Zum Inhalt springen

Abnehmbahre Primavera-Kaskade


Empfohlene Beiträge

sorry "abnehmbahre" tut ja in den Augen weh...

Hallo,

möchte für meinen Spezial-Rahmen eine Primavera-Kaskade aus Alu gießen lassen und dann Hochglanzpolieren (Hergestellt im Sandgußverfahren)

Leider hab ich keine Primavera-Kaskade. (Rausflexen)

Wer mir eine zur Verfügung stellt, bekommt garantiert einen Alu-Rohling zurück! Der muss dann noch geschliffen und poliert werden. Das Schleifen und Polieren ist nicht im Deal enthalten :-D

Polinizei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Also Kinderz,

ohne Kaskade kein Nachbau!!!

Bitte Flex rausholen oder zum Baumarkt fahren und eine kaufen!!

Weiss jemand, ob die Rally/Sprint/T4 etc Kaskaden alle gleich sind?

Dann werden auch diese gerne entgegengenommen!!!

Gruß

Polinizei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Preis-Frage zwischendurch:

east70

filmfacts

RobinK

Gerhard

OlliZ

Dick000r

Sebi

Möchten die aufgeführten Herren eine Kaskade?

Nennt mir mal bitte Eure Preisvorstellung.

Macht halt schon nen Unterschied, wenn ich bei der Gießerei einen auf "kleiner armer" mache und 2-3 Kaskaden gießen lassen möchte, oder aber es kommt dann halt nicht so glaubwürdig rüber, wenn ich dann sage Jungs ich brauche 30 oder 50 Kaskaden, die dürfen aber so gut wie nichts kosten....

Polinizei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du stellst Fragen :-D

Ich habe *absolut* keine Ahnung, was sowas kostet! Material sagtest Du (oder wer in 'nem anderen Thread) so 4-6 Euro. Dann noch die Arbeitskosten ... Fixkosten für Form erstellen fallen eh an. Bliebe noch Arbeitslohn. Sagen wir mal 60 Euro die Stunde. Nun weiß ich nicht, wie lange man als "Profigießer" an so 'ne kleinen Kaskade sitzt. Die muß ja nicht entgratet werden. Aber mehr als reinlaufen und erkalten lassen ist das doch nicht. 10 Minuten je Teil? Also 10 bis 15 Euro?

Wie gesagt, ich habe keinen Plan, was sowas kostet ...

Andraes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Wenn wir eine Kleinserie auf die Beine stellen können so 50-100 Stück wär das super ich würd mir so ein Ding 20-30 Euro kosten lassen, hab aber ehrlich gesagt auch nicht wirklich einen Plan was sowas kostet, aber ich kann mal meinen Freund fragen der is Spengler der hat sicher eine Vorstellung wieviel man für Arbeitsaufwand und Material hinblättern muss

Sobald ich was weis poste ich es hier, ich werd mich auch noch umhören ob vielleicht noch ein paar Leute aus meiner Nähe eine Kaskade gebrauchen können, leider gibt es nicht so viele Vespa Heizer bei mir in der Gegend

Ich will übrigens wenn dann auch gleich 2 Kaskaden, wenn schon denn schon. :-D

Bis dann

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe Vergaser Smart Carb 28 SC2 mit folgenden Metering Rods   E-Q26 ( Standardmäßig bei Vergaser dabei) E-K26 E-F26 E-F27   Neupreis Vergaser bei Sip: 725€ Neupreis Metering Rod: 85€/Stk   Summe: NP 980€   VB: 600€ - zzgl Versandkosten   Verkauf erfolgt ohne Gewähr, Garantie, Gewährleistung bzw Rücknahme!!
    • Wenn der Auspuff passt und man im Resoloch Vorzündung reinwirft, kann das gut laufen. 
    • Sip Performance Welle DL/GP 60/116   wegen Setup Wechsel abzugeben - war 2 Saisonen verbaut (ca. 2000km)   Wird so wie auf den Fotos zu sehen verkauft - kein Umtausch, keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung etc.    VB: 210€ zzgl. Versand innerhalb Österreich
    • wurde gerade im YT Stream erklärt warum da nicht so viele Termine möglich sind. Es wird, um den Betrieb zu gewährleisten, ein Brückentag (mit Feiertag am Donnerstag) benötigt für die vielen Helfer und Streckenposten. Diese machen den Job meist Ehrenamtlich und nur gegen Selbstkosten.  Dieses Jahr ist halt Ostern/Pfingsten sehr früh gewesen und deshalb sehr "unsicher" mit dem Wetter. 
    • Mein Tip:   Antriebswelle mit Trommel und richtigen Drehmoment verbauen, dann Gangräder montieren und Flucht mit Nebenwelle checken, dann Schaltkreuzstellungen gem. Posch ausmessen, dann Schaltrasten ausmessen und ggf. anpassen.    Hab ich erst diese Woche bei zwei Motoren hinter mir und bin sehr überrascht was da so rauskommt. Vorallem ist gefühlt keine Schaltraste wie die andere. Hab hier Fünf Schaltrasten die alle unterschiedlich sind.   Zudem musste ich feststellen dass Dichtungen an Gehäuse und Schaltraste auch einen wesentlichen Einfluss haben wo so ein Schaltkreuz steht, vorallem wenn recht starke Dichtungen wie z.B. die BGM Silikon verwenden werden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information