertigen, benötige dafür aber exakte maße. ich habe hier noch innenrohre für einen special-lenker liegen und habe somit zumindest schonmal den durchmesser der rohre. ich weiß aber noch nicht, ob es unbedingt erforderlich ist, dass die rohre außen 21mm und in der mitte 20mm haben. hat da jemand eine these zu? also, wenn jemand die pv-innenrohre rumliegen hat und mir die maße nennen kann oder evtl. eine blaupause davon machen kann, wäre das super! absolut perfekt wäre es auch, wenn ich mir die rohre von jemandem leihen kann als muster.
  21. wenn ich mich recht entsinne, hat peter das pk-getriebe von mir. und bei dem teil kann ich sagen, dass es aus einem originalen 3-gang elestart xl2 motor stammte, der augenscheinlich noch nie geöffnet wurde. könnte mir auch vorstellen, dass da die gangräder möglicherweise verdreht eingesetzt wurden beim wiederzusammenbau.
  22. um halb acht noch bronze, unglaublich! so, feierabend und eine woche urlaub! zeit genug, um bei meinem motor nochmal beizugehen. hat jemand zufällig noch innenrohre für einen pv-lenker liegen und möchte diese veräußern? alternativ würde ich mich auch über genaue maße freuen zum selber anfertigen der dinger (oder auch leihgabe als muster).
  23. kann ich tun, sach einfach nochmal bescheid. ist aber nicht geeignet, um eine komplett neue sicke zu formen, dafür ist die nicht stark genug. aber um verbogene sicken wieder in form zu bringen, taugt die schon ganz gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung