Zum Inhalt springen

Pinasco 177 in kombination mit einer Langhubwelle


Empfohlene Beiträge

Hallo

Durch meine Revision meine PX Bj.82 wollte ich neben dem Lager, Simmerringen und Dichtungswechsel auch direkt ein paar Sachen anpassen.

Mein Setup vor der Revision bestand aus einem Organalen 125er Motor mir 177 Pinasco Plug & Play; 20er Vergaser, 22er Kupplung, Original Pott. Hatte so in der Kombi 10.3PS laut SC-P4.

Der 20er Vergaser wird durch einen 24er Ovalisierten und angepassten Vergaser Wanne getauscht. Drehschieber Einlass bleibt orginal ist nur angepasst zur Wanne hin.

Siproad soll als Auspuff drunter. Soll auf Touren ausgelegt.

Überströme vom Pinasco werden ein wenig angepasst, aber nicht aufgeschweißt und gefräst.

Meine Kurbellwelle ist definitiv im Eimer. Gewinde auf einer Seite zur 1/3 defekt und das Pleut hat sich einseitig angefahren und die Distanzschreibe weggeschliffen und hatte sich sogar schon lila verfärbt.

Ein Freund und ich hatten jetzt die Idee eine Langhub MEC EUR Welle einzubauen und mit einen Spacer von 1,5mm auszugleichen. http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/langhubwelle+tameni+fur+vespa+_45021000 wahlweise auch http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=45023000

Klar muss der Rand weg geschliffen werden von der Welle da er sonst stört ist aber nicht das Thema.

Hat da jemand Erfahrung gemacht?

gruß

Ezio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne das du am auslaß bei gehst um mehr vorauslaß zu bekommen bringt dir da die 60mm welle gar nichts!

da würd sich ein MMW- Zylinderkopf deutlich mehr auszahlen!

Das ist so leider nicht richtig.

Leistung kommt da schon rum, sogar überraschend viel. Allerdings ist das stark Auspuffabhängig.

Ein Resoanlage ala Scorpion o.ä. würde ich für diesen Zylinder definitv nicht empfehlen!

Da fehlt es gerade in Verbindung mit dem Pinasco im Drehzahlkeller dramatisch an Drehmoment und obenraus kneift er aufgrund des bereits angesprochenen fehlenden Vorauslaßes an Drehfreudigkeit bzw. Band.

Mit SIP Road ist aber ein 177Pinasco mit Langhubwelle und ein wenig Auslaßbefingerung echt brauchbar!

(Ohne Auslaßbearbeitung fehlt ihm obenraus das Band)

BLAU: Pinasco 177 (unbearbeitet), 60mm Welle, 1,5mm Fußspacer, 24mm Vergaser (offen angesaugt), JL left (SIP Performance)

ROT: Pinasco 177 (Auslaß bearbeitet), 60mm Welle, Membran, 30mm Vergaser, SIP Road

Pinasco177_ SIP Road(ported)_vs_JL Left(unported).pdf

Pinasco177_ SIP Road(ported)_vs_JL Left(unported).pdf

Pinasco177_ SIP Road(ported)_vs_JL Left(unported).pdf

post-465-0-10779500-1357218931_thumb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding lief mit ~184°/124°, hatte dann mit dem Performance, Membran und 30'er Vergaser folgende Kurve (ROT):

BLAU: Gleiche Kurve wie oben nur mit Filter gemessen (sprich DS, 24SI, SIP Performance, Langhubwelle, 1,5mm Spacer)

Der Pinasco hat ziemlich merkwürdige Überströmer. Die spülen mit Winkel nach oben und haben evtl. daher einen negativen Einfluß auf das Vorresoverhalten mit einem entsprechenden Auspuff ala scorpion o.ä. Anlagen. Der gleiche Motor mit 166'er hatte die gleiche Leistung und Band, abe rmit 11PS in Vorreso.

Sorry für OT!

Also von meiner Seite aus ja, Langhubwelle mit 177 Alu Pinasco macht Sinn bzw. du handelst Dir damit keine gravierenden Nachteile ein außer das die Zündung in diesem Falle genauer eingestellt werden sollte und die Verdichtung sensibel angepasst werden sollte.

@ modernist. Ja war noch der original Kopf. Für Langhub sind die Pinasco VRH Köpfe zu hoch verdichtet.

post-465-0-60317200-1357227386_thumb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will mich da auch mal melden:

Pinasco und Langhub in Verbindung mit einer Membran und GS-Kolben hab ich mir auch gerade gebaut. Bin noch nicht viel zum Fahren gekommen, lief aber soweit recht nett.

Hab allerdings sehr viel am Auslass fräsen müssen, ca 4mm in die Höhe und den Auslass nach hinten ausgeräumt. P&P hätte ich mit der LHW 120 zu 160 oder sowas um den Dreh gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich merk schon da muss ich meine Taktik nochmals überdenken. Danke schon mal für die Antwort.

Irgend wie gehen die Links nicht auf.

Bei mir schon, hier mal die Artikelnummern zum nachschauen auf der SCK Seite:

MAZUCCHELLI RACING 60mm Hub - Artikelnr. 1620007

BGM Pro Racing 60mm Hub - Artikelnr. 3330075

Edith sagt noch, dass die BGM Welle bei erstem befingern und anschauen einen topp Eindruck gemacht hat. (gestern selbst gekauft)

Bearbeitet von Lightfeet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so leider nicht richtig.

Leistung kommt da schon rum, sogar überraschend viel. Allerdings ist das stark Auspuffabhängig.

Ein Resoanlage ala Scorpion o.ä. würde ich für diesen Zylinder definitv nicht empfehlen!

Da fehlt es gerade in Verbindung mit dem Pinasco im Drehzahlkeller dramatisch an Drehmoment und obenraus kneift er aufgrund des bereits angesprochenen fehlenden Vorauslaßes an Drehfreudigkeit bzw. Band.

Mit SIP Road ist aber ein 177Pinasco mit Langhubwelle und ein wenig Auslaßbefingerung echt brauchbar!

(Ohne Auslaßbearbeitung fehlt ihm obenraus das Band)

post-465-0-10779500-1357218931_thumb.gif

BLAU: Pinasco 177 (unbearbeitet), 60mm Welle, 1,5mm Fußspacer, 24mm Vergaser (offen angesaugt), JL left (SIP Performance)

ROT: Pinasco 177 (Auslaß bearbeitet), 60mm Welle, Membran, 30mm Vergaser, SIP Road

bei einem direkten vergleich zwischen 57mm und 60mm hub wirst du OHNE auslaßbearbeitung nicht viel mehr haben!

vielleicht ist das mit sip-road nicht, aber so wie in meinem fall mit pm-puff auf jeden fall!

ok, vielleicht hatte ich bei niedrigen drehzahlen etwas mehr, aber die endgeschwindigkeit sank gleich mal um 10kmh!

60mm bringen bei gleichen steuerzeiten sicher was, aber da durch den längeren hub die vorauslaßzeit sinkt,

bekommt man die gleichen steuerzeiten eben nur durch auslaßbearbeitung!

leistungdiagramm hab ich leider keines, aber ich bin mit meinem 16 Jahre alten alu-pinasco,

mit 57mm hub drehschieber (60er welle war mazzu-schrott), 30er vhsa, eigenbauansauger, pm-puff, mmw-kopf und hp4-schwung,

einem 19,3ps /23nm 220er polini mit sip-road eigentlich in jeder lebenslage überlegen --> ich brauch dazu nur etwas mehr drehzahl!

(steuerzeiten bring ich nach ... weiß ich grad nicht auswendig!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das besten zu fahren ein 60mm hub oder ein 57mm hub fur toursetup?

Mein setup sollte so wesen:

pinasco 177 alu

steuerzeiten 120-175

squish von kopf 1,3mm

auslass68 procent

ports modified from cilinder

Carter angepasst

Piston ein bisschen modified

Cosa kupplung

SIP road

28mm carburator dell'ortho mit scootrs ansaugschutz

Mazzu oder worb5 57 oder 60?

Sip flywheel

Gruss steno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alt aber informativ:

In meinem Umfeld laufen etliche 57mm Alupinascos mit Si und Sip Road RICHTIG gut und superstandfest. :thumbsup:

Da der Pinasco mit 57Hub schon 120ÜS hat waeren mir die sich mit 60mm ergebenden ÜS Zeiten fuer ein Si SIP Road Setup zu hoch.

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,3mm squish mit welchen kopf?

68% mit original L-ring kolben wird dir nicht lange freude bereiten!

Das war wass ein freund mir gesagt habe. was sollte du vorstellen?

1,3 mit original pinasco kopf.

65 procent besser?

Gruss

Hi,

nehme einen GS-Kolben und gehe auf 68 – 70 % Auslassbreite. :sly:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information