Zum Inhalt springen

TÜV-Eintragungen PX80?!


ThommyB.

Empfohlene Beiträge

Hallo Männer,

ich brauche echt dringend und vor allem schnell Eure Hilfe. Das Durchwühlen der Hilfe und Briefkopien.de hat leider auch nix gebracht und falls das alles schon mal gepostet wurde, helft mir bitte trotzdem unkompliziert und ohne Verweise und Belehrungen weiter.......

Ich habe mir am Wochenende ja ne PX80E Bj.96 geholt, weil es geheissen hat, da gibts ne Menge Zubehör und das Aufmachen ist schnell erledigt und kein Thema..... jetzt habe ich mich erkundigt und genau das Gegenteil ist der Fall.

Ich möchte eigentlich nur aus dieser dummen 80er Versicherungsklasse rauskommen und will daher folgendes ein-/umbauen:

- größeren Zylinder (135 od. 139ccm ect.)

- Auspuff (mit Leistungssteigerung?)

---> Entweder ich komme über die 80ccm oder über die 80 Km/h damit!

Jetzt sacht mir jeder, daß ich für beide Teile ein Abgas- und Geräuschgutachten brauche und mich der ganze Spaß mal eben runde 600 bis 800 EUR kosten würde, nur weil sie nach Bj. 89 ist.......??

Kann mir bitte jemand sagen:

- was an dem Teil noch möglich ist?

- was die Teile / Eintragungen grob kosten?

- wo ich die Dinger herbekomme?

- wie und wo ich evtl. an hilfreiche Gutachten komme?

- wie der ganze Mist dann abläuft?

ABER alles legal!

Habe echt gute Lust und würde den Roller wieder verkaufen.......

Danke schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht es Dir hauptsächlich darum aus der 80er Klasse rauszukommen ?

Dann frag mal bei SIP nach. Die haben ne (Haupt ?)-Düse angeboten, zusammen mit nem TÜV-Gutachten, welches bescheinigt, daß die Mofette damit über 80 km/h fährt.

Der TÜV trägts ein und Du bist raus und kriegst das große Schild. Der Nachteil ist, daß es leistungsmäßig natürlich nix bringt und verdammt teuer ist (ca. 100,- ? für die Düse und das Papier zzgl. Behördenkram beim Eintragen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht es Dir hauptsächlich darum aus der 80er Klasse rauszukommen ?

Dann frag mal bei SIP nach. Die haben ne (Haupt ?)-Düse angeboten, zusammen mit nem TÜV-Gutachten, welches bescheinigt, daß die Mofette damit über 80 km/h fährt.

Der TÜV trägts ein und Du bist raus und kriegst das große Schild. Der Nachteil ist, daß es leistungsmäßig natürlich nix bringt und verdammt teuer ist (ca. 100,- ? für die Düse und das Papier zzgl. Behördenkram beim Eintragen).

dafür kriegst ja fast schon den zylinder :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin;

also ich hhabe auch nen DR135 auf meiner PX80E Lusso.

Das ding kann man direkt mit ABE kaufen und die Eintragung war kein Problem.

Der Prüfer wollte nur die Prägung DR auf dem Zylinder sehen.

Allerdings [bitte belehrt mich wenn irre] habe ich keinen eintragbaren Auspuff für die PX80.

wenn man das will muss man den halt alle zwei Jahre mal kurz tauschen.

Aber mit dem Zylinder knackst du laut Gutachten nicht die 80Km/h aber ein KRAD hast du dann trotsdem.

Der Zylinder kostet 112€ beim Scooter-Center.

Ich habe damals ca. 300DM mit Gutachten bezahlt.

°jb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht es Dir hauptsächlich darum aus der 80er Klasse rauszukommen ?

Dann frag mal bei SIP nach. Die haben ne (Haupt ?)-Düse angeboten, zusammen mit nem TÜV-Gutachten, welches bescheinigt, daß die Mofette damit über 80 km/h fährt.

Der TÜV trägts ein und Du bist raus und kriegst das große Schild. Der Nachteil ist, daß es leistungsmäßig natürlich nix bringt und verdammt teuer ist (ca. 100,- ? für die Düse und das Papier zzgl. Behördenkram beim Eintragen).

dafür kriegst ja fast schon den zylinder :plemplem:

Richtig, ich würds auch nicht machen. Allerdings gibts Leute, die aus der 80er Klasse raus wollen, aber keinen 139er o.ä. fahren dürfen.

Da es keinen 125er Satz gibt, den man mit dem 1b FS fahren darf gibts wohl welche die das machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ThommyB.

Eintragung DR 134ccm sollte überhaupt kein Problem darstellen, TÜV Osnabrück hat bei meiner letzten Karre auch gleich nen si24 Vergaser und nen Sito plus BSAU 193/T3 eingetragen am 30.06.03.

