-
Gesamte Inhalte
11.622 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von red-polo
-
Talkrunde über Roller Cross!
red-polo antwortete auf mufty's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ooooch... aufgrund anderer laufender Projekte liegt da zumindest bei uns derzeit einiges auf Eis Aber der nächste Crosstermin kommt bestimmt! Wo treibst du dich denn immer so in PA rum? Du hast nicht zufällig ne hellblaue erste Serie mit defekter Lichtanlage, oder? Hab ich des öfteren in Uni-Nähe gesehen die letzte Zeit. Das passst schon fürs erste, nur den Simonini wirst du dir vermutlich recht bald abreißen -
ich glaub den nächsten Grenzübergang finden wir am ehesten genau zwischen uns... Mir geht's so weit ganz gut da unten. Stimmt, müssen unbedingt mal bald mal wieder ein Bierchen zusammen öffnen
-
Motorausbau, wie roller am besten aufbocken?
red-polo antwortete auf pearse's Thema in Technik allgemein
Roller einfach ins Gras schmeißen oder auf ne Matratze... damit kommt man nach der Hebebühne am bequemsten überall hin! -
bitte nicht vergessen alle Simmerringe zu tauschen, wenn der Motor eh schon offen ist!
-
Russe? Ich hätte eher auf Tscheche getippt...
-
Mist.... jetzt erst gesehen Auch von mir noch ALLES GUTE!!!!
-
Membrangehäuse vom Gravedigger
red-polo antwortete auf alterkiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber Gravie mal ehrlich... eigentlich macht der Kasten der RD für den Mallestutzen aus dem Mallekit auch keinen gescheiten Ansauger im Vergleich zum MMW1, oder? Schon allein wenn ich da an die ganze Adapterplattengeschichten des Malle-Teils und die weniger tolle Verschraubung denke. Auf die 12e Alllldaaaaaaa! :grr: Wart nur... ich bestell noch diesen Winter! :grr: -
Membrangehäuse vom Gravedigger
red-polo antwortete auf alterkiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich sach nur "F E I L E" -
Membrangehäuse vom Gravedigger
red-polo antwortete auf alterkiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und das grade jetzt, wo er frischen Nachwuchs hat.... hab gehört bei den derbsten Säuen soll da korregt krasser Schutzinstinkt aufkommen. -
bei PE wird's ohne aufwändigere Vorarbeiten kaum halten, frag mal jn. der sich da mit Werkstoffkunde auskennt. Für so ein kleines Teilchen lohnt das doch eh den Aufwand nicht --> neuen rein!
-
Membrangehäuse vom Gravedigger
red-polo antwortete auf alterkiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann wüsst ich da jemand aus dem Club der da nicht anrufen sollte :grins: -
- Bedüsung solltest du am besten nach Lucifers SI Bibel einstellen, damit bist du dann sicher im grünen Bereich! --> Link in meiner Signatur! - Zur Einfahrzeit: Malle selbst gibt 60 Minuten an, und bloss nicht überschonen den Guten, sonst bleibts einfach ein Rentnerfahrzeug, auch mit 139er. Entweder er hält wenn gut eingestellt, oder eben nicht wenn dabei geschlampt wurde. Gibt schon etliche Topics im Forum zum Thema --> Suche! - Wenn du SI-Vergaser fährst, wieso willst du dann am LuFi was ändern, behalte den originalen bei. Plug and Play sicherlich, für mehr Leistung sind einige weitere Modifikationen, wie u.a. auch ein 24er SI empfehlenswert!
-
Membrangehäuse vom Gravedigger
red-polo antwortete auf alterkiller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
MMW1 passt auch auf Gehäuse mit kurzer Dichtfläche, MMW2 passt nur auf 200er mit langer Dichtfläche, bzw. manchen älteren kleinen 80-150er Gehäuse mit ebenfalls langer Dichtfläche. Bei mit fliegt auch mittelfristig der Mallekasten vom 166er runter und wird durch MMW1 mit RD250 ersetzt. -
Die Löcher sind bei ihm ja nicht auf Auslassbreite sondern auf Höher der Stehbolzen, eben die Stellen, die gefährlich sind, so weit ich das jetzt gesehen habe. Von daher haut ihm da auch nichts ab.
