Zum Inhalt springen

HIRRRRNN-Schoner


Claudio

Empfohlene Beiträge

*schwupps* und ab nach blabla...

irgendwo hatten mer auch schonmal ein ähnliches thema...

aber ich pers. fahre/trage:

1. Craft RX-9 Barracuda

2. Jethelm mit Visier und Mundschutz (hat die optik eines "Streetfighters")

3. Jethelm von Bayard

4. Integralhelm Noland - irgendwo im keller am rumkullern...

in der reihenfolge nutze ich sie auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*schwupps* und ab nach blabla...

spassbremse!

kriegst du eigentlich von logitech das kilometergeld, das wir beim *ohisverschobenmussichscrollen* zusammenratteln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nop

meinst du den????

WR11.jpg

Leider ist dieser Helm lüftungstechnisch der Superscheiss. Das Visier beschlägt bei mir innerhalb von zwei Atemzügen, ich muss also an jeder Ampel das Visier wieder hoch machen oder es immer einen Spalt offen lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner beschlägt sich nullnix! ...man muss ihn halt von zeit zu zeit aussen und innen mal behandeln (innen antibeschlag, aussen wasserabweisend), dann geht das 1000%! oder war's innen wasserabweisend? hat noch jemand so krassen heuschnupfen hier?

@timas - tut mir sooooo leid!

...aber das is der einzige, in den ich mit dem haufen "biercings" und anderem metallschrott im gesicht und den löffeln reinkomm, ohne an "mein erster selbergestrickter rollkragenpulli und das frische piercing" zu denken

stitch.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich besitze einen FM ForceTen:

schön leicht, kein Beschlagen (egal bei welchem Wetter, ob Regen oder Schnee :-D , weder mit dem Doppelvisier noch mit dem "einfachen"), wenn es zu laut wird Visier runter und man hört nur noch ein herrliches brodeln vom Motor/Pott, Belüftung ist auch super, da sind so zwei Kanäle über dem Kopf eingearbeitet, die mit Einlässen an der Stirnseite des Helmes verbunden sind. Weites Blickfeld und sehr gute Polsterung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich pack jetzt kein Bild rein, weil erstens wurscht und zweitens: kann ich eh nicht.

Also ich hab (4 Vespen=4Helme):

1 "the rat" mattschwarz m. schw. Visier

1 HJC ZF 7 (ziemlich zerdengelt... kegel...)

1 Crosshelm (sitzt kacke, trag ich selten)

1 Vespa-Jethelm für schönes Wetter/Sprint fahren.

Suggs`Knickers hat: (ist grad nicht eingeloggt, aber solls mal schreiben)

einen Nolan N 70 Diamant und son L.A. Classic (glänzende Halbkugel).

Mit wem werden wir nun verwechselt? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab so nen Caberg 299,

sieht aus wie Darth-Vader, manche Gemeine sagen Lord Helmchen, hol mir jetzt nen neuen, da der nach meinem Abfluch optisch eine Katastrophe ist. Bin aber sehr zufrieden, keine Kopfschmerzen, nur die Karre ist schrott.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*schwupps* und ab nach blabla...

spassbremse!

kriegst du eigentlich von logitech das kilometergeld, das wir beim *ohisverschobenmussichscrollen* zusammenratteln?

nö, sollte ich aber mal anregen :)

;) aber im grunde mussu ja nicht scrollen, daraus schliesse ich das es dir spaß macht  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich fahre seit jahren BMW :-D System drei und vier, werden von Schuberth produziert, einfach super,leider auch schweineteuer.

ist der, den man vorn komplett aufklappen kann.

gruss philipp

Der Schubert gayhört doch aber eher auf X9, Drexagon und Gummikühe, oder. Isser da nicht sogar serienmässig bei?

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du keinen plan, :satisfied:

mein alter herr fährt ja schon seit jahren bmw und muttern hat ihn bei meinem führerscheinerwerb angefleht, dem armen burschen doch bitte einen sicheren helm zu kaufen.. :-(  :rotwerd:

kann mich aber absolut nicht beklagen, sehr sehr angenehm zu tragen.

und meine "damaligen" 19 unfälle mitm roller hat der erste schuberth gnadenlos mitgaymacht.

und ohne den helm als supertoll darstellen zu wollen, behaupte ich, das 95% der anderen helme schon früher den geist aufgaygayben hätten. :-D

gruss phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information