Zum Inhalt springen

23 NM auf den Zylinderkopfmuttern...


unihome

Empfohlene Beiträge

im handbuch steht was von 22nm und im schraubenkatalog steht bei 8.8 schraubverbindungen 21-24nm und für für 10.9 29-34nm.

mehr wie 24 ist auch nicht nötig, denn mit 32nm wird der kopf nicht dichter.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zieht die einer eigendlich nach 500km nochmal nach?

War doch früher son Punkt bei der 500km Inspektion.

das sagen die nur, damit du ein schlechtes Gewissen bekommst und die Erstinspektion auch wirklich machst.

ich sag auch mal so, ich persönlich erlebe derzeit die 500km gar nicht mit einem Assembly! ich schraub vorher schon wieder rum. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich ziehe meine Muttern alle nach gefühl an, aber sicherlich festwer als 23Nm, bei mir sifft nämlich sonst der Zylinderkopf! Issn 177 Polini! Ich hab schon alles versucht - mehr wie planschleifen und gleichmäßig alles anziehen geht nunmal nicht :-D

Also habe ich alles auf M8 aufgemacht und dann die Langen Muttern überall draufgeschraubt! Danit überall auch genügend Fleisch ist, habe ich sogar mit nem Zapfensenker dem Kopf einige mm Material geraubt!

ERGEBNIS: Alles bombig dicht :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

@Green Bastard, nach Gefühl anziehen und gleichmäßig paßt aber nicht so gut in einen Satz. :-D

Da könntest Du mit nem Dremomentschlüssel wohl doch noch etwas mehr machen.

@Melkfett,

aus der KFZ Lehre bei VW weiß ich noch, dass da auch imme rgendwie die Vorgabe war, den Zylinderkopf später nochmal nachzuziehen.

Mein Geselle meinte damals aber auch:" Das machen das Nachziehen machen wir gleich, dann kommt er nicht so schnell wieder" :-D

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hallo,

@Green Bastard, nach Gefühl anziehen und gleichmäßig paßt aber nicht so gut in einen Satz. :-D

Da könntest Du mit nem Dremomentschlüssel wohl doch noch etwas mehr machen.

Man muß natürlich auch gut mit seinen gefühlen umgehen können und dann klappt das auch mit der gleichmäßigkeit :D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Selbst wenn man das Drehschieberloch mit berücksichtigt. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information