Zum Inhalt springen

Digitalkameras die 1000ste


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

hallo harri,

ich würde zur nikon greifen, sie hat ein schönes menü und ist leicht zu bedienen.

bei den objektiven habe ich die beste erfahrung mit sigma gemacht, sehr gute qualität,

bezahlbar und große auswahl.

beim objektiv kommt es drauf an was du fotografieren willst, bei personen, tieren oder landschaft

kannst du ruhig eins mit großer brennweite nehmen z.b. das sigma 18-250 os hsm, wenn die linien

ein bischen gerader sein sollen, dann vieleicht ein sigma 18-125 os hsm. (so eins hätt ich noch über).

die nikon 5000 hat keinen eigenen motor, also musst du objektive mit motor kaufen.

ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen.

niko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Werner Amort: Da warst Du ein paar Stunden zu schnell, ich habe heute in einer Colorfoto Zeitschrift (2/2011) geblättert, da werden alle spiegellosen Systemkameras verglichen. Deine hat einen Preis/Leistungs Kauftipp bekommen und hat von den Olympus Kameras die höchste Bildqualität.

Ob Nikon oder Canon ist wie VW oder Opel. Am besten beide im Laden in die Hand nehmen und schauen, welche besser in der Hand liegt. Ich habe mich für Canon entschieden, da das Originalzubehör eine Spur billiger ist. Bei den Megazooms bekommt das Sigma 3,8-5,6/18-125mm DC OS HSM in den diversen Zeitschriften regelmäßig gute Bewertungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Digi Cam gibt langsam den Geist auf, siehe verkaufe Topic :thumbsdown: . Wer hat einen Kompaktkamera Tipp für mich?

Die Cam sollte:

- schnell Auslösen

- verwackelstabil sein

- gemachte Fotos schnell abspeichern, also nicht 5 Sekunden dazu brauchen bis sie wieder bereit ist

- halbwegs gute Fotos machen auch wenn es dunkel wird

- bis 170€

- Markenhersteller Canon usw.

Das wären so die Hauptpunkte wer hat da nen guten Tipp? :crybaby:

Bearbeitet von Eydsoab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Digi Cam gibt langsam den Geist auf, siehe verkaufe Topic :thumbsdown: . Wer hat einen Kompaktkamera Tipp für mich?

Die Cam sollte:

- schnell Auslösen

- verwackelstabil sein

- gemachte Fotos schnell abspeichern, also nicht 5 Sekunden dazu brauchen bis sie wieder bereit ist

- halbwegs gute Fotos machen auch wenn es dunkel wird

- bis 170€

- Markenhersteller Canon usw.

Das wären so die Hauptpunkte wer hat da nen guten Tipp? :crybaby:

... das Lastenheft erfüllt exakt meine Canon G10 seit fast 2 Jahren. Allerdings war die schon einiges teurer. Und momentan sind wir bei Canon G12.

Check mal die Bestenliste bei chip.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Leica.

Seit 10 Jahren kooperieren Panasonic und Leica bei den Digi-Cams. Gibts eigentlich einen Grund, Leica heute noch zu kaufen oder fährt man mit Panasonic genau so gut (wovon ich fast ausgehe)und um ca. 50% billiger? Gibts also auch von Panasonic die "m9"?

Kein Leica - Bashing, meine Familie ist fest in analoger M5 bis M6-Hand; ich als missratener Sohn habe die M6 samt Elmarit für verdammt gutes Geld versetzt..). Allerdings war das Auslösegeräusch auch wirklich sexy.

Was kostet den die M9? 3 Kilo?

TC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs die Pen ist da,

sehr fein :thumbsdown:

hab schon ein bissl mit getestet

lässt sich auch im manuellen modus recht komfortabel einstellen

Tiefenschärfe reduzieren klappt wunderbar :crybaby: sei es im iAuto modus oder manuell

geh jetzt mal die Lichtstärke testen vom objektiv testen, dann gibs fotos :crybaby:

Schöne Kamera, letztes Jahr wollt ich auch ne Pen haben aber war wir dann doch zu teuer.

Heute vermisse ich an meiner den Blitzschuh, damit kann man schöne Spielereien machen.

viel Spaß mit der schönen.

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leute

ich hab mir gestern nacht schlaftrunken und leicht verwirrt :thumbsdown: eine Olympus E-pl1 geordert

Olympus_EPL1_White-Silver.jpg

hat als herstellerüberholter rückläufer inkl. Originalem 14-42 objektiv gute 250e gekostet.

hab mir in nem Youtube Video die komplette Menuführung angeschaut

ich denke rum rumspielen, (fast)immwerdabeihaben und als einstieg in die System-welt geht das erstmal OK.

einzige mankos die man so liest, der nicht ganz so schnelle AF und das ein bissl auflösungsschwache display.

mit ersterem kann ich -zu dem Preis- leben,

bei letzteres glaube ich dass ich mir über kurz oder lang evtl noch den aufsteckbaren Digitalsucher ordern werde, zum beispiel im winter in den Bergen sieht man aufm LCD sowieso nix.

PS

wenn jemand irgendwo ein Pancake günstig inseriert sieht :crybaby:

bitte melden :crybaby:

Gerade erst gesehen... 250€ hätt ich ohne überlegen auch gleich gekauft.. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zigarettenpapier und einen gesunden Atem :thumbsdown:

Linse anhauchen und mit dem Papier abwischen, fertig. Die klebrige Schicht des Papiers sollte allerdings nicht mit der Linse in Berührung kommen, entweder vorher abreissen oder darauf achten, welche Seite des Papiers zur Linse zeigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Leica.

Seit 10 Jahren kooperieren Panasonic und Leica bei den Digi-Cams. Gibts eigentlich einen Grund, Leica heute noch zu kaufen oder fährt man mit Panasonic genau so gut (wovon ich fast ausgehe)und um ca. 50% billiger? Gibts also auch von Panasonic die "m9"?

Kein Leica - Bashing, meine Familie ist fest in analoger M5 bis M6-Hand; ich als missratener Sohn habe die M6 samt Elmarit für verdammt gutes Geld versetzt..). Allerdings war das Auslösegeräusch auch wirklich sexy.

Was kostet den die M9? 3 Kilo?

TC

:thumbsdown:

aber irgendwie hab ich das analoge auch mehr und mehr satt, einfach wegen der mangelnden dunkelkammer und der damit verbundenen entschleunigung.

Für meine Rollerrennsachen einfach zu lahm und zu unflexibel. Dabei würden mir Lichtschacht und Mittelformat echt gut gefallen.

M9 müsste man irgendwo gewinnen oder klauen... zum selberkaufen irgendwie dann doch zu teuer.

Panasonic hat keinen Kleinbild-Sensor wie die M9.

Die bauen nur diese kleinen Lumix LX-5/Leica blablabla. Hab selbst die LX-3 und finde die nach wie vor ganz ausgezeichnet.

Absolut kein Grund die teuere Leica zu nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tip für ein frontlinsenreinigungsset

was braucht man da so?

da gibts günstige Sets meines habe ich schon länger hat vor einigen Jahren keine 10 Euro gekostet

http://www.foto-mueller.at/shop/reinigung-pflege/druckluft-filmreiniger-antistatiktuecher-pinsel/giottos-reinigungsset-cl1001.html

Spucke und Papier habe ich noch nicht probiert :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tip für ein frontlinsenreinigungsset

was braucht man da so?

Brillenputztücher... Tut's völlig! ;)

da gibts günstige Sets meines habe ich schon länger hat vor einigen Jahren keine 10 Euro gekostet

http://www.foto-mueller.at/shop/reinigung-pflege/druckluft-filmreiniger-antistatiktuecher-pinsel/giottos-reinigungsset-cl1001.html

Spucke und Papier habe ich noch nicht probiert :thumbsdown:

Man kann sein Geld auch besser ausgeben. Bis ich 10,- € in Brillenputztücher versenkt hab, sind viele Objektivlinsen sauber geputzt!

Schwieriger wirds dann erst bei der Sensorreinigung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brillenputztücher... Tut's völlig! ;)

Man kann sein Geld auch besser ausgeben. Bis ich 10,- € in Brillenputztücher versenkt hab, sind viele Objektivlinsen sauber geputzt!

Schwieriger wirds dann erst bei der Sensorreinigung...

RICHTIG

Ich verwende den ganzen Inhalt vom Set nur bei der DSLR :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

100 Punkte an Salami im offenen Gehäuse hat ein Putztuch nichts verloren so hatte ich es gemeint.

Wenn ich nur ein Objektiv hätte welches FIX auf der DSLR ist dann würde ich auch mit den Brillentüchern auskommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iso100

verschlusszeit 13" f8.0

kamera auf ministativ und manuell scharfgestellt...

post-7-047160800 1299353438_thumb.jpg

frage

habe ich grundsätzlich bei gleichviel iso, gelschlossenere Blende und dafür längere Belichtung mehr rauschen als bei offener blende und kürzer belichtet?

ab iso 500 hab ich deutlich sichtbares rauschen, hab aber halt nur das kit objektiv und da geht die blende halt nunmal nur auf 3,5 auf

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information