Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

Hmm wenn ich die vom Bild her so vergleich kommt dieses:

Emblem

dem originalen wohl am nähesten....wie allerdings die Farben in Echt ausschaun, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Lenkschlossgummi hab ich ehrlich gesagt noch nie irgendwo zum kaufen gesehen...find die auch furchtbar häßlich :-D

;-)

Das Teil ist ein NOGO!! :-D

Die Emailierten sehen ultrabesch..... aus :-D

Du brauchst das lackierte.

*Villavespa* hat mal ab und zu die Schlossgummis. Sind aber nicht immer lieferbar.

Hab letzthin sogar das für die 1.Serie bekommen. Die sind etwas einfacher, kosten aber 10,-? :-D

War sicher auch so ein Pascoli-Teil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum hab ich geschrieben: Von der Form (der Querstrich ist nämlich bei dem emailierten genauso wie bei den originalen)

Von der Farbe hab ich wie gesagt keine Ahnung, da ich so ein Teil noch nie in der Hand gehabt hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...es waren immer Aufkleber+ / oder schwarze "Stempel"

Hab nachgeschaut.......................... :-D

Der eine hat nen Bäbber, leider aber nichts mehr lesbar.

Zwei andere haben Stempel:

Der eine ne Vier, Rest nicht lesbar.

Der andere: 9 F

Sind allerdings alles 120er Tachonen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin verflucht. Ich schaffe es trotz aller Mühe nicht, einen ordentlichen Roller aufzubauen. Habe gestern die Alukante gebördelt und heute morgen im Sonnenlicht gesehen, dass ich auf der Front mit der Walze schöne Nuten in den Lack gezogen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da zeigt sich meine eigentlich Abneigung gegen neuen Lack. Man bekommt den einfach nicht gleichwertig zum Werkslack hin. Ich versteht zwar nicht wieso, ist aber so.

Ich werde das in ein paar Wochen mal versuchen etwas zu egalisieren, sollte mir das nicht langen, ist Spotrepair vielleicht eine Alternative. Zerroppen und neu lacken hab ich auf jedenfall keinen Bock drauf.

Momentan hätt ich mal wieder Bock alles zu verscherbeln, mit eine mattschwatte PK zuzulegen, Quattrini rein und gut ist. Ich glaub ich muss zurück zu meinen Wurzeln. Scheiss auf Glanz und Original.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix überstürzen, das wird schon ! ( hatte mal die gleiche Scheiße als ich meinen ersten Kantenschutz gebördelt hab :-D, inzwischen gehts gut ) Ich wette, dein Lackierer bekommt das durch angesprochene Spot-Repair wieder äußerst fein hin und alles is wieder schicki laggi ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da zeigt sich meine eigentlich Abneigung gegen neuen Lack. Man bekommt den einfach nicht gleichwertig zum Werkslack hin. Ich versteht zwar nicht wieso, ist aber so.

Liegt's nicht oft einfach an der Stärke des aufgetragenen Materials? Bei mir und einigen Rollern aus dem Verein kann man neulackierte Teile noch monatelang mit dem Fingernagel ein wenig kerben.

Wurden aber nicht alle Roller vom gleichen Lackierer bearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch monatelang mit dem Fingernagel ein wenig kerben.

Hatte ich bei ner restaurierten Kiste auch, dachte erst der Lackierer hätte geschlampt mit dem Mischungsverhältniss Härter/Verdünnung/Lack aber wie du schon sagst, nach nem Monat war es dann komplett ausgehärtet. Ätzend ist halt, dass es beim montieren von z.B. Ständerblechen, Sitzbank, Scheinwerferzierring etc. zu "Druckstellen" kommt. Schätze auch mal, dass bei mir der Lack zu dick aufgetragen war.

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Lack ist ja jetzt 2 Wochen alt. Aber auch an Gewinden usw ? der platzt schnell weg. Grundierung steht 1a, aber der Decklack hält nix. Könnt ich dem Lacker jetzt ankreiden, hab ich aber bisher bei allen lackierten Karren gehabt. Kann er also nicht wirklich was für.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information