Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
yeah, heute zwei stück bestellt ..

y stücke gibt es dort auch für schmales..

yippiehhh

Was hassu da eigentlich für´n Tank druff? RD80, oder Zündapp CS oder so? Der Simmen-Tank ist zwar für Umme vom Schlachter und filigran und schick und mattschwatt, aber mir evtl. zu kleen...

Geschrieben
Jo. Und wem das "zu billig" ist, der pfrimelt sich sowas hier ins Ersatzrad:

http://www.sip-scootershop.com/index.php?ID=21360

ps: bei la.... und ra... 159 euros

geht eigentlich, passen 2,5 l rein.

Also den Reservetank für´s Reserverad wie bei SIP gibt´s bei VESPAHANDEL unlackiert aber grundiert um 149,--!

Bei Plastikflaschen etc. wäre ich etwas vorsichtig. Ich habe in meiner Gartenhütte immer einen genormten u. geprüften 5l Kanister Rasenmäherbenzin u. einen 5l Kanister Gemisch für die Vespa (wenn ich morgens vorm Büro draufkomm u. keine Zeit mehr für´s Tanken bleibt :wasntme: ).

Auf jeden Fall bläht´s die 2 Kanister immer mächtig auf, durch die Gase die bei (Sonnen)-Wärme entstehen. Und das in einer großen Hütte, was passiert, wenn die Vespa einen ganzen Tag am See in der Sonne steht?!?!

Ich glaube, eine normale Plastikflasche würd´s irgendwann mal zerfetzen. Wenn man die Kanister dann öffnet fährt der Übdruck mit einem ordentlichen "PFFFFFT" aus. Außerdem weiß ich nicht, ob die PET-Flaschen auf Dauer nicht durchlässig werden.

Greetz, STANI :-D

ich finde den nur für 179.-

Geschrieben

Ähem, tja ist wohl wie alles im Leben wohl etwas teurer geworden (30,-- in 3 Monaten :grr: )

Aber immer noch viel billiger als bei SIP.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Was hassu da eigentlich für´n Tank druff? RD80, oder Zündapp CS oder so? Der Simmen-Tank ist zwar für Umme vom Schlachter und filigran und schick und mattschwatt, aber mir evtl. zu kleen...

es gibt trotz dem regen austausch im netz doch dinge die man für sich behält ;)

ein bisschen unikus muss bleiben !

verrate nur das er vonnem softchopper kommt und die aufnahme perfekt an den sitzbankholm angepasst wurde. is natürlich auch ne amtlich stange drunter..

mach nochma datailfodos.. bei dropbar muss zusätzlich noch der winkel des lenkanschlags verringert werden da das biest echt breit baut ...

gruss aus pauli, erik

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

Hab mal von nem Kumpel einen Bundeswehrreservekanister mit 1 Liter Inhalt geschenkt bekommen, der ist klasse :love:

Integrierter Ausgießer, auch bei hitzebedingem Überdruck -wird schon ein bisschen rund das Teil- absolut dicht und passt bequem ins Gepäckfach, bei meiner Lusso ohne Batterie kann man ihn auch mit einem Riemen ins Ersatzrad klemmen. Das hab ich eigentlich auch wg. Lefthand nur zur Deko und zum Gewichtsausgleich, wenn der hintere platt is würde ich das im GF mitgeführte Reifenpilotzeug verwenden, je nach Länge der Tour noch einen Schlauch dazu.

Von dem Kanister mach ich mal Bilder, könnte man ja mal nach suchen :-D

Vorbereitet sein ist gut wenn man in der Eifelpampa unterwegs ist, tierisch geile Straßen überall aber nirgends eine Tanke im Umkreis von 30 km :love: und keine Bullen :love: :love: :love:

Geschrieben
Hab mal von nem Kumpel einen Bundeswehrreservekanister mit 1 Liter Inhalt geschenkt bekommen, der ist klasse :love:

Integrierter Ausgießer, auch bei hitzebedingem Überdruck -wird schon ein bisschen rund das Teil- absolut dicht

Genau diesen Kanister benutze ich auch. Der ist sehr schön. Unterhalb der linken Backe habe ich ein Bodenblech eingeführt und so viel Platzgewonnen, auch für den 1-Liter Kanister.

Geschrieben
es gibt trotz dem regen austausch im netz doch dinge die man für sich behält ;)

ein bisschen unikus muss bleiben !

verrate nur das er vonnem softchopper kommt und die aufnahme perfekt an den sitzbankholm angepasst wurde. is natürlich auch ne amtlich stange drunter..

mach nochma datailfodos.. bei dropbar muss zusätzlich noch der winkel des lenkanschlags verringert werden da das biest echt breit baut ...

gruss aus pauli, erik

:-D , schon o.k. ...

Geschrieben
ist das nicht sowas von egal was der tüv sagt?

der fahrt ja nicht immer am trittbrett mit oder...

:-D:-D;-):-D;-);-);-)

Ich mach mir gleich in die Hosen vor lachen ......

Geschrieben

So, da isser:

Einmal in zu und dicht.

pic00445ja.jpg

Ausgiesser im Deckel:

pic00457ec.jpg

Füllbereit (nicht sichtbar: Entlüftung für zügiges schlabberfreies Gießen)

pic00464yb.jpg

Einmal hing die Tröte ziemlich fest im Deckel, da bin ich ihr mit der Kombizange zu Leibe gerückt :-D

Für Leute mit Kontakten zum Barras, die Versorgungsnummer:

pic00477ey.jpg

Wenn einer noch welche auftun kann nehm ich auch noch einen :-D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hole dieses Thema mal wieder aus der Versenkung. Im Auktionshaus (150337509269) gibt es gerade die oben genannten 1ltr. BW-Kanister für 8,55? zuzüglich Versand. Ich hab mir heute gleich mal zwei Stück bestellt.

Bearbeitet von api

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung