Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo

Würde ein 24er Reichen. Und welches gemisch sollte ich da Fahren dass er nicht so schnell klemmt.

Viele Grüße

gemisch 1:50 und nix anderes, würd den aber fast lieber nen tick zu fett abdüsen

Geschrieben

112er Malossi direkt rockt... 25 er Vergaser passt, schau auf den lüfterradseitigen Zylinderfuss, der kann zu breit sein, dann bekommst du den Zylinder zwar drauf aber der Kolben läuft ordentlich einseitig.

Beim Bedüsen würde ich mit HD 110 und ND 50 anfangen, Clip 2 von oben und dann runterdüsen( meiner läuft mit 105/50 ganz gut). Die 50er ND ist noch zu fett, aber safe. Pass dir am besten nen Auspuff für 125er an, die ziehen recht gut auf dem 112er, und Temparaturprobleme gibts dann auch nicht. Mit der 3.00 Primär dreht er den vierten voll aus - bei längeren Strecken also eher ne 2.86 verbauen.

Geschrieben

Moinsen,

ich bin den 112 mal über Drehschieber mit Rennwelle, 25 De-Vergasser,Polini left und einer 3.72 Primär gefahren.

Das war der Hammer,der Zylinder hatte original so viel Kompression, da konnte mann sich mit 80 kg auf den Kicker stellen und der hat sich nicht bewegt :puke:

Der Motor lief ca 2 Jahre im Crossgespann und hat nur in die Fresse bekommen und nicht mal Schlör hat es geschafft den Zylinder zu killen!

Der Motor hatte so um die 9,5 PS am Rad und lief vom feinsten. :grins:

Durch die 3.72 Primär fuhr das

Gespann nur 84 kmh, aber dafür konnte man auch im 4 Gang durchs Gelände peitschen und das teils zu

Zweit. :-D

Bin nie einen Kleineren Vergaser gefahren aber mit dem 25 vergaser war dat gut du. :-D

Geschrieben

Hallo

Wo soll ich denn die Teile Kaufen. Den Male hätt ich bei www.Mopshop.de gefunden wär auch nicht mal so teuer. aber ich finde keinen Vergaser der raufpasst. Villeicht könnt ihr mir Helfen.

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Scootercenter.com glaub ich - du brauchst aber noch den Membranansaugstutzen und Vergaser kannste glaub ich zwischen verschiedenen variieren - meistens halt der phbl 25 obwohl da bestimmt auch ein stage 6 vergaser drauf passt.

Ach ja, das wird noch teuer...

Gruß

Peter

Edit: eine kontaktlose Zündung und ein Hp4 Lüfterrad wären da auch von Vorteil

Bearbeitet von pepano
Geschrieben

der ist zwar mit direkteinlaß, aber mit kolbengesteuertem einlaß, NICHT membraneinlaß. ich wußt' gar nicht, daß es den noch gibt... die version mit membraneinlaß ist aber leistungsfähiger.

r

Geschrieben
Hallo

Wo giebt es denn so einen mit Membraneinlasssteuerung.

Viele Grüße

hmm,ob es den noch gibt..wenn man zb, bei Sip im Shop sucht und zb. über den Membranrkit für den 112 Mal. direkt auf empfohlene oder gekaufte Artikel geht, wird der angezeigte Malossi auf den Polini geändert.

Sigi

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Hallo habe noch einen Zylinder mit Kolben in der Garage heute gefunden. 

Und ich glaube haue den drauf auf meine PK, hatte den mal gebraucht gekauft.

Aber eine frage weiss jemand ob man den ansaugsutze irgendwo noch kaufen kann? ( ansonsten muss ich wohl oder übel selber einen bauen ) 

 

gruss

hanny1979

Geschrieben

Wirst wohl auch nur mehr gebraucht bekommen, sonst Deckel drauf und übern Block gesaugt fahren. Der geht so auch ganz ordentlich!

Vergaser 20mm und aufwärts, 2.86 Primär sollte der schon ziehn. (Hatte selber ne 21er und dann ne 23 Polini in Betrieb, 4. Gang war kein Problem)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und das gar nicht mal zu Unrecht! Die ersten Twentyniner kamen 1998 auf den Markt, fuhren sich irgendwie gar nicht mal soo toll, und lösten bei den wenigsten einen Will-haben-Reflex aus. So richtig in Fahrt kam das ganze erst zig Jahre später, als die Rahmenbauer etwas kreativer wurden, und mit neuen Kettenstrebenprofilen und anderen Lenkwinkeln experimentierten. Aber ich denke mal, zumindest bei 36 Zoll dürften die Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob es überhaupt machbar ist, einen Rahmen für jemanden zu bauen, der nicht mindestens 1,90 ist. Geben tut es solche Räder seit ~10 Jahren. Aber wer fährt so etwas schon? 
    • Ich habe einen YSN PHBL 24  Hauptdüse 98 daneben die nebendüse 50 und die Andere Düse gegenüber vom Choke zug 60. Die Nadel D26 hängt in unterster Position . Das Setup ist ein Dr130 mit Mazzu Rennwelle und bgm pro Banane . Die Gasstellung ist bei ca 1/6. Hatte eigentlich vor die Nadel tiefer zu hängen , aber sie ist schon ganz unten . Ich meine ,dass sie höher auch schlechter lief 
    • Gestern bestell und morgen wird geliefert.  Am Wochenende gibt's zu Schrauben    Bin mal gespannt was die kleine Wundertüte bringt. Bei mir liegt aktuell ein Leistungsloch bei 2/3 bis Vollgas vor. Außerdem habe ich bisher Anzeichen von Falschluft gehabt, was zwar nach zweifacher Reinigung und Einstellung des Vergasers durch den Verkäufer etwas besser geworden ist, aber es gibt immer noch leichtes Hochdrehen nach Bergabfahrten. Und mir scheint einfach, als würde das Ding einfach immer etwas zu warm werden. Meine Vermutung ist die falsche Bedüsung, da möglicherweise noch eine 74er Hauptdüse verbaut ist.   Im Zuge der Maßnahmen zur Beseitigung des Problems habe ich mir gedacht, dass ich auch gleich noch den Auspuff mal wechseln kann um die Bedüsung nicht zwei mal ändern zu müssen. Beim Auspuff habe ich mich genau für diesen entschieden, weil der wirklich am unauffälligsten zu sein scheint und hoffentlich trotzdem was bringt.   Meine aktuelle Konfiguration: Modell: Vespa V50 S (V5SA1T) Motor: V5A4M (Kurzhuber) Zylinder: DR 75 ccm Tuning (soweit mir bekannt unmodifiziert und 3 Überströmer) Vergaser: Dell'Orto 16.16 (aktuell vermutlich eine 74er Hauptdüse, aber die KMT 75-84 sind schon bestellt) Auspuff: RMS, dem Original nachempfunden (angeblich mit dickem Krümmer, aber der zieht auch keinem die Füllung aus dem Zahn, wenn man Beschleunigt) Zündung: VMC Classico (elektronische Zündung mit variabler Zündverstellung und leichtem Polrad) – diese scheint bereits korrekt eingestellt. Luftfilter: Aktuell noch der Standard-Einsatz im Originalkunststoffgehäuse (ein Malossi Double Red Sponge ist aber schon im Zulauf). Durchzug und Geschwindigkeit sind mit der bisherigen Konfiguration soweit ok (ca. 55 kmh, +/-3), aber am Berg (ca. 7 - 9% Steigung) fällt die Möhre dann aber auf etwa 35 kmh mit etwa 2 Personen a 60 KG. Das soll in Zukunft etwas spritziger laufen. In der Stadt bemühe ich mich aber die 45 kmh nicht wirklich zu überschreiten, weil ich da einfach nix riskieren will.   Ich werde berichten wenn ich alles verpfuscht habe oder alles läuft 
    • Magerer wie die x2 nadel müsste die x13 sein!
    • Wissen wir.  Jan hat lediglich beschrieben, wie es vor Ort war. Ich habe eine Mod-Kiste gesehen. Zumindest hatte er mehr als 5 Spiegel auf jeder Seite.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung