Zum Inhalt springen

Pinasco 213


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich höre und lese so unterschiedliche Aussagen zum Pinasco,

beim Scootercenter Köln wird ausführlich erklärt, warum man

keine Langhubwelle verwenden soll (klingt sehr plausibel),

beim Stoffi passt nur eine Langhubwelle dazu.

Was soll ich glauben ?

Hallo Axel,

Papier ist halt geduldig. :-D

Freakmoped alias jörg hat sehr gute Erfahrungen mit Langhub, Gernots Motor rennt auch recht fein find ich und hätte noch einiges an Potential!

Was baust Dir denn?? :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Axel,

Papier ist halt geduldig. :-D

Freakmoped alias jörg hat sehr gute Erfahrungen mit Langhub, Gernots Motor rennt auch recht fein find ich und hätte noch einiges an Potential!

Was baust Dir denn?? :sabber:

hallo Gerald,

bin am überlegen, ob mir einen 200er Tourenmotor kaufe, mit Aluzylinder,

keine hohen Drehzahlen, aber mit Drehmoment. Da schien mir das Stoffi-

Angebot interessant, wie der Gerni es auch hat. Aber dann bin ich auf diesen

SCK-Artikel gestoßen, der mich wieder verunsichert hat.

Ich bin letzte Woche mal mit Gernot´s Pinaco-PX gefahren, die geht schon sehr

gut, habe aber keine Vergleiche.

lg Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Erfahrungen zum Pinasco sind so verschieden wie die Zylinder selbst... Kauf dir einen, schmeiß den mitgelieferten Kopf ins Altmetall und messe die Steuerzeiten - danach entscheide ob Langhub sinnvoll ist oder nicht!

Ich denke aber wenn bei der Andrea nicht mal wieder die Gussform verrutscht ist solltest du schon zur LHW greifen...

Edit meint noch: Geiler Name... Kreutzfeld-Jakob - da muss ich immer an BSE denken :plemplem: :wasntme:

Bearbeitet von Vespatreiber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

habe mir vor 300 km einen flammneuen Pinasco mit dem Pinasco-Kopf und nem PM eingebaut. Geht ziemlich gut, kann nicht klagen. Kannste gerne in Aachen mal probefahren;-)

Stehe nun auch kurz vor der Entscheidung Langhubwelle ja oder nein und bin durch den SCK-Artikel genauso verunsichert... :-D

Was tun?

Ne GSF-Abstimmung initiieren?

Gruß

Keith

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja nun nur begrenzt ein Glaubensfrage. Erstens hat's die Pinascos inzwischen mit drei (vier, wenn man die erste Serie vom Polini-Klon ohne angepasste Fenster dazurechnet) verschiedenen Kolben mit ebensovielen Köpfen gegeben. Der erste davon, der Mahle Kolben mit dazugehörigem Glockenkopf war definitiv auf Langhub ausgerichtet, die letzte Kolben/Kopf Kombi ist es eher nicht. Der Zylinder hat sich in der Zeit (zumindest meinen Messungen nach) aber nicht verändert. Es hat hier aber auch schon andere Ergebnisse gegeben.

SCK hat für seine Aussagen nur den aktuellen Kit verwendet, die anderen Läden beziehen sich meist noch auf die guten alten Mahle/Vertex Kolben und haben das seit Jahren nie verändert. Ich habe meinen Vertex jedenfalls unbearbeitet erfolgreich mit Langhub gefahren, den hat jetzt der Jörg und baut gerade irgendwas wildes damit.

Fazit: Es kommt's erstens drauf an, welche Version Du hast, und dann, auf welche Steuerzeiten Du kommen willst und welchen Kopf Du dann nimmst. Darum gilt immer selber messen und rechnen, Pauschalaussagen sind da jedenfalls ziemlich unbrauchbar. Gibt hier auch genug nachzulesen dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Gerald,

bin am überlegen, ob mir einen 200er Tourenmotor kaufe, mit Aluzylinder,

keine hohen Drehzahlen, aber mit Drehmoment. Da schien mir das Stoffi-

Angebot interessant, wie der Gerni es auch hat. Aber dann bin ich auf diesen

SCK-Artikel gestoßen, der mich wieder verunsichert hat.

Ich bin letzte Woche mal mit Gernot´s Pinaco-PX gefahren, die geht schon sehr

gut, habe aber keine Vergleiche.

lg Axel

Denke wir sollten hier nur vom neuesten Pinasco sprechen. Mehrere haben gute Erfahrungen auch mit der LHW gemacht.

Ich würde für Dein Vorhaben einen 24er ovalisieren(!), die (LHW) lippen(!) und mir dann vorallem einen passenden Kopf vom gravie machen lassen(!). Mit O-Töpferl oder (viel) besser T5-Puff sicher sehr fein fürs touren.

Mit dem Pinasco-Köpferl rennt er - wie wir sehen - mit Ausgleichs-Fudis/Kodis auch (Gernot´s "Zini Pinasco"), aber mir ist der nach oben hin damit zu zugeschnürt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch den Pinasco neu mit LHW, allerdings nicht mehr mit

24er SI Vergaser sondern mit 30er Dell'Orto mit Malossi Membran.

Und dazu noch den PSP 2000 Auspuff.

Geht ganz ordentlich, lt. Lusso Tacho 120km/h mmit O-Übersetzung.

Nur fragt mich jetzt nicht nach den Einstellungen des Vergasers und

der Zündung. Die beiden Komponenten müssen noch etwas eingestellt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information