Zum Inhalt springen

Luftballontest


zuchersuess

Empfohlene Beiträge

passt hier grad rein.

aufm heimweg hat sich das standgas erhöht.

habs jetzt wieder runtergedreht. grad ne testfahrt,.. alles normal hällt das standgas wieder völligst normal....

trotzdem falschluft?

Nicht unbedingt. Kann sich auch einfach die Standgasschraube verstellt haben, je nachdem wie dein Motor vibriert. Da ist zwar normalerweise eine Feder dran, die das verhindern soll, aber Federn werden mit den Jahren nicht unbedingt besser.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Luftballontest wird bei laufendem Motor gemacht....ist der Kulu-Siri durch, pulsiert der Ballon, den man auf die Entlüftung gestülpt hat.

@Zuckersüß

Klar kann auch bei ruhigem Ballon ein Siri hin sein...und zwar der auf der Lima-Seite!

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh dann mal von nem stehendem Motor aus, richtig?

oder du schaffst es den luftballon so bei 120 dranzuhalten und zu beobachten

aber versuchs erstmal im stehen, die nummer wärend der fahrt ist eher was für fortgeschrittene

torto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hömma du riesenknaller, natürlich wenn der motor an ist, aber ohne dabei nen gang reinzutun, so quasi wenn du einfach nur den roller anmachst und dann schnell des condom drübermachst!!! :-D

torto

edit meint natürlich unsern lieben thor

Bearbeitet von Torto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Hallo Jungs,

ich habe heute ein ähnliches Problem festgestellt. Öl sifft über die Kurbelgehäuseentlüftung am Motor enlang.

Standgas läuft optimal....nicht erhöht o.Ä.

Nun zum Ballontest: WIE FÜHRT MAN DIESEN TEST AUS???

Muss der Ballon aufgeblasen werden oder nicht? Welche Reaktion muss erwartet werden (bei intaktem oder defekten Simmerring)?

Was kann aus den Reaktionen des Ballons geschlossen werden???

Danke schonmal für hilfreiche Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 7 Jahre später...

Nochmal eine Frage... Habe auch den Ballontest gemacht! Erstes Bild Ballon leer, ( Motor aus) , Bild 2 Motor im Stangas. Der Ballon hat sich minimal aufgeblasen, aber kein pulsieren oder größer werden! Selbst beim Gas geben..

 

 

Alles soweit OK, oder darf da gar keine Luft ankommen? 

 

Danke für eure Hilfe

 

Gruß

7023C55B-57F0-419F-A986-3E8C53950A4A.jpeg

53041A15-CC7D-4E01-8E3F-C90368FBAE12.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Lude:

Und wie hast du den jetzt an die den Entlüfterpilz befestigt? Kondom ist besser. Mit einem kleinen Kabelbinderbefestigt. Da sieht man es gleich wenn der sich aufbläst. So ein kleiner Luftbalon braucht schon Druck bis der aufgeht.

 

Wo bekommt man Kondome in dieser kleinen Größe:-D?

 

Spass beiseite...

 

Ich kann es ja mal probieren, aber der Druck müsste doch eigentlich reichen um so eine Wasserbombe aufzublasen !

 

Aber das er sich etwas generell aufbläst ist doch normal, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn da bei intakter abdichtung keine luft über die gehäuseentlüftung entweichen darf braucht man die verbaute entlüftung wofür?

der ballon wird sich etwas aufblasen aber er darf halt nicht stetig wachsen oder pulsieren,

das pulsieren wäre halt das zeichen dafür, dass der zylinderdruck ins gehäuse abgegeben und aus dem gehäuse gesaugt wird.

bei einem stetig wachsendem ballon ist es halt nur in einer richtung undicht, meist ein wedi;-)

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielen Dank euch. 
Mit Kondom habe ich es tatsächlich  nochmal probiert, der Nachbar fand es sehr lustig:-D.
 
Es ist nichts passiert, also kann ich das schon mal ausschließen. Scheint dicht zu sein...
 
:thumbsup:

Du hast es also mit Kondom probiert und Dein Nachbar fand es lustig. Aha [emoji23] und passiert ist auch nix. Hmm...[emoji1787]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Moin!

bitte nicht steinigen, dass ich dieses alte Thema wieder hoch hole, aber ich dachte besser als ein neues zu erstellen (mit der Suche "Ballon Test" bin ich immer wieder auf diesen gestoßen).

 

Folgende Situation fine ich bei mir vor:

-Kurbelgehäuseentlüftung Deckel entfernt und kleine Durchgangsloch oben rein gebohrt

-passenden, durchsichtigen Schlauch mit Draht (verdreht) dran befestigt

-Schlauch ca. 40cm lang und hängt mit einem kleinen Filter hinten raus

-PX alt Motor, 60mm, MHR 210, Membranumbau, komplett revidiert (Lager+Simmerringe)

 

Problem:

-beim Ballontest (kleine Fahrt von 400m) sieht man deutlich, wie der Ballon sich zusammen zieht (Unterdruck)

-kein pulsieren und auch kein Öl im Schlauch zu sehen (bei Unterdruck wäre das auch schwer möglich)

-Motor ringsrum ölfeucht (finde die Ursache bis jetzt einfach nicht, sieht eher aus wie Gemisch (1:40, grün Motul 2Takt), Vergaserdichtungen werden noch getauscht und Ansaugsystem (MRP bislang nur mit Papierdichtungen zusammengebaut (für die Einstellphase, falls man wieder ran muss), abgesprüht mit Bremsenreiniger und keine Veränderung im Motorlauf

-Kein Öl hinter Zündgrundplatte bzw. am dortigen KuWe-Dichtring zu sehen

 

Welche Fehlerquelle (ich weiß es können auch mehrere sein) würdet ihr vermuten?

 

Bearbeitet von rockwell1020
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Dude 1708:

Schwimmerkammerdeckel dicht? Evtl ist ja was aufgescheuert oder die Dichtung ist hin. Blow Back aus dem Vergaser möglich? Oder sogar der Überlaufe vom Vergaser….?

Ich habe die Dichtungen nun alle gewechselt und bin danach noch eine Runde gefahren. Qualmt sehr stark und lässt sich bis 2/4 Gas nicht wirklich gut einstellen. Riecht alles leider arg nach Ölsauger. Hab dann Vergaser, Ansaugstutzen und Membrankasten runter gekommen. Auffällig, in der Verschraubung vom Membrankasten stand Gemisch (ließ sich am Schraubendreher nach eintunken entzünden)?!?

Also vlt. ist die Verschraubt im Motor für den (ehemals Si-Vergaser) Membrankasten irgendwie durchgängig bis in den Kurbeltrieb?!

Auf jeden Fall scheint dort eindeutig die Flüssigkeit herzukommen, welche hinten an Motor entlang läuft.

IMG_2487.jpeg

IMG_2486.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.5.2024 um 18:13 schrieb rockwell1020:

Also vlt. ist die Verschraubt im Motor für den (ehemals Si-Vergaser) Membrankasten irgendwie durchgängig bis in den Kurbeltrieb?!

Auf jeden Fall scheint dort eindeutig die Flüssigkeit herzukommen, welche hinten an Motor entlang läuft.

 Bei mir war an der Stelle ein Haarriss. Ich habe dann die Schrauben mit einem ordentlichen „Schluck“ Loctide mittelfest eingeklebt. Dann war es dicht. Evtl. hilft es bei Dir ja auch?!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Dude 1708:

 Bei mir war an der Stelle ein Haarriss. Ich habe dann die Schrauben mit einem ordentlichen „Schluck“ Loctide mittelfest eingeklebt. Dann war es dicht. Evtl. hilft es bei Dir ja auch?!

Ich habe die Schraube nun auch mit Loctide eingeklebt. Probefahrt steht noch aus.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hatte leider viel zu tun, daher jetzt erst eine Rückmeldung.

Leider ist der Motor nach längerer Fahrt immer noch ölig (im Bereich des Ansaugstutzens nicht mehr so arg, aber immer noch ein bisschen).

Ich habe nun leider Festgestellt, dass sich etwas Getriebeöl im Luftfilter gesammelt hat.

Werde demnächst den Zylinder demontieren und schauen, ob Kolbendach verrußt ist und sich ggf. Getriebeöl im Kurbelgehäuse befindet.

Falls ja, dürfte es eindeutig ein Ölsauger sein und der Motor muss wieder auseinander:/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information