Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

Komme gerade aus dem Keller weil ich nachsehen wollte welche KuLu SiRi ich für meinen im Sommer hier erworbenen Block brauche da lacht mich ein mir bisher unbekanntes Loch an.

Kann mir jemand hier auf die Sprünge helfen was das soll?!

post-1368-0-10313300-1352226971_thumb.jp

post-1368-0-73377900-1352226995_thumb.jp

post-1368-0-75225600-1352227033_thumb.jp

Geschrieben

Ich bin verwirrt :baaa:

Dachte der Simmering sitzt aussen vor dem Lager...

Also kommt der Simmering innen vor das Lager? Wofür ist der Sitz zur Trommel hin?

Ich glaube ich habe zu lange Lammy geschraubt :-D

Geschrieben

na ja,

bei mir passte das so nicht, bei meiner Antriebswelle und Gehäuse passt nur ein Simmering aussen.

Und ich hatte das Loch bei der Motorrevision einfach übersehen, bzw. das war verstopft, warum auch immer.

Mit dem interessanten Effekt das nach ~400km Straßen und Prüfstandtests, ausgerechnet nach dem Zeittraining am Nürburgring,

ich im Fahrerlager quasi mit einem Schlag das komplette Getriebeöl auf dem Boden liegen hatte ...

Schraube verklebt und neues Öl rein und dann konnte ich wieder fahren.

Bzw. das bleibt auch so, weil ich nach dem Zerlegen des Motors festgestellt hab das bei mir innen kein Simmering passt.

Gruß, Volker

Geschrieben (bearbeitet)

Krass. Dass Piaggio gerne irgendwelche Übergangs- und Zwitter-Modelle baut, ist ja nichts neues, aber dass die den Kram so kombinieren, dass er nicht funktioniert, find ich ja schon seltsam. :alien:

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)

:-D ich auch ...

und am Ring waren auch ein paar Leute die was von der Materie verstehen, hatte so noch keiner gesehen.

Aber, bleibt natürlich auch die Möglichkeit das da jemand im Laufe der Zeit Motorkomponenten falsch kombiniert hat.

Aber #2, Lusso Block (86) mit Lusso Antriebswelle (2 Seegeringe/2Distanzscheiben), sollte also gehen ... dachte ich ... auch ...

EDIT, und von wegen Notabtropfloch ... das Öl läuft auf den Reifen und Du landest in der ersten Rechtskurve auf der Schnauze ...

Bearbeitet von volker210
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da soll ja normal auch der defekte Simmerring vorsitzen: wenn du den Simmerring weglässt ist selbstverständlich das Öl fliesst in Sekunden ab

T5 Motoren haben das Loch alle, alle Serien italienischer Motoren. Spanisch weiss ich nicht

Der Simmerring ist da so übel zu verbauen (will in manche Blöcke einfach nicht rein) dass ich seit 2 Motoren den Simmerring weglasse und das Loch mit Dichtmasse verschliesse: hält seit zig tkm (mit gekapseltem Lager, klar)

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

schon klar, aber ich hab ja den Simmering aussen ...

und Simmerring verbauen ist bei mir nicht das Problem, die Antriebswelle ist an der Stelle nicht bearbeitet, da ist keine Lauffläche für den Simmering...

Geschrieben (bearbeitet)

... ist mir auch mal passiert, einen Block pico Bello gemacht, Lusso - Gehäuse fein gestrahlt, in Kombi mit Welle für aussenliegenden Simmaring, neu gelagert etc.

(beim bauen immer schön an das doofe Loch gedacht ! muss noch zugemacht werden )

alles zusammengebaut , Probefahrt ca (3000 m) alles Prima.... ausser Getriebe hat etwas geheult :-D

oha , Öl in der Euphorie vergessen..... eingefüllt und direkt gedacht scheiße du hast vergessen die Überlaufbohrung zuzumachen so ein :shit:

....naja kleines Gewinde geschnitten,Dirko dauerplast drauf Madenschraube rein ,dicht :thumbsup:

gibts auch Topics zu im GSF :gsf_tumbleweed:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

In meinen Block kommt nen Cosa Getriebe. Somit sollte das mit innenliegendem Simmering ja passen oder?

Gibt es Gründe auf außenliegenden zu wechseln?

Beim innenliegendem passen auch alle Bremstrommeln oder?

Geschrieben (bearbeitet)

nimm den aussenliegenden Simmering 30mm und eine Trommel der PX Lusso ( *aber nur die Trommel mit der schönen Aalglatten Reibefläche für Lusso) :-D

und dat Loch zumachen :-)

* Info von Joker

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

nimm den aussenliegenden Simmering und eine Trommel der PX Lusso

Nee, eben nicht einfach nur Lusso. 30 mm für aussenliegenden Simmering ist richtig; die hat eine glatte Lauffläche für den Siri. Da gibt es einen Unterschied zur 30mm Lusso Trommel für innenliegenden Simmering, die nämlich keine Lauffläche für den Siri hat und Dir den Siri auf Dauer kaputtreibt ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde das gut, dass Du das ausprobierst und vor allem auch mal mit Diagramm. Ich denke auch man muss da rumprobieren, um das Optimum zu finden. Ich denke es wird am Ende auf T5 Niveau rauslaufen.   Aktuell bin ich allerdings gespannt, ob es noch mehr Schäden geben wird, wo der Ring sich in den Kanal eingräbt.   @500 Miles Hast du die Ausrichtung der Pins bei Deinem mal angeschaut?
    • Das ist nicht "ungeschickt" ausgedrückt, sondern saudumm.   Wenn man als Krankenhaus mit Entbindungsstation den Unterschied zwischen "Geburt" und "Baby" nicht kennt, herrscht da wohl ein eklatantes Bildungsdefizit vor.
    • Danke werd ich mir mal durchlesen.  Stand jetzt hab ich eh schon recht viel raus geholt(natürlich dem 125er Zylinder entsprechend)  ich denke dass man eher von Optimierung als von Tuning sprechen sollte in meinem Fall, da mit Ori Auspuff Zylinder und Gaser nicht viel geht(aber immerhin etwas).  Stand jetzt:  Luftfilter habe ich das 3mm loch über der HD auf 7,5mm vergrößert und über der ND ein 4mm Loch gemacht. Probefahrt ergibt tatsächlich mehr Anzug und er dreht nen Ticken höher aus aktuell auf 100er HD.  Im Anhang vorher nacher Bild vom Luftfilter.   
    • ich bin der Meinung das Ergebnis muss für einen selber passen wie auch immer es zustande gekommen ist    aber Danke
    • Düsenlehre hab ich keine habe aber nen alten original Düsensatz:  83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 100, 105, 108 sowie 110 (sind auch schon welche abhanden gekommen)  Düsenlehre ist mir auch zu Teuer da ich Ja sowieso so viele Düsen habe.  177er liegt tatsächlich im Keller und ja ich weiss die Rennleitung sieht nix wenn sie mich anhalten.  Problem dabei ist dass ich ganz schnell meinen Lappen los bin wenn das irgendwann auffällt. Der kommt drauf wenn ich a2 gemacht habe, spätestens da kommt ein Road 3.0 und evtl ein 24er Si drauf aber so lange ich a1 hab bleibt der 125er drauf und wenn mir ein günstiger Road übern weg läuft kommt der auch hin.  Nebenjob habe ich übrigens, da wird auch fleißig gespart.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung