Zum Inhalt springen

Auspuffvergleich Smallframe


Empfohlene Beiträge

@Dr. Oktan

Wo hast Du das denn gehört???  :-D

Gruß,

Olli

..... :-( ...wird wohl schon jemand die Verlustleistung im Kopf ausGAYrechnet haben und hat somit die MOTOR-PS angegeben !!?? :-(

......nochmals zum Test bzw. der Zirri Anlagen.

Bedeutet, dass der Corsa nicht getestet ist sondern die Exemplare 1 und 3 aus Ollis soeben geposteten Bildern ???

Die sehen für mich exakt gleich aus ausser, dass die Halterung etwas anders sitzt :-(

Wer kann hier näheres sagen ??

Beste Grüsse Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Unterscheiden kann man die Typen ja schonmal anhand des Krümmerverlaufs: Der alte macht nach dem Auslass einen Bogen von annähernd 90° und geht fast genau quer über den Reifen, der neue Auspuff macht einen weniger starken Knick und läuft schräger nach hinten. Wenn du die Dämpferbefestigung anschaust siehst du auch dass die Position von Dämpferende und Anfang des Gegenkonusses deutlich unterschiedlich sind!

Allerdings ist jetzt wieder interessant wie der von salih angesprochene Zirri Silent vom Jöarg verläuft... So wie ich die Gebrüder Zirri einschätze werden sie's uns nicht so leicht machen alle ihre Auspuffvarianten auseinanderzuhalten bzw. öfter als nur einmal an der Anlage rumgefummelt zu haben.

Aber solange der neueste Auspuff am besten abschneidet gibts immerhin schon keine Probleme beim besorgen eines guten Zirri Silent :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

großes Zirri Silent Chaos hier! :-D

ich versuch mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, aber ohne Gewähr, leicht zu unterscheiden, v.A. bei so kleinen Fotos aus teilweise ungünstigen Perspektiven und wenn man nicht alle Puffe neben sich liegen hat ist das nicht gerade.

Es wurden 2 Zirri Silents auf dem Prüfstand getestet, beide waren gepresst und beides waren ganz normale Zirri Silents, nix Corsa, nix Pro, nix MR2000. Unterschied war die Länge des letzten Diffusors (=der Teil vorm Bauch) und die Bauchlänge.

Mein Zirri Silent hatte den langen Bauch und den kürzeren Diffusor (das Zirri Schildchen passt gerade so rein), das isser

Silent-alt1.jpgSilent-alt2.jpgSilent-katalog.jpg

der heisst im Auspufftest Zirri Silent Typ 1 bzw unter dem Ausdruck steht Zirri Silent alt

Kurve

Dann wurde noch ein Zirri Silent von Olli getestet, das ist der mit dem längeren Diffusor (Zirri Schildchen hat mehr Platz nach vorne und hinten) und dem kürzeren Bauch. Exakt das selbe Modell fährt auch der Jöarg.

Unter der Kurve steht Zirri Silent Neu bzw auf der HP Zirri Silent Typ 2. 1998 hat man so einen bekommen wenn man beim SCK nen Zirri Silent bestellt hat.

der hier:

http://www.down-and-forward.de/bilder/zirri_silent.jpg

geht ab wie Schnitzel: Kurve

2003 hat man vom SCK den Zirri Silent Pro bekommen, der ist auch im Katalog abgebildet.

Nicht gepresst sondern aus gewickelten Stücken, und mit laaangem Bauch und steilem Gegenkonus. (Achtung verwirrend: Im Online Katalog ist beim SCK wieder der gepresste Zirri Silent (Typ2 bzw neu) abgebildet, der von Olli/Jöarg!)

SilentPro2.jpgSilentPro1.jpg

Kurve; ACHTUNG, nicht der Auspufftestmotor sondern Julias Malle-Motor dem Kurvenverlauf nach zu urteilen ziemlich ähnlich wie Ollis/Jöargs Zirris (Zirri Silent Typ2 bzw Zirri Silent neu)

Dann gibts noch den Zirri Silent Corsa

Im Vergleich zum normalen Zirri Silent wesentlich dicker (aber dünner als der für den MR2000), keine Kurve bekannt

Sieht so aus:

silentcorsa.jpg

Die Zirris für den MR2000 spar ich mir jetzt mal, is ja eh eher uninteressant. Deutliches Erkennungsmerkmal der PX-ähnliche Flansch an den Zylinder und der fette Bauch

Kurze Zusammenfassung: für die normalen Langhub-Smallframes gibt es (bisher bekannt) 4 Zirri Versionen,

den Zirri Silent mit dem langen Bauch, den mit dem kurzen Bauch, den Silent Pro und den Silent Corsa. Die Biegung im Krümmer lässt darauf schließen ob der Puff für PK oder für PV/ET3 ist, eher gerade=PK, eher 90°=PV/ET3

alle Unklarheiten jetzt beseitigt? :-(

PS.: bevor jetzt noch Fragen zu den Pappmodellen kommen die man auf dem einen oder anderen Foto teilweise sehen kann und hier wieder abgeschweift wird; das sind die aktuellen Prototypen für Smallframe von mir, wenn die fertig sind gehts wieder ab aufn Prüfstand :-( da:

Pappmodelle.jpg

UPDATE Januar 2005

Der Silent den's beim Rollershop aktuell zu kaufen gibt (seit ca Dez 04) is definitiv ein Corsa wie oben beschrieben und von den 4 sicher existenten Zirri Silent Typen der einzige von dem noch keine Kurve existiert.

Des Weiteren fällt auf dass es zwischen Silent PRO und Silent CORSA sowas wie nen fließenden Übergang gibt, die Auspuffe sind sehr gleich, allerdings sind vom CORSA mittlerweile Exemplare mit 88, 90 und 92mm Bauchdicke gemessen worden, wobei es beim einzigen vermessenen Pro 85,5mm waren (alles Außenmaße soweit bekannt) :-(

Bearbeitet von Gerhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2003 hat man vom SCK den Zirri Silent Pro bekommen, der ist auch im Katalog abgebildet. Nicht gepresst sondern aus gewickelten Stücken, und mit laaangem Bauch und steilem Gegenkonus.

Um noch mehr Verwirrung zu stiften:

Dieser Zirri Silent Pro von mir hat kein Zirri-Blechschildchen und auch sonst keinen Hinweis auf Modell/Hersteller. Ganz nackt! :-(:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde der größte Skandal ist das Abschneiden des NST!!!

Wird das nur am "falschen" Zylinder liegen???

und ich finde keinen NST? Meinst du den Nordspeed, oder die NeueSipTröte?

Wenn du den Nordspeed meinst... ein höhergelegter Polini ist idR mindestens auf dem Drehzahlniveau von einem nicht höhergelegten 136er, und für den wurde der Nordspeed ja anscheinend gebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Zirri Silent Pro von mir hat kein Zirri-Blechschildchen und auch sonst keinen Hinweis auf Modell/Hersteller. Ganz nackt!  :-(   :-D

genau soeinen hab ich auch. hat da zirri nur vergessen ein schildchen draufzumachen oder was isn dass für einer.

ps. da schwirrt ein foto von meinem zirri im bla bla beim jahresrückblick topic auf der 1. seite herum wenn ihn jeman sehen will.

Bearbeitet von V5B3T
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Argh :plemplem:

Welchen Silent kauf ich jetzt?

Oder kann man das jetzt nicht pauschal auf einen 136er abwedeln?

Ach komm, der Gerhard hats doch so schön erklärt. :haeh:

Der Zirri Silent Pro (siehe meine 136er Kurve) ist vom Kurvenverlauf her gesehen dem Zirri Silent mit kurzem Bauch (siehe Auspufftest "Zirri Silent Neu") sehr ähnlich. Ich bin beide auf meinem alten Motor gefahren und konnte so gut wie keinen Unterschied feststellen. Ich nehme an, dass der "Zirri Silent Neu" jedoch nicht mehr gefertigt wird und durch den Silent Pro ersetzt wurde. Zumindest verkauft SCK lt. eigener Aussage nur noch den Silent Pro. Den "Zirri alt" mit langem Bauch wird man neu sowieso nicht mehr bekommen und warum auch etwas kaufen, was im Laufe der Zeit entschieden verbessert wurde.

Also kann die Entscheidung ja nicht sehr schwer fallen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

kann irgendjemand (Gerhard?/Salih?/Olli?) als Anhaltswert für die Silent-Erkennung bitte mal die Bauch-Aussendurchmesser (gerades Stück) und die dazugehörigen Gegenkonuslängen messen/posten?

Meiner hat einen 92mm Bauch-Aussendurchmesser und 160mm gemittelte Länge des Gegenkonusses (krasses Wort) auf einen U-Rohr Aussendurchmesser 22mm.

Oli

P.S.: Wenn ich die bilder der verschiedenen silentos so ansehen, kommen mir doch arge bedenken. industrie arbeit mit ner schweissvorrichtung scheint das nicht zu sein. :-D es sieht nach echter handarbeit aus, keine befestigungslasche sitzt wie die andere :grins:

P.S.S.: original ets tuning mit simonini D&F lief wie scheisse. :puke: , mal sehen was der silent kann...

P.S.S.S.: ansonsten wird der motor verschneckt. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

hab jetzt mal meinen zirri kurz vermessen:

gegenkonus länge ca. 170mm (bin mir aber nicht ganz sicher ob ich richtig gemessen hab)

Bauch außen durchmessen 88mm wobei der leicht konisch verläuft, dort wo er mit dem diffusor verschweist ist hat er 87mm und wo der gegenkonus beginnt hat er eben die 88mm

u-rohr (wenn du die verbindung zwischen gegenkonus und dämpfer meinst) 22mm ausendurchmesser

das müsste laut salih ein zirri silent pro sein. hab den aber in italy gekauft deshalb kann das alles über den haufen werfen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich vergessen, meiner ist auch das PRO Modell (geschweisste einzelteile) obwohl das bild vom CORSA auch passen könnte... aber ich hab auch kein ZIRRI Schild dran.

mal schaun, was noch so kommt. interessant hierbei wären natürlich auch die pressblechmasse. (vielleicht kommt die zirri entwicklung zum vorschein...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S.S.: original ets tuning mit simonini D&F lief wie scheisse. :puke: , mal sehen was der silent kann...

hallo

also ein kumpel hat mal den zirri silent pro auf nem original primavera (2 überströmer zylinder) montiert, das dingen ging kacke, den 4. konnte man vergessen :-D :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich habe die Tage die Tröte "Zirri Silent neu" mit der der Test durchgeführt wurde aufgemessen:

- letztes Diffusorstück + Belly + Gegenkonus in einem tiefgezogenen Stück

- Länge des letzten Diffusorstückes, entlang der gedachten Mittellinie gemessen (also nicht entlang der Schweissnaht!), einmal vordere Blechschale und einmal hintere Blechschale: 117mm und 108mm

- Länge des Belly, entlang der gedachten Mittellinie gemessen, einmal vordere Blechschale und einmal hintere Blechschale: 86mm und 96mm

- Die Länge des Gegenkonus habe ich auf 195mm gemessen (nicht entlang dem Blech, sondern auf Höhe des Belly und dann auf die Schweissung gepeilt, - weil sonst wird er länger gemessen als er ist!)

Übrigens ist der Testmotor von Test1 und Test2 nicht geändert gewesen (siehe meine Beschreibung zum Motorsetup nach Test1!), bis auf die paar Hundert Kilometer, die Mathias dazwischen noch draufgefahren hatte. Etwas frustig, dass er beim 2. Test dann doch 0,9PS unter dem 1. Test lag. Also bitte immer an dieses knappe PS denken, um die Diagramme miteinander vergleichen zu können!

Gruss,

Volker

PS: Zum Glück, dass mein Simo D+F schon fast weggerostet ist, dann muss ich mich nicht mehr lange so ärgern! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cooles wort "Bauchlänge" :-(

meine Bauchlänge (Silent PRO) ist 140mm, bei 92er durchmesser. Scheint ja fast so, als ob der Gegenkonus kürzer geworden ist, kompensiert durch einen längeren Bauch :grins: :grins:

Dicker ist er ja nicht geworden lol :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:

schon verwunderlich nach Weihnachten. :-D sorry, ging nicht anders, musste raus.

merkwürdig nur, das der erhoffte einfluss: drehzahlerhöhung der max. leistug nicht eintritt. oder noch nicht ersichtlich. denn die salih-kurven sehen auch vom leistungs-peak den alten silentios sehr ähnlich. immer so bei 7500/8000.

oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ein kumpel hat mal den zirri silent pro auf nem original primavera (2 überströmer zylinder) montiert, das dingen ging kacke, den 4. konnte man vergessen :-D   :puke:

Ach nee... woher soll der O-Zylinder auch die Drehzahlen hernehmen die der Zirri braucht um Leistung zu entwickeln? Von nichts kommt nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Julias Silent Pro:

letzter Diffusor vorm Bauch: 90mm lang, ca 13,3° ganzer Winkel

Bauch: 140mm lang, 85,5mm dick (definitiv!)

Gegenkonus: 157,5mm lang, ca 23° Vollwinkel

Messwerte eind schon was älter, und wurden mal eben nebenher gemessen, sind glaub Außenmaße.

vielleicht hat da jemand einen Silent Corsa? :-D

Drehzahlerhöung der max. Leistung tritt nur ein wenn man die Resonanzlänge vom Auspuff kürzt (es gibt noch ein paar Ausnahmen, aber die sind jetzt unwichtig). Wenn man einen steileren Gegenkonus (weil jetzt kürzer) mit einem längeren Bauch kompensiert ändert sich nichts an der Resonanzdrehzahl. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, siehe graham bell, baffle tapers:

es gibt die angaben zu den steileren winkeln bei den road race (ca. 12000min-1) und die mit den flacheren bei den enduros (8000 min-1)

also sollte da dch ein gewisser einfluss sein. aber nach jahn robinson scheint auch zu gelten, das ein längerer gegenkonus den "leistungsberg" hervorruft. je kürzer, desto spitzer.

oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, siehe graham bell, baffle tapers:

es gibt die angaben zu den steileren winkeln bei den road race (ca. 12000min-1) und die mit den flacheren bei den enduros (8000 min-1)

also sollte da dch ein gewisser einfluss sein.

oli

Nein, wirklich nicht. Über die Drehzahl der maximalen Leistung entscheidet die Resonanzlänge und die Abgastemperatur. Wie die Kurve dann letztendlich aussieht kann man mit dem GK-Winkel noch ein Wenig beeinflussen. Wenn du dir überlegst wieviel Zeit bei 8000 und bei 12000 rpm zur Verfügung steht damit die reflektierte Welle das Gemisch noch zurückstopfen kann bevor der Auslass wieder zu ist und dabei beachtest dass etwa die halbe GK-Länge (spitze Tüte) durchlaufen werden muss damit der Hauptanteil reflektiert wird, dann kannst du dir selber beantworten warum für hochdrehende Motoren steilere GK-Winkel benötigt/empfohlen werden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also meine daten von einen eher alten zirri stimmen ziemlich überein mit Volkers "NEUEN" Zirri

=> das alter der puffs sagt nichts über ihre masse aus!

wie alt ist eher alt? Der Zirri von Olli war zwar neu, aber auch nur im Sinne von unbenutzt, vor 5 Jahren hat man den auch schon so kaufen können. Keine Ahnung wann Ollis Zirri gekauft wurde. (Ollis Zirri liegt gerade beim Volker rum, bzw das ist der den Volker vermessen hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, generell sind die realen zeiten, in denen diese unterstützenden wellen den auspuff durchlaufen sehr klein. egal ob 8 oder 12 tausend.

zum thema "auspuff vermessen" - ich glaube, für die SF anlagen hat es das noch nicht gegeben. Startschuss heute?

oli

p.s.: wie sieht es eigentlich in der schnecke aus? hat jemand sich an ner rostigen mal ausgetobt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann mal butter bei die fische: polini "schnecken"auspuff

? auspuffflansch innendurchmesser 25mm, länge 230mm

? trennstelle durchmesser im innenauspuffkörper 30mm

? unterster punkt im konus aussendurchmesser 54mm, länge 340mm

? dickstes stelle vor gegenkonus aussendurchmesser 90mm, länge 170mm

? danach folgt der geheime schneckenkörper durchmesser 84mm, länge 130mm

? endrohr innendurchmesser 17mm, länge 90mm

? plus optionaler dämpfer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information