Zum Inhalt springen

Ein neues GSF Gehäuse für die Liebste


Empfohlene Beiträge

nachdem jetzt schon eigene getriebe entwickelt werden, könnten wir doch gleich noch ein neues zuhause für das teil bauen. ein verstärktes gehäuse mit riesen überströmern für dt 400 mx zylinder und 6-gang getriebe. ein während der fahrt zu wechselndes primär etc....

kennfeldzündung, einspritzung, turbo....

wer ist dabei?

wer finanziert das vor?

los, meldet euch und liegt nicht so faul rum.

ich könnt euch doch auch mal etwas beteiligen. :-D  :-(

immer nur dumme meldungen schreiben und nichts beitragen habe ich nicht gerne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal Rasputin, hast Du da nicht vor langer Zeit mal geschrieben , man könnte doch das Vespa-Gehäuse irgendwie Laserabtasten, und dann auf ner 3D-Fräse nachbauen ???

War nur grad mein Gedankensprung dazu.........he supercecker, jetzt veräppel hier mal nicht die ganzen DT400MX-Zylinderfahrer im GSF,ja ?  :-D  :-(  :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ALSO spätestens an dem punkt würde ich mir überlegen einen kmpl. motorrad-motor zu implantieren, bzw ein rohrchassis mit vespa-verkleidung. fremdzylinder/eigenes getriebe/ eigenes motorgehäuse steht kostenmässig dann nämlich in keiner relation mehr zu nem kmpl. motorrad-motor. oder du überredest piaggia zu nem 2000pro PX motor  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den VW käfern ist es ja ähnlich.

die motoren habe zwar bis 2.3l hubraum, aber die gehäuse werden immer dünnwandiger durch das aufspindeln.

daher bauen schlaue amerikaner dickwandige gehäuse aus aluplatten nach (killer case ist ein name).

also bauen wir aus allplan oder planal platten einfach ein gehäuse nach. ein vespa gsf killer case .

also ich habe jetzt schon den namen dazugesteuert und was kommt von euch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JAAAAA, das mit dem PRO-PX Motor ist schom lange mein Traum :-D !!!!!!!!!!!!

Eine Version mit 125ccm und eine mit 250ccm!!!!!!!!!

So ein Triebwerk mit dem ganzen Scheiß  2T-Rennmaschinen auf der Sraße stehen.

Aluzylinder (Direcktansauger)

42.Mikuni Gaser

Auslaßsteuerung

Gigantischer Reso-AP

6 Gänge

Kennfeldzündung

36 bzw. 72PS am Hinterrad

Mit TÜV freigabe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Volllllllgaaaaaaaaaaaaaasssssssfffffeeeeeeeeeeesssssssttttttt!!!!!!!!!!!!!!

Und das alles Plug n Play für 1000.-? :-(   :satisfied:

WOW, das ist das Ding aus meinen feuchten Träumen, naja, neben dem Blonden ........ und dem Brünetten, aber das gehört hier nicht hin. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lachgas ist vom preis/leistungsverhältnis eine sehr gute möglichkeit. vorrausgesetzt man baut das system selbst und kauft nicht beim offiziellen NOS händler ein kit für 1000 mark...

der selbstbau ist im moment vom soul sucks in der mache, aber ein magnetventil fehlt noch... so 5 ps wären im endeffekt realistisch an leistungszuwachs (und dabei noch motorverträglich, wie immer man dass auch sehen mag).

@ metzler: wegen deinem gaytriebe: ich würde mal eine aufstellung von allen vespagaytrieben machen (auch sowas wie rally / sprint) und schauen welche gänge man kombinieren kann, den tannenbaum müsste man wohl umschweissen oder neu fertigen lassen. viel erfolg,

gruss roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na mal ganz logisch gedacht für ALLE Vespamotoren:

Wie wäre es mit so ner Klappe wo man verschwundene Halbmonde,Trennpilze,Sicherungsringe, Splinte, kurz gesagt alle Kleinteile die so mal nebenbei im Block verschwinden können wieder rausbekommt ohne den Block spalten zu müssen.

Das wäre doch super!!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ein Gehäuse mit getrennt zu öffnenden Komponententrägern hört sich auch beim dritten Topicdurchlesen recht verlockend an....

Wären dann zwar mehr Dichtungen aber auch weniger Arbeit diese zu erneuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal nur so als Anregung:

Hab mir das so gedacht:

Unterhalb der Stoßdämpferaufnahme des Motorblockes wäre ja an sich Platz genug für ne Klappe.

Da einfach ein ca 5x5cm großes Stück rausfräsen (ich fräse gern  ) :-D dann Gewinde reinschneiden und mit ner Aluplatte und selbstgeschnittener Dichtung wieder verschließen. Dann kann man easy die Teile rauspulen mit Magnet oder einfach rausschütteln.Auch die Sichtkontrolle ob sich da drin was gelockert hat oder warum es manchmal so verdächtig rappelt wäre dann einfacher!

Was sagt ihr dazu??

:grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, wenn die Aluplatte mit 4 Schrauben verschraubt ist, dürfte das von der festigkeit her kein Problem sein. Man könnte sie eventuell auch zur Hälfte in der ausfräsung versenken und mittels Aufschweißen von innen und Fixirung von aussen sichern

Gibt´s  keine Dr. Ing.´s  hier im Forum die uns bezüglich Festigkeit/Versteifung :-D  hier helfen können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, vom scheißen würde ich abraten. Beim schweißen hinterläßt du immer eine Art Riß. Und da unten, ich weiß nicht. Am Zylinder gibts auch immer wieder Probleme. Nicht das du schaltest und nach dem einrasten des Ganges liegt die Getriebewelle aufm Boden unterm Block...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trennpilz entfernen geht am einfachsten bei ausgebauter Kupplung. Mu´t den Pilz nur am Getriebe vorbeibekommen, dazu drehst den Motor am besten auffe Seite und versuchst den durch die Kupplungsöffnung rauszuschütteln (kann aber einem die Geduld rauben...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau..., das artet schon wieder in super Schwachsinn aus!

Warum? Nun, wenn dir mal der Trennpilz durch das Getriebe gezogen wurde, würd ich sowieso den Motor spalten, um wahrsch. Defekte an Zahnrädern, etc. auch sicher auszuschließen, sonst kann das leicht zu einer saftigen Brez'n führen!!! Fällt der bei stümperhafter Montage rein, stellst du den Motor auf den Kopf, schüttelst mal, und schon ist er heraußen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information