Zum Inhalt springen

--


ratte

Empfohlene Beiträge

Das maghousing ist fest. Die "Abzieher" kann man vergessen. Gibts

da irgendwelche Tricks?

Ich hab´s Dir prophezeit. :-D

Gonzo-Anleitung gelesen? Die beiden Löcher mit M6 zum Abdrücken des MH hast Du gefunden?

Hitze hilft (evtl. :-D ).

Bevor Du das Maghousing zerreißt (s.u.)... wenn die Welle eh neu muß/soll, kannst es damit von der driveside "rausprügeln".

1024_3130353861386634.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Maghousing: Warmmachen und zur Sicherheit schonmal auf ein neues einstellen?

genau, Gehäuse drumrum schön warmmachen, in die Fuge WD40, ins Maggehäuse bißchen Kältespray (dann klappts vielleicht auch mit den Abziehern) und wenn es nicht die Serie 1 Welle bleiben soll, ist eh ein neues Maggehäuse fällig.

und wenn die Abziehergewinde im Maggehäuse ab sind, auf M7 aufschneiden und mit neuen Schrauben weitermachen.

Edith weiß: es heißt M7 (und nicht M/)

Bearbeitet von heinzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden Löcher mit M6 zum Abdrücken des MH hast Du gefunden?

Bevor Du das Maghousing zerreißt (s.u.)... wenn die Welle eh neu muß/soll, kannst es damit von der driveside "rausprügeln".

Die M6 Löcher waren gleich als erstes durch. :-D Zweiterversuch

war dann von außen mit Hammer und Holz, nichts. Werde morgen

mal mit heißmachen versuchen. Wenns nicht klappt, dann Welle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uiiii, fein!

ratte, das wird ja ein prachtstück! :love:

bei mir war das mit dem maghousing genauso. rainer hat das mit viel schweiss rausgehebelt und gekloppt und dann hatta davon gleich ein paar bildchen gemacht. bin fast vom stuhl gefallen, als ich die reste sah... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diesen KuLu-Korb musst du tauschen gegen einen aktuellen (das GP-Zeugs ohne diese integrierte Dämpfung). wenn du das nicht machst, wirst du so einige unangenehme erlebnisse haben - später. der tausch kann 1:1 gehen, keine änderungen nötig.

1.jpg

ein neues einstellen?

woher nehmen, wenn nicht stehlen???? Maghouse S1 ist - wie zylinder auch - echte mangelware. also mit allergrößter vorsicht ausbauen. ich hätt ubrigens noch ein prakt. neuwertiges, wenn deines über den jordan gehen sollte. aber das muss auch herausnehmbar sein.

oje, habe ich übersehen. ist schon passiert. :-D

das kann man schon raus kriegen. würde es nach entleeren des kurbelgehäuses längs schlitzen und dann ausbiegen und rausziehen/rausschlagen von der anderen seite.

1024_3130353861386634.jpg

zum trost für dich: habe noch ein herrliches S1-Gehäuse mit getriebedeckel und maghouse. kannst also so weitermachen. :-D beides verkäuflich, falls nottwendig. die welle würde mich interessieren.

Bearbeitet von Hans_55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen. Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
    • Wenn sie vor BJ.62 ist brauchst du keine Blinker. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information