Zum Inhalt springen

kim-lehmann.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von kim-lehmann.de

  1. dann muss es unterschiedliche geben. bei mir war das ding ne blechernde brülltüte. Hat weder Leistung gebracht noch genommen. das einzige was der bei mir konnte war laut. was erwartet den der Topic Eröffner? oder welche Erkenntnisse sollen hier in dem Topic gesammelt werden?
  2. Leistungsgewicht wäre 0,1kw bei der V50, Laut Papiere je Modell ca. 70kg also 7kw/ 9,5PS ABER es gibt noch einen Passus wo es heißt max 11kw wenn EZ vor (glaube) 2004??? ohne Gewähr aber in unserem Fall egal! ABER Wenn ich JETZT eine V50 umschreibe ist sie EZ 2020 da niemals vorher Zugelassen. Die meisten werden zwar als EZ das Bj eintragen, was aber rein rechtlich gesehen eine Grauzone ist. Schweres Thema!
  3. ? Es ist doch laut Topic eröffner eine PK50 mit 80er (75/78/85??? sowas halt) Satz der jetzt einen 133er bekommen soll... Somit definitiv keine ETS Welle. Schraub einfach mal die LüRad Abdeckung runter, mach von der Mutter die das Polrad hält ein Bild oder mess mal fix... Dann wissen wir was für eine KW da drin ist und welche dann rein muss das Du Deine Zuündung weiter fahren kannst! Jo
  4. Passt nicht so 100% hier rein. Irgendwie möchte ich es aber erwähnt haben. Gefunden Okt 2019 Gotthard Pass auf fast 2100m.
  5. PS: Schaltklaue mal kontrollieren und ggfs erneuern
  6. ich würde auf jeden Fall vorher kontrollieren welche Kurbelwelle Du aktuell verbaut hast. Also ob spitz oder stumpf... "Sollte" wie Side... schreibt bereits stumpf sein... aber sicher ist sicher... wer weis was die so im regal gefunden haben als Dein Roller entstanden ist. Kulu so wie Side schreibt... nimm die BGM 3 Scheiben, garniert mit der Polini Feder (kontrollieren ob die gerade zieht) Die Malle Feder geht MMn viel zu schwer.
  7. Unsere Verbrecher werden von meiner holden Maid regelmäßig "missbraucht" um als Models her zu halten... Senior wird jetzt 13: Jack Russel Dackel Beagle Mix... Kam mit 8 Monaten zu uns, sind die 4ten Besitzer... Ist ja ein "Problemhund" Viel zu lang mit viel zu kurzen Beinen vorne. die Große: Istrianische Bracke ca. 4J. Souvenir aus Kroatien, andere bringen Schnaps mit... Liebevolles Trampeltier Da gibt's dann die besseren Bilder, Portfolio Hund https://www.unique-equine-photographie.de/Startseite/
  8. Der Malle Membran gesaugt kostet halt schon teuer Geld. Will halt auch a bissi mehr bei laune gehalten werden als ein Polini. Wenn ich da die Anschaffung von Zylinder UND Stutzen reche, sehe ich einige Zylinder die da für gleiches Geld mehr können. Aber das ist auch nur MMn bin dann mal raus! Danke das wird ein Endlos wiekönnteichesmachenaberwilljaschonwasanderesweilichmalgelesenhabdasessoist. Viel Erfolg!
  9. Ape und eintragen ist ja eh eher mau... Ich hatte 3x ne APE mit 133er GG Polini aufgebaut, 24er PHBL, 3.00 Primär. Auspuff war 1x Zadra, 1x Polini, 1x Leo Laufen alle 100% alltagstauglich. Gesteckt zwar nicht deine angepeileten 20 klepper aber mmn vollkommen angenehm fahrbares alltagstaugliches Setup. Ich kann Dir nur empfehlen es einfach so aufzubauen. Gerade wenn es ein kleines Budget gibt. An den Auslass kann man ETWAS (keine riesen Fräß Aktion, weniger ist oft mehr) bei, da im Ideal zu GS ringen greifen. Was Du abgesehen von Deinem Vorhandenen Material brauchst, LH Kurbelwelle (würde da aktuell die neue Polini nehmen oder klassisch BGM race/ Mazzu race) ne 3.00 Primär mit RepKit und natürlich den guten alten 133er GG Polini. Neue KuLu Beläge und stärkere Feder runden das ganze ab. Überströmer leicht anpassen, Auslass minimal räumen. Keine riesen Fräßorgie und gut! Das wäre meine erste Wahl bei kleinem Budget und Alltagstauglichkeit.
  10. ich habe was grob im Kopf das der vorher um 126-128/ 188-192 gelaufen ist. Aber halt total krumm schief Bucklig gefräßt worden. Jetzt nach dem schön machen ist halt noch mal nen mm bei drauf gegangen Klar wäre ne 56 welle perfekt, dafür ist der Zylinder ja auch vergewaltigt worden. 56er Wellen gibts halt ncht für das ganz kleine Geld. 54er dann schon eher. Das Teil soll 2-4x im Jahr über den Acker geprügelt werden. Kein Wettbewerb oder sonstwas. Deshalb sollen auch die Kosten überschaubar bleiben, 54er Welle hätte ioch ja noch. Deshalb der Gedankengang mit dem anderen Kolben. Ob ich dadurch die SZ runter bekomme. MMn ja Aber vielleicht habe ich auch einen Denkfehler
  11. Umso länger ich drüber Nachdenke desto mehr verwirrt es mich. Ich werfe jetzt einfach mal ein paar Gegebenheiten und ein paar Gedankengänge in den Raum... Evtl hat ja jemand eine gute Idee. Soll ein reines Spaßobjekt werden! Also Crosser und BILLIG!!!! Gegeben: ich habe einen angefressenen Evo direkt bekommen. Der ist auf 56er welle mit (glaube 110er) Pleuel gelaufen. Kolben tot Der Vorbesitzer hat nicht wirklich ein Händchen für´s Fräßen, war also auch "etwas" verfräßt. Meister Pxler war so nett mal mit ner Flexhohn durch zu gehen und Kolbenreste und Riefen (überwiegend unterhalb vom Überstromern) etwas zu egalisieren. Nett wie er ist hat er sich dann auch mal den tot gefi.. ten Auslass angenommen. Träumchen, muss sagen war etwas feucht im Schritt! Jetzt verstehe ich so langsam warum seine Kisten immer so drücken... Danke! Jetzt habe ich folgendes "Problem" Ich hab das mal mit ner 54/105 Welle zusammen gesteckt (vor 3 Jahren, hab den Zettel nicht mehr gefunden aber so in etwa stimmt das) ich komme auf etwa 132/204 Mit max. KoDi auf ca. 127/ 199 Jetzt hatte ich die Idee einen GS Polini Kolben zu nehmen. der hat 36 statt 31mm Kompressionshöhe um so die SZ etwas runter zu bekommen. Jetzt war der Kolben gut 1 Jahr nicht lieferbar, jetzt hab ich ihn endlich da. Wollte dann endlich mal damit die SZ messen und bemerkt das das Gehäuse schief geplant worden ist. Das geht also nochmal zum planen, möchte aber die Zeit zum rechnen nutzen. Wie kann ich am einfachsten halbwegs fahrbare SZ hin bekommen? Ist der Gedankengang mit anderer Kompressionshöhe gut? oder totaler Schwachsinn? Müsste dafür den Kopf bearbeiten lassen auf GS Kolben. Wer macht Köpfe? Alternative Ideen... 51/105 Welle Zylinder abdrehen und runter setzten. Wieviel ist möglich/nötig? Auspuff hab ich noch nen Fies gebratenen Selbstbau Franz Alternativ kann ich es mir auch vorstellen den Zylinder zu drehen und nen PX Puff umzuschweißen, was gibt es "billiges" was Sinn machen würde (hab von LF null plan)? Wie gesagt... crosser low Budget Projekt! Kurbelwelle hab ich noch 51/97 und 54/105 liegen. Würde aber auch ne 51/105 kaufen Gehäuse ist gespindelt (muss nochmal geplant werden) KuLu ist da, 3.00 Primär mit Repkit liegt auch schon parat Roller an sich ist auch komplett fertig Ideen? für etwas humanere SZ Danke
  12. Je nach Schaltklaue/ Feder kann das schon recht schwer gehen. In manchen Fällen muss man auch die Klaue etwas nacharbeiten. Wird zusammen gebaut etwas leichter aber bleibt knackig... soll ja auch so sein! Das ist richtig! Du brauchst ein Polrad mit 20mm Konus... umgangssprachlich 19mm --> spitzer Konus, 20mm Stumpfer Konus. Du brauchst natürlich auch eine andere Mutter und passende Zahnscheibe. Wenn da jetzt kein dicker Zylinder drauf ist würde ich nach einem gebrauchtem original schauen. Die gibt es öfters. Ich habe auch eine komplette 20er original Zündung zu verkaufen, da ich ne anfrage für die ZGP habe kann ich das Polrad auch einzeln verkaufen. Mutter und Zahnscheibe in neu habe ich natürlich auch. Das Polrad mit 19mm lässt sich auch gut verkaufen, wird mehr gesucht als das mit 20mm da seltener und ideal für V50 Umrüstung.
  13. Ich hab die bis jetzt immer ohne alles bekommen. Leider hat die in der passform etwas Streuung. 50-50 Joker Passt mal gut oder auch nicht. Schau mal wie sie zu einem theoretischen Rad passen würde. Meist reicht es wenn man die dichtflächen überarbeitet. Ab und an muss man auch mal Flex und schweißgerät ran.
  14. Ich dekje zwar das es eigendlich kein neues Topic braucht. Wird eh wieder eine Endlos Diskussion um das Lager. Passscheiben zum ausgleich der 2mm gibts auch u.a. da --> passenden SiRi für die Lima Seite --> https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-24x32x7mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-lichtmaschinenseite-umruestung-auf-ets-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-3810001v Ich habe leider keine mehr! KuLu Seite ist gleich wie Standard Welle
  15. Ich wurde sehr oft gefragt was für ein rot das ist auf der V in meiner Signatur (vorletztes Bild). Ich habe das NICHT weiter gegeben, da ich es für den einen Kunden ausgesucht habe. Dafür habe ich 4 Std. lang Farbfächer gewälzt. Ich hätte sogar ein relativ gleiches Silber bei mir in der Kundschaft... würde passen wie Arsch auf Eimer. Aber auch da.... na, muss ja nicht sein das 100% die gleiche Kiste aufgebaut wird! Es muss ja nicht zwingend sein das die ganzen Kisten die gleiche Farbe haben, wir haben ein paar Millionen Farben zur Auswahl. Muss ja nicht zwingen d100% der gleiche Ton sein. Bissi mehr Eigeninitiative würde ich mal ansagen! OFFtopic: was ich ja mal witzig finde das der "Profi Betrieb" nicht mal die Löcher für die Leisten vorher gebohrt hat
  16. Silber? Rauchsilber? Anthrazit? Genau zu finden was das ist, mit 2 Bilder... unmöglich! ne im Ernst... Du wirst da wahrscheinlich bei jedem größerem Hersteller fündig. Mercedes, Mini, Opel, Nissan, usw. hat sowas. Ich würde einfach mal zum lackierer Deines Vertrauens und Farbfächer blättern. ODER was ich immer gerne mit meinen Kunden gemacht habe. Mit offenen Augen durch die Gegend fahren, wenn dann mal ein Auto mit "DER" Farbe unterwegs ist. Marke, Modell, grobes Bj und dann beim Lacker raus suchen. Alles andere ist... könnte sein das aber auch eher nicht weil
  17. Warum dafür ein eigenes Topic? Ging es nicht schnell genug? Paar Minuten später gleich noch mal ein Topic aufmachen Das Sonntag früh gegen 9.00 noch keiner Antwortet?! Ich war kurzfristig in Versuchung meine Antwort zu löschen. Muss doch nicht sein! schon zigfach hier besprochen... Suche hilft! in kurzen worten: Briefkopien findest Du via Google Der einfachste Weg ist aber mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio. Die ist auch zwingend von Nöten wenn Du den Weg in Hessen beschreiten willst. Wenn Du Dir den Weg und die Kosten mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung sparen willst... Such Dir einen Erfahren Prüfer der sich mit Vespa auskennt. In fast jeder großen Prüfstelle gibt es da einen. Technische Daten findest Du hier im German Wiki und bei Scooterhelp. Mach dem Prüfer das Leben leichter und bring viel davon mit! Hilft ungemein.
  18. Den ecv hätte ich ja auch mal erwähnt. LTH hat den doch im Program...
  19. In Verbindung mit der EZ habe ich noch gar nichts gelesen. Muss ich noch mal nach schauen ob ich dazu was finde. Sehr Interessanter Einwurf! Ist das dann EZ oder Bj? Theoretisch wäre dann ja die EZ bei der V der Tag der Umschreibung bzw. ersten Anmeldung?!?
  20. das war genau das was ich vorher geschrieben habe... Wir kommen mit dem Leistungsgewicht drüber! Gibt's einen DR mit 55er Bohrung? Der Quattrini ist mit 125,6ccm auch drüber! Auch wenn die öfters mal mit 125ccm eingetragen werden... unterm Strich "illegal", abgesehen von... den auf unter 10PS drosseln ^^ Hab das vor langem mal mit nem Kunden durchgekaspert... der wollte auch was 100% legales. Dachten da schon dran einen 133er Polini abzudrehen und mit "verkehrt herum" Exzenter Zapfen zu nehmen. Was hat der ECV für ne Bohrung? MMn Sinnvollste wird wahrscheinlich der 121 Pinasco oder halt orig Zylinder... alternativ KH
  21. Wird unterm strich bei den meisten eh darauf raus laufen das sie 121 Pinasco /ET3 orignal (oder wie auch immer) eintragen lassen und dann mit 133 fahren. Aber soll ja noch immer Leute geben die 100% legal unterwegs sein möchten.... zumindest habe ich Gerüchte darüber gehört. Aufgund der Marktlage würde ich halt eher in die 100ccm Klasse greifen.
  22. Was Ihr bei den ganzen Zylinder vergesst... Der "neue" Führerschein hat Leistungsbeschränkung! D.h. max 15PS ABER max 0,1kw /kg Das sind bei ner SF V50 halt "nur" 6,9-7,2kw somit was um 9-9,5PS Wenn das 100% legal werden soll würde ich mal nach dem alten 121er Pinasco schauen. Nachdem ich ähnliche Situation im Bekanntenkreis habe wird meine Wahl wahrscheinlich der 98erVMC ... alternativ noch der 102er Pinasco. Muss ja nicht zwingend jedes ccm ausgenutzt werden.
  23. Du hast kein Öl drin. Würde sagen, alles vollkommen normal. Mach an und Feuer frei
  24. Wenn Du die Beläge beim Zusammenbau geölt hast brauchst Du jetzt erst mal nicht zwingend Getriebeöl rein machen. Ansonsten ist dieses leichte schleifgeräusch relativ normal! Da wird ja doch a bissi was bewegt wenn Du am Rad drehst. Nichts schleift ewig! Sagt halt auch nix aus wenn Du "am Rad drehst" Mach mal das mit dem Kicker und alles wird gut! dann ggfs Nachspannen dann ggfs nochmal deckel runter, kulu zerlegen, Feder kontrollieren... Alles andere ist bis dahin... " hätte sein könnte weil es dann doch nicht so sein könnte da es so ist"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information