-
Habe auch nur mit nem relativ großen Kugelfräser Ölbohrungen gesetzt. Dafür aber mehr als zwei
-
Sehe ebenfalls keinen Sinn darin bei "normal" sportlich bewegten Reusen die maximale Leistung richtung 9.000 zu verschieben, außer man will seinen Motor und alle Komponenten absichtlich quälen. Für QM macht es hingegen schon wieder eher Sinn eine Kombi zu finden die auch mit entsprechender Leistung weiter ausdrehen kann.
-
z.B. Die Einlassfenster im Fuß bis in die Laufbahn hinauf aufzureißen. In meinen Augen fraglich ob das was bringt, bzw. wie viel das bringt.
-
:sabber: darauf warte ich schon die ganze Zeit... Konnte leider mangels Möglichkeiten solches noch nicht selbst angehen. Im besonderen interessieren mich der Vergleich RZ RH <--> SIP Performance/Scorpion und die Vergleiche der einzelnen Bearbeitungsschritte untereinander. Hast du dann auch Bilder/Daten zu den einzelnen Bearbeitungsgrade der Zylinder? Hier geht richtig was :sabber: Eben nicht so ganz. Es gibt noch verschiedene Ansätze in manchen Details. Von daher ist es sehr interessant auszuloten welche Modifikation tatsächlich etwas bringt und welche man sich auch sparen kann. Eben nicht so ganz. Es gibt noch verschiedene Ansätze in manchen Details. Von daher ist es sehr interessant auszuloten welche Modifikation tatsächlich etwas bringt und welche man sich auch sparen kann.
-
Da geb ich Marc vollkommen recht! Bei mir liegen trotz weniger Leistung als bei Marc mit dem RZ Right auch 22 NM an, macht die Sache auch mal recht entspannt zum fahren wenn's nicht immer volles Rohr sein muss. Kurven verlaufen wirklich analog.
-
Lucifer hatte das auch schon vor Jahren mit verschiedenen Tüten ausprobiert... immer die selben Probleme, hat eigentlich keine vernünftig brauchbare Birne gefunden so weit ich mich an seine Aussagen erinnern kann. Andre hatte auf dem Prüfstand mit seinem Turbo auch eine Crosserbirne dran weil die von der Geometrie so schön an den Rahmen gepasst hat. Der einzige Lauf an den ich mich erinnern kann wo trotz, oder dort vielleicht gerade deswegen, ordentlich Leistung anstand.
-
Spacer Ansauger für Drehschieber PX
red-polo antwortete auf StahlFix's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ich hatte immer genau anderst herum lautenden Erfahrungen mitbekommen. :wasntme: -
mal abgesehen von den unterschiedlichen Dichtflächensitze für die Simmerringe wird es auf nem Drehschiebermotor sicher sehr lustig wenn die dichtende Wange plötzlich auf der falschen Seite läuft :uargh:
-
Das Problem an den Crosser-Tüten ist wohl, dass die auf ein sehr spitzes Drehzahlband ausgelegt sind, was bei 6 oder 7 Gängen auch nicht so wild ist im Gegensatz zu unseren vieren. Zudem liegt der Resobereich meist ebenfalls sehr hoch. Taugt im allgemeinen eher nicht auf unseren Kisten. Malle-Membran hab ich (noch) keine zu verkaufen. Wo bist denn eigentlich her?
-
Eintragungen, welche muß man haben?
red-polo antwortete auf roadrunner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei der Bremse wird die Handpumpe meist nicht eingetragen, Leitung und Scheibe sehr wohl. Die Spiegler-Vollhydraulik-Leitungen haben ein Tüv-Gutachten und sind in den meisten Fällen problemlos eintragbar. Aber ruf doch einfach mal den Prüfer deines Vertrauens an, der erklärt dir das auch gerne. Schau nach Möglichkeit nach einem der noch recht jung ist und viel Zweiräder macht evtl. sogar selbst fährt, die sind meist noch etwas enthusiastischer und begeisterungsfähiger. -
Flachfeile geht super, war damit bei mir auch schneller als mit den Hartmetallfräsern. Verändert ist seit dem letzten Prüfstandlauf schon mal der Vergaser, von 27er auf 30er umgestiegen. Bedüsung ist noch nicht optimal, unten rum etwas zu fett und der PJ ist auch noch deutlich zu fett. Wollte auch noch mal nen SIP Performance gegen den derzeitig montierten RZ Right auf die Rolle schicken. Was sonst noch verändert werden soll ist def. der Ansaugstutzen und die Membran, da soll die Mallemembran eines geldigen Tages nem MRB oder MMW1 mit RD350 Membran weichen.