Zum Inhalt springen

Sport Federbeine verbauen


Mr. Jones

Empfohlene Beiträge

Guden Abend

Ich hab mir mal überlegt in meine vespa Sport Federbeine einzubauen nun hab ich jedoch einige Fragen dazu (wie immer ;) )

1. Welche ? Es gibt ja verschiedene auf jedenfall hart müssen die sein ! ^^

2. Sind die für einen Leien schwer zu verbauen und muss der Kotflügel ab ?

3. Muss man da auf irgendwas achten ?

4. Muss man die eintragen lassen ?

5. Ich hab in der Boardsuche verschieden Dinge eingegeben aber immer nur das falsche gefunden :-D(

Edith: Tut mir leid falls das eine blöde Frage ist ^^ aber will halt nix falsch machen ^^

Bearbeitet von Mr. Jones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Als Stossdämpfer kommen wohl Bitubos (teuer, hart, evtl. Montagsware), Sebac (günstig), Carbone (günstig, gut und hart) als die geläufigsten in Frage. Daneben gibt es noch ne Menge mehr.

2) Der Kotflügel muss zumindest losgeschraubt werden. Mit ein wenig passendem Werkzeug und Geduld ist das Tauschen der Dämpfer kein Problem; das ist insgesamt kein Dutzend Schrauben, die gelöst werden wollen. Hinten ist das deutlich mehr Arbeit - Tank raus etc. kostet viel Zeit. Aber auch nicht unmöglich.

3) Sorgfältig vorgehen und am besten 3 mal prüfen. Wenn Du Dich aufs Maul legst, ist es zu spät. Also gründlich arbeiten...

4) Sollte man. Spart Ärger mit Versicherungen, den Grünen und dem TÜV. Dämpfer bekommt man eigentlich immer eingetragen.

5) ...und jetzt mal die Boardsuche mit den Begriffen Bitubo, Sebac, Dämpfer, Carbone, Federn etc. füttern, dann sollten keine Fragen offen bleiben !

Gruss !

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten ist das deutlich mehr Arbeit - Tank raus etc. kostet viel Zeit

:plemplem:

wieso denn das? hab ich noch nie beim dämpfer wechsel gemacht. wüsste auch nicht was der tank mit der dämpferbefestigung zu tun hat. dämpfer am block lösen, motor absenken, dämpfer oben am rahmen lösen, dann neuen einbauen, fertig. ca 15 min

auch vorne ist der kotflügel nicht zu lösen, is mit der mutter unterm flügel zwar bissel fummelig aber easy zu machen. ca. 10 min

also ruhig dran wagen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitubos sind meiner meinung nach ihr geld nicht wert! kaum ein anderer dämpfer geht so schnell in die fritten. ich bin von bitubo komplett weg gekommen ... fahre da lieber die deutlich billigeren und nicht wirklich schlechteren sebacs (eintragung im normalfall null problemo!) ODER orginaldämpferpatronen vorne sowie hinten und härtere federn dazu! meiner meinung nach das beste und dauerhafteste! Worb5 feder hinten is prima! vorne ne Taffi feder (schon recht hart) . An bitubos hat man eben leider nich wirklich lang spass im normalfall :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten ist das deutlich mehr Arbeit - Tank raus etc. kostet viel Zeit

:plemplem:

wieso denn das? hab ich noch nie beim dämpfer wechsel gemacht. wüsste auch nicht was der tank mit der dämpferbefestigung zu tun hat. dämpfer am block lösen, motor absenken, dämpfer oben am rahmen lösen, dann neuen einbauen, fertig. ca 15 min

<{POST_SNAPBACK}>

Das geht aber auch nur wenn die Mutter im Rahmen festgeschweißt ist... ansonsten heißt's halt leider Tank ausbauen um an die Mutter zu kommen.
bitubos sind meiner meinung nach ihr geld nicht wert! kaum ein anderer dämpfer geht so schnell in die fritten. ich bin von bitubo komplett weg gekommen ... fahre da lieber die deutlich billigeren und nicht wirklich schlechteren sebacs (eintragung im normalfall null problemo!) ODER orginaldämpferpatronen vorne sowie hinten und härtere federn dazu! meiner meinung nach das beste und dauerhafteste! Worb5 feder hinten is prima! vorne ne Taffi feder (schon recht hart) . An bitubos hat man eben leider nich wirklich lang spass im normalfall :-/

<{POST_SNAPBACK}>

Bitubos sind schon ne feine Sache, ziemlich teuer halt das ganze. Bin mal gespannt wie lange meine halten...

Hinten hab in in der GT auch original Dämpfer mit Taffspeedfeder drin... knüppelhart! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt DIE

bestellt hoffe einfach ma die sind gut ^^

im mom hab ich nen Buzetti Ständer dran da isses nen bissl schlecht mit dem Stoßdämpfer vorne rausbauen da könnte ich eigentlich den Roller grad auf nen Bierkasten heben irgendwo anlehnen und dann den Stoßdämpfer raustüfteln oder ?

ne kleine Frage nebenbei muss man den Buzetti Seitenständer eintragen lassen ???

Ich hab da nämlich Stress mitm TÜV gehabt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt DIE

bestellt hoffe einfach ma die sind gut ^^

Die sind schon ok...
im mom hab ich nen Buzetti Ständer dran da isses nen bissl schlecht mit dem Stoßdämpfer vorne rausbauen da könnte ich eigentlich den Roller grad auf nen Bierkasten heben irgendwo anlehnen und dann den Stoßdämpfer raustüfteln oder ?

ne kleine Frage nebenbei muss man den Buzetti Seitenständer eintragen lassen ???

Ich hab da nämlich Stress mitm