Der Doktor ist wohl schon bei vielen tausend ex-80ern eingetragen worden, AUCH NEUEREN DATUMS. Eintragung supereinfach, genauso wie es wie JB beschreibt.

viele Grüsse aus Berlin

Screaming

P.S. @JimBeam: Auspuff ist durchaus möglich (s.o.)

@matzewutzi : Oder vielleicht gleich eine GP 225 TS1 kaufen gehen? OK etwas übertrieben, aber n simpler DR tuts doch erstmal, oder?

Wow, mein erster Beitrag :-( deswegen totzdem nicht zwangsläufig unqualifiziert :-D:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal.....

Kann mir denn evlt. jemand ein Gutachten ect. schicken, mit dem ich dann beim TÜV um eine Einzelabnahme rumkomme, bitte? Gegen die normalen Kosten für ne Eintragung (ca. 35 EUR) sage ich ja gar nix, aber allein 140 EUR nur für ein Abgasgutachten sehe ich halt überhaupt nicht ein.......

Also, wenn mir bitte jemand was für einen Malossi- oder DR-Satz geben könnte, wäre ich echt dankbar! :-D(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mhh mal ein äusserst interessanter Topic.

Bau mir selber gerad ne PX80 auf.

Nen 135er Dr ist eingetragen.Der ist ja nun aber nicht so der Renner.

Würde also gerne einen 139er Malossi eingetragen bekommen.Das dumme ist nur das meine PX Bj.91 ist.

Ob man mir sowas wohl noch umträgt?Hat zufällig noch wer einen TÜV-Tipp in NRW (Kreis RE,BO,HER)

Mfg Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn das net irgendwas mit der Versicherung zu tun? Unter "Smallframe" war da mal vor kurzem auch ein Topic wo jemand seine PV als Motorrrad zulassen möchte. Zumindest ich habe das so mitbekommen, das dies nur ne Versicherungssache is. Da fällt mir gerade ein das die PX ja nur 80ccm hat. Müsste aber trotzdem eventuell gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal allgemein: könnt ihr nicht lesen???

es ist definitiv ALLES möglich und dazu braucht man auch keinen speziellen tüv! bewegt mal bitte euren arsch raus oder ruft ne runde per tel. rum... ich bin mir sicher das ihr nen tüv findet der das ohne probleme macht!

falls ihr dabei probleme habt: ich hab in der tüv-zentrale in müchen angerufen und mir bestätigen lassen das solch eine eintragung kein problem ist. der freundliche herr hat mir seine nr. gegeben falls der prüfer sich quer stellt... aber war gar kein problem.

@sachnezc:

TÜV Service-Center Stuttgart

Krailenshaldenstr. 30

70469 Stuttgart

Telefon:(07 11) 89 33-1 50

Fax:(07 11) 8 93 31 27 Öffnungszeiten:

Mo - Mi 07:30 - 17:00

Do 07:30 - 18:00

Fr 07:30 - 17:00

Sa 07:30 - 12:00

@oldspeed: für dich gilt obiges... bitte frag doch einfach mal nach. ohne nix kommt nix :-D

@jimbeam: man kann auch ohne größere probleme nen auspuff eintragen. was du meinst is wohl nen rap auf ner org 80'er... das ist auch nur ein problem wenn du nur den 80'er schein hast --> siehe antwort von djscreaming.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bewegt mal bitte euren arsch raus oder ruft ne runde per tel. rum...

..... tschuldigung, wenn ich hier als Neuling ne Frage gestellt habe!

Ich war jetzt insgesamt bei 2 TÜV-Prüfstellen, 3 Dekra-Stellen und einem unabhängigen Prüfzentrum. Außerdem bei einem Piaggio-Center und telefoniert habe ich mit den Typen vom Scooter-Center und SIP.

Überall die gleiche Auskunft:

Möglich ist es schon, aber die Kosten sprengen jeden Rahmen, da mit meinem Baujahr (95) alles nur per Einzelabnahme und Gutachten geht! Mache ich mir als nen Malossi oder DR drauf, kosten mich allein die TÜV-Gebühren in Nürnberg flockige 400 EUR - was soll ich denn jetzt da mit den Leuten noch diskutieren, wenn ich in jeder Prüfstelle genau diese Antwort bekomme? Angeblich kriegt jeder die Teile für runde 30 EUR eingetragen, weil er ein Gutachten vorlegen kann und wenn ich damit auftauche, werde ich nur belächelt......

Eigentlich möchte ich nur einen größeren Zylinder-Kit und einen anderen Auspuff und zwar nach Möglichkeit mit Gutachten, so daß lediglich die normalen Eintragungsgebühren anfallen und ich keine teure Einzelabnahme mit Gutachten brauche......

Mein Ergebnis nach vier Tagen intensiver Ermittlungen:

- Bj. 95 sowohl Zylinder als auch Auspuff nur mit Einzelabnahme und Gutachten

- Bedüsung ändern, damit das Teil > 81 Km/h eingetragen wird komplett ca. 130 EUR

So, und was soll ich jetzt noch suchen oder wohin soll ich meinen Arsch noch bewegen bitte? Da hilft mir auch keine Suche weiter und kein Download aus briefkopien.de oder sonstige Aussagen - darum hätte ich eben Hilfe gebraucht und deshalb habe ich in einem solchem Forum gepostet und dumm gefragt. Hätte ich gewußt, daß sich hier nur Profis treffen, die alles wissen, jeden kennen und angenervt sind, wenn jemand nichts in der Suche findet, dann hätte ich es gar nicht erst gewagt, mit meinem niederen Anliegen zu stören - sorry.......

Für alle vorangegangenen hilfreichen Antworten sage ich danke!

Bearbeitet von ThommyB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kauf dir einen 200er/125er motor und fordere kostenlos bei piaggio eine unbenklichkeitsbescheinigung an.

dann trägt dir jeder tüvmann für 40 öcken die sache ohne probs ein.

das ist die einfachste möglichkeit.

der 200er motor kostet zwar eine latte, aber problemlos.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ThommyB

Deinen Profil kann ich nicht entnehmen, wo Du wohnst. Aber als Tip:

Schau doch mal oben auf die Seite. Über dem Banner von Worb5 ist

ein Link der da lautet Mitgliederlandkarte. Vielleicht findest Du jemanden

in Deiner Nähe, der Dir eine konkrete Adresse z.B. eines freundlichen Motorradhändlers / einer freundlichen Hinterhofprüfklitsche nennen kann.

Und nur mal so am Rande: Hier ist keiner angenervt. Nur: Hier werden

turnusmäßig sehr häufig die gleichen Fragen gestellt...und Leute wie

der PX150 , die immer wieder antworten, weil sie eben nette Menschen sind, haben

irgendwann mal das Gefühl, die Leute stellen lieber die Fragen als mal selbst zu

suchen und das nervt auf die Dauer.......das ist keinesfalls persönlich gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sachnezc:

TÜV Service-Center Stuttgart

schönen Dank mal für die Adresse,

ist nicht immer das Einfachste mit dem TÜV, meinem Kumpel wollte der TÜV-Fritze erst keinen TÜV auf seine Kiste geben.......

Er hat ein Garellischutzblech........ da hatte der TÜV-Heiny doch gemeint da würde etwas nicht stimmen, das ist nicht die Orginalgabel....blabla.........türlich hat sich mein Kumpel auch gewhrt, was erstmal erfolglos war da der TÜV´y meinte.....ICH HABE JEDEN TAG MIN 5 VESPAS ZUM KONTROLLIEREN :-D .........was nicht sein kann aus dem Nest aus dem ich komme gibt es nicht mal so viele Einwohner.....

aus dem Grund wollte ich wissen wo es am einfachsten geht, schließlich kostet alles überflussige Kohle und die hat so oder so keiner

könnte sein ich habe noch eine 80er Kupplung in meiner Werkstatt rumliegen......wenn ich mal wieder da hin komme poste ich dir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tommyb: ich schick dir meine nummer per pm... ruf an und ich erklär dir ne lösung...

edit: @sanchez: ein garelli ist nicht eintragungspflichtig. der tüv in reutlingen der bei meiner 18kw kiste ne vollabnahme gemacht hat hat sich geweigert das einzutragen da es nicht nötig ist. der bestätigt das auch jederzeit gerne.

TÜV-Center Reutlingen... nummer kann ich bei bedarf raussuchen.

Bearbeitet von px150
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke PX150

aber er hat den TÜV, war ja nicht wegen dem Garelli, der zuckte wegen der Gabel....hahaha ....war alles eine lustige Sache schade dass ich nicht dabei war sonst hätte ich seine Kompetenz in Frage stellen müssen .....

schließlich ist das Piaggio-Zeichen in der Gabel...............

übrigens habe ich beim TÜV in Stuttgart angerufen, sehr empfehlenswert die rufen einen sogar zurück ...............wo gibts denn sowas noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilft das:

Habe mal durch verlängerung der übersetzung bei einer 125er Servetta 81 anstatt den original 75km/h eingetragen bekommen und damit die günstigere versicherung!!

und das ganze indem ich nen 100/90-10er Reifen hab eintragen lassen! der 3.50-10 entspricht 90/90-10...

dann is zwar kein zyl. oder so eingetragen, aber immerhin die versicherung mal billiger...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information