Zum Inhalt springen

malossi136 CVF-fertig bearbeitet


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Auf der Page von Soul Sucks (hier aussem Forum) gibt´s ne "Beschreibung" zur Kolbenbearbeitung. Leider sind genau die Bilder vom Kolben nicht anzuzeigen. Aber vielleicht kann man bei ihm direkt mal nett nachfragen... :-D

Der GS-Kolben hat übrigens kein CVF System.

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand vielleicht bilder von einem bearbeiteten CVS-system malle 136er.

oder kann mir jemand sagen wie man dieses bearbeiten kann/soll ????

thanks chris

Bild nicht gut gewesen? War eigentlich ein schön gemachter Kolben. Nur Boostport Fenster waren auf dem Bild noch nicht erweitert.

Gruß Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dennis - doch danke aber die cvf kanäle sind schlecht sichtbar !

haben mir schon weitergeholfen deine pics.hab heut schon zwecks schablone was unternommen.schick

sie dir mit der farbe !

hab bei soul sucks seite schon reingeschaut aber wie schon gesagt fehlen die pics.

@soul sucks - hättest du eventuell ein paar pics zwecks kolbenbearbeitung ?

wäre sehr dankbar. thanks

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die CVF Löcher sind die beiden über dem Kolbenbolzen. Gibts je 2 pro Seite davon. Sinn der Sache ist es dass Gemisch nicht nur auf dem normalen Weg (unter dem Kolbenbolzen durch) in die ÜS kommen kann, sondern auch den Weg über dem Kolbenbolzen nehmen kann. Dazu sollte natürlich die Laufbahn dies auch ermöglichen. Original ist beim Malle nur der Weg durchs CVF in die Hauptüberströmer frei, der in die Nebenüberströmer ist versperrt. Is klar was man tun muss nachdem man die Fenster im Kolben aufgemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gerhard - dafür zu sorgen das das gemisch auch in die nebenüberströmer kommt !!

exakt :-D

hast du eventuell fotos ???? hab auf eurer seite - deine und salih´s geschaut aber ich komm net ohne userdaten in das forum von downwards.org.

thanks

es gibt immer noch keinen Technikbereich auf downwards.org, geschweige denn ein Forum. Irgendwie fehlt die Motivation in die Richtung was zu machen, könnte auch mit den Erfahrungen zusammenhängen die ich mit der 136er Seite gemacht habe. Ich hab vor langer Zeit mal ne Liste erstellt mit allem was mir eingefallen is was man am 136er machen kann (da gabs noch kein Forum, ging per email rum), später wurde dann daraus ne Homepage nur für den 136er wo alles was man an dem Teil machen kann und könnte in Wort und Bild dokumentiert war. Gedanke hinter dieser Sache war dass alle zusammenarbeiten um sich gegenseitig zu helfen das allerletzte rauszukitzeln aus dem Teil und Erfahrungen austauschen. Angenommen wurde die Seite mit Handkuss, war ja schließlich umsonst. Aber außer von ein paar wenigen Leuten ( :-D ) kam rein gar nichts als Input. Der Normalfall war eher so dass, sobald einer glaubte was rausgefunden zu haben das Bestreben groß war auch ja niemandem davon zu erzählen oder gar Fotos zu veröffentlichen. Das muss ich mir als derjenige der die fette Basis geschaffen hat nicht geben hab ich mir gedacht und die Seite vor eineinhalb Jahren oder so aus dem Netz genommen.

Du kannst aber gerne Fotos von deinem Kolben hier einstellen wo du die Stellen wo du jetzt fräsen würdest markiert hast, und wenns die richtigen sind werden alle "JA!" schreien und wenn nicht dann werden alle "HALT! STOP!" schreien. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gerhard. schade das es damals nicht zu eurer seite gekommen ist.aber es ist doch meistens so das da nichts zusammengeht .beim 133 hats ja geklappt und ist ne sehr,sehr nette seite rausgekommen- Respekt !

das mit dem kolben werd ich machen-fotos kommen die tage.rasputin hat grad ein paar pics reingestellt ! sehr schöne arbeit .massivst ! mal schauen wie ich mir das vorstelle,morgen mal ein bisschen was anzeichnen und pics machen.

danke chris :-D

@rasputin - merci - sehr feine arbeit.hab vom tom deine nummer und meld mich mal die tage.

ist das der vohburger kolben ???

grande :-D

p.s die änderung hat doch bestimmt auch thermische vorteile.der kolben wird besser gekühlt,oder ??

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

Dann ans Werk!

Falls ich das mit den Bilderhochladen hinkriege, stell ich ein Pic vom Versuchskolben rein!

Dann kann man ja noch kucken, wo noch was ab geht!

mfg :-D

dann lieg ich richtig,oder ? kolben wird so wie der von rasputin und im zylinder werd ich auch den steg an den überströmer öffnen .

:-D

gruss chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kolbenhemd

also das finde ich ja nen bischen zu arg, den unten komplett abzuschneiden, geht das nur mir so?

Das Stück muss schon raus. Nur könnte man die Seiten etwas runder gestalten. Ich finde die beiden "Spitzen" sollten nicht all zu dünn werden. Hier habe ich mal als Beispiel meinen Kolben gepostet. Chris kennt ihn ja schon.

20051122192628.jpg

Gruß Dennis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Stück muss schon raus. Nur könnte man die Seiten etwas runder gestalten. Ich finde die beiden "Spitzen" sollten nicht all zu dünn werden. Hier habe ich mal als Beispiel meinen Kolben gepostet. Chris kennt ihn ja schon.

20051122192628.jpg

Gruß Dennis

denk auch.sonst kriegt der bursche ja zu wenig sprit ,oder ???

hab nur angst das der kolben dann zu instabil wird !

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gab´s doch mal nen Topic von wegen extremem Kolbenverschleiß bei abgetrenntem Kolbenhemd...

Hatte sowas ähnliches gelesen. Kam vom rocket88 und ging auch um Kolbenverschleiß. Zylinder war aber gedreht montiert. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

abschneiden oder nicht das ist die frage ??

Weg damit !

Wo is´n Gerhard ? :-D

Und der Pennah ist das 2. mal schneller :grins:

Bearbeitet von DennisV50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte sowas ähnliches gelesen. Kam vom rocket88 und ging auch um Kolbenverschleiß. Zylinder war aber gedreht montiert. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Weg damit !

Wo is´n Gerhard ? :-D

keine ahnung.der hätte bestimmt auch noch ne idee !! :-D

thanks dennis

wie und der pennah is das 2te mal schneller-muss ich jetzt nicht kapieren,oder ???

kennt ihr euch eigentlich persönlich? du und pennah ?

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung.der hätte bestimmt auch noch ne idee !! :-D

thanks dennis

wie und der penner is das 2te mal schneller-muss ich jetzt nicht kapieren,oder ???

kennt ihr euch eigentlich persönlich? du und penner ?

Ging nur um´s posten :-D Nej, noch kennen wir uns nicht persönlich. Aber bestimmt treffen wir uns nächstes Jahr mal uffe QM :-D

Edit schiebt mal kurz das Topic von Rocket88 rein !!

Hier lang!

Bearbeitet von DennisV50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte sowas ähnliches gelesen. Kam vom rocket88 und ging auch um Kolbenverschleiß. Zylinder war aber gedreht montiert. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Genau! Hab´s gefunden -> Topic

Edith versolt mir den Hintern, weil ich meine Schnelltippübungen geschwänzt habe... :-D

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert.   Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information