Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

entschuldigt bitte, aber die SUCHE funktioniert ja nicht und ich fahre auch erst seit ein paar monaten mit einer Vespa herum und habe noch nicht so die Ahnung!!!

Also folgendes.

Wenn man selber mischt und man zu viel Öl reintut, ist das dann schlecht?

Also noralerweise soll man ja 1:50 fahren. D.h. 20ml Öl auf 1 Liter Spritt.

Ich wollte nun mal wissen wie es sich auf den Motor auswirkt, wenn man zu viel Öl rein packt, also z.b. 1:40 oder 1:38 fährt.

Passiert da irgendwas, was nicht so gut ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Am fetteren gemisch?

Du beziehst das "fett" ja darauf das weniger Luft und mehr Spritt drinne ist, oder aufs Öl?

Weil wenn sie fetter läuft dann müsste sie doch besser gekühlt werden, weil ja mehr spritt in den zylinder kommt.

(also der Spritt übernimmt ja auch eine gewisse kühlfunktion, oder?)

Oder ist es so, das sie dann viel heisser wird, weil mehr spritt verbrannt wird?

Bearbeitet von smasher970
Geschrieben
Achso.

Und warum sagst du das es nur für ori gehaltene motoren ok ist?

was passiert bei etwas getunten mühlen?

Die reagieren auf mangelnde Spritkühlung etwas mädchenhafter... :-D

Geschrieben

Aus Sicht der reinen Verbrennung ist der Ölanteil unerwünscht, bei einem Zweitakter jedoch unvermeidlich.

Denn durch das Öl verlangsamt sich das Durchbrennen des Gemisches. Je höher der Ölanteil, desto mehr. Dazu kommen noch weitere unerwünschte Auswirkungen wie z.B. Ablagerungen.

Was aber nun wirklich Nonsens ist ist die Behauptung, durch einen höheren Ölanteil würde das Gemisch nennenswert magerer.

Klar, wenn der Ölanteil von 1:50 auf 1:40 erhöht wird, so sind das -auf´s Öl bezogen- satte 25%. Der Benzinanteil, auf den es bei der Verbrennung jedoch ankommt, nimmt durch diese Maßnahme nur um ein halbes (!) Prozent ab. Also mal nicht die Pferde scheu machen...

Übrigens: wie war das doch gleich, als eine 1:25er Mischung noch üblich bzw. sogar vorgeschrieben war?

:-D bobcat

Geschrieben
Übrigens: wie war das doch gleich, als eine 1:25er Mischung noch üblich bzw. sogar vorgeschrieben war?

Sehr rauchig und stinkig auf Deutschlands Strassen ...

Geschrieben
Aaah.

Und was machen die alten zicken dann?

Klemmen?

Den alten Zicken macht das nicht so viel aus, die kannst

schon mal ordentlich rannehmen, die brauchen das um

zu spüren daß sie noch am Leben sind. :-D

LG,

Ölsau *alterzickenschänder*

Geschrieben

Ists nicht eher so, dass das Gemisch magerer wird, wenn man den Ölanteil erhöht? Wie fett, bzw. mager eine Gemisch ist, ergibt sich doch daraus, wie groß der Benzinanteil in der angesaugten Luft ist. Wenn der Motor nu 1m³ Luft ansaugt, und der Vergaser dazu 1l Suppe aus dem Tank bemischt, dann ist doch weniger Benzin in diesem Gemisch, wenn ich 1:25 im Tank habe und das Gemisch somit magerer, als wenn 1:50 drinne ist, oder mache ich gerade einen Denkfehler?

Das mit dem 1m³ Luft und dem 1l Suppe sind jetzt nur irgendwelche Zahlen...

Gruß, Ralf

Geschrieben

Richtig!

Guter Vergleich das mit der Mischung und dem 1 Lter Suppe auf -steng genommen- mehrere Kubikmeter Luft.

Trotzdem verringert sich das Benzin bei Verdoppelung des Ölanteils (von 1:50 auf 1:25) nur um 2 %.

Ob das sooo entscheidend ist?

Wie schon weiter oben gesagt: weitaus schädlicher als der geringere Benzinanteil sind die Auswirkungen des Öls bei der Verbrennung.

:wasntme: bobcat

Geschrieben
Richtig!

Guter Vergleich das mit der Mischung und dem 1 Lter Suppe auf -steng genommen- mehrere Kubikmeter Luft.

Trotzdem verringert sich das Benzin bei Verdoppelung des Ölanteils (von 1:50 auf 1:25) nur um 2 %.

Ob das sooo entscheidend ist?

Wie schon weiter oben gesagt: weitaus schädlicher als der geringere Benzinanteil sind die Auswirkungen des Öls bei der Verbrennung.

:wasntme: bobcat

Die "schädlichen" auswirkungen beim Verbrennen sind ja das es bei mehr öl auch mehr ablagerungen gibt.

Und das es qualmt, stinkt und umweltunfreundlich ist.

Oder gibts da noch was?

Geschrieben
Was aber nun wirklich Nonsens ist ist die Behauptung, durch einen höheren Ölanteil würde das Gemisch nennenswert magerer.

Das ist keineswegs Nonsens. Das Gemisch wird dadurch nennenswert magerer. Nicht umsonst ist bei der Mix-PX anstelle Getrenntschmier-PX eine um 2 Nummern größere Hauptdüse erforderlich.

Geschrieben

Wow! 2 ganze Nummern? Das macht das Kraut echt fett...

Ist wohl eher eine der berühmten Angstmaßnahmen, um die Unsicherheit der Getrenntschmierung zu reduzieren. Wegen Garantieansprüchen und so...

:grr: bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
    • Guter Tipp, habe ich auch schon des Öfteren so gemacht. Was auch geht, Tachoschnecke raus, Trommel drauf und danach erst die Schnecke (bei sehr leichten Drehen) wieder rein.  Die zieht sich durch die Drehung dann auch gerne sofort selbst bis zum Anschlag rein, das hilft. Das Ganze natürlich mit Gefühl, das Teil ist nun mal nur aus Kunststoff. 
    • Es gibt doch die 56 hub/110 falc vollwange oder etwas günstiger die primatist uncle tom    Mehr wirst du im piaggio haus, oder deren derivate nicht platz haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung