Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen!

Bin immer noch daran, meinen SII Motor neu aufzubauen. Nun hab ich die neue Kette einbauen wollen, aber das Ding ist zu kurz... Übersetzung ist original, die alte Kette ist auch ne 80iger... ...kann das sein (ok ich weiss, dass es so ist)? Mit Gewalt bekäm ich sie ev. drauf.... dehnen die sich sooo stark? kann man die vordehnen... ..oder hab ich einfach Müll gekauft. Die alte Kette har arg Spiel. wenn der obere Spanner (nicht der originale) zuoberst ist sind das immernoch über 1cm....

Gruss

Martin

PS: die neue Kette ist von Regina

Geschrieben

Paßt sie auch nicht, wenn Du bei der Montage beide Kettenräder (KuLu und Sprocket) demontierst?

Nur Sprocket abnehmen und in die Kette einlegen und wieder aufsetzen geht machmal nicht, weil neue Ketten verdammt wenig Seitenspiel haben und daher kaum "biegsam" sind.

Ich hoffe Du verstehst was ich meine.

Geschrieben

@T5Rainer

So hab ichs montiert. Dann die Kupplungspinne mit den Lagern rein.... nur das geht nicht. Habs mit alten lagern und einer alten Spinne & Gummihammer versucht. so gehts, kette hat aber Null Spiel und steht stark unter Spannung...

Geschrieben

das kann und darf nicht sein. sicher dass vorne kein 16er drin ist (dann ist das GENAU so) oder hinten ein 47er?

cheers

Geschrieben

Ja super... und mich triffts.... Übersetzung ist 15/46... bau die alte kette ein.... wieviel Spiel darf die haben? Oder wo beziehe ich günstig Ketten (neu)? meine war aus dem SCK... ..aber der versand ind die Schweiz...

Geschrieben

Ich weiss vom Hörensagen, dass Burtschert (Flawil oder so?) sehr viele Neuteile an Lager hat. Anscheinend hat auch er recht hohe "Apothekerpreise", aber vieleicht kommst Du mit dem Versand Schweiz-Schweiz günstiger weg.

Geschrieben

Such mal im Branchenbuch nach einem Kettenhandel. Oder über die IWIS Homepage und die zug. Händler bei Dir in der Nähe.

In München hatte ich kein Problem (Fa. Ketten-Wild) mit Meterware und sogar Halflink (81er) zum Vernieten. Am besten nimmst Du deine Lammy Kette als Muster mit dahin.

Viel Glück

Geschrieben

@elbanani

Ja Burtscher kenn ich war mal vor ca. 10 jahren dort! Unglaublich was der noch an neuen teilen hatte.... auch ganze lambretta hatte der... preise waren noch ok... (damals).

Werde aber zuerst einen Kettendienst suchen...

Geschrieben

Also ich hab in letzthin wegen ein paar Teilen für meine 200erSX angefragt:

Z.b. 1 Bremslichtschalter SFr. 96.-- :-D

oder 1 Rücklichtglas SFr. 58.-- :heul:

Ich hab dann aufgehört zu fragen und ihm noch einen wunderschönen Tag gewünscht. Aber vieleicht hat er ja im Moment die Ketten im Sonderangebot und Du bekommst noch Coop-Superpunkte oder Migros-Cumulus-Gutschriften...

Geschrieben (bearbeitet)

@ swissscooter

kleine Hilfestellung zur Kettenbezeichnung:

Duplex-Rollenkette nach DIN 8187-1, ISO 606 mit geraden Laschen

IWIS D67 1) = 06 B-2 = 3/8 Zoll x 7/32 Zoll

Und hier Link auf IWIS SWISS

Vielleicht hilft"s Dir bei der Suche.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

STOP! Schau mal ins Branchen Telefonbuch - Motorinstandsetzer, große Motorradwerkstätten oder manche Maschinenbauer können neue Ketten weiten, wie genau das funktioniert weiß ich net, wers in Deutschland kann auch nicht, nur das es sowas gibt weiß ich 100%... :grins:

Sowat gibbets immer wieder -> Arne wollte mir ja auch nicht glauben das eine Übersetztung 1:1 übernommen aus einem 125 Serveta Gehäuse nicht in einen Indischen 200er Block paßte -> die Kette war zu kurz bzw. der Block ist definitiv einige mm länger!!

- sebi

Geschrieben

was heisstn in dem fall "gerade laschen"?

dass die glieder von der seite nicht aussehen wie 8 sodern 0?

Geschrieben
Sowat gibbets immer wieder -> Arne wollte mir ja auch nicht glauben das eine Übersetztung 1:1 übernommen aus einem 125 Serveta Gehäuse nicht in einen Indischen 200er Block paßte -> die Kette war zu kurz bzw. der Block ist definitiv einige mm länger!!
Dann müsste man ja nur noch wissen, was die Indianer ab Werk für Ketten genommen haben.... :plemplem: :plemplem: :-D
was heisstn in dem fall "gerade laschen"?

dass die glieder von der seite nicht aussehen wie 8 sodern 0?

@nop

Ja, das heisst das.

Gruß

Timm

Geschrieben

Hmmm, um mal auf das Ketten Problem zurück zukommen. Die hier angesprochene Kette ist ja zweifelsohne zu kurz. Da ich dieses Phänomen bei allen neuen Kette die ich bisher in den Händen hatte feststellen konnte, kam ich zu einem Schluß, diese neuen Ketten sind nicht " vorgelängt". Jede Motorrad Firma die was auf sich hält und Kisten mit Kettenantrieb verkauft, längt neu verbaute Ketten vor. Das machen die, um nicht alle neu verkauften Maschinen nach den ersten 200km in der Vertragswerkstatt stehen zu haben, da sich neue Ketten bei Erstgebrauch immer weiten und bei richtig Druck weiten die sich schon erheblich. Zudem umgehen sie so das Phänomen der " ungleichen Längung", das wiederum gerade bei Steuerketten zu erheblichen Schäden führen kann. Da die Hersteller von Motorrädern ihre Ketten vorlängen, muss das ja irgendwie gehen. Ich weiss nur nicht wer das machen kann, geschweige denn wie das gemacht wird. Und das sich neue Lambrettaketten längen kann ich persöhnlich bestätigen, in 3 Monaten musste meine neue Kette 2 mal nachgespannt werden. Eine ganz andere Frage drängt sich da übrigends auch auf, ab wieviel Milimeter Längung wird es eigentlich zu gefährlich eine Kette noch guten Gewissens zu nutzen? Klar irgendwann setzt der Spanner dem Ganzen ein Ende, aber ist die Nutzungsdauer da nicht vieleicht schon überschritten und das Teil kann jeden Moment reissen? Prinzipell kann man ja einfach ein größeres Ritzel einbauen und die Kette ist wieder zu spannen . . . .

Fragen über Fragen

- gonzo

Geschrieben

Moin,

von diesem Kettensushi kann ich auch ein Lied singen. In meinem indischen Block bleiben mir derzeit nur 3 fahrbare Übersetzungsmöglichkeiten 15/46 16/47 und 17/46. für alles andere sind die Ketten entweder zu kurz oder gleich so lang, das ich sie mit dem MB Spanner von unten an den Kettenkasten drücken kann.

Wollte mir aus zwei 80er Ketten jetzt eine 81er machen lassen, bis ich jemanden gefunden hatte, der dazu in der Lage war, bin ich einen halben Tag in der Gegend herumgefahren. Der der es dann machen konnte/wollte, musste dazu zwei neue Kettenschlösser á 15,-? bestellen, da wäre ich incl. Arbeitszeit bei ca. 45,-? gelandet. Gehts noch. Da habe ich lieber eine neue gekauft (Danke Chris, war am nächsten Mittag schon im Briefkasten).

Die neue 81er wird sich wahrscheinlich jetzt erfahrungsgemäß in der ersten Wochen dergestalt weiten, das dann wohl auch 17/47 fahrbar wäre.

Jürgen

Geschrieben

Wegen Ketten weiten muss man einfach mal beim Motorinstandsetzer oder beim Motorradhndler nachfragen - im Motocross bereich wird das naemlich auch gemacht, wenn die kette "zu kurz" ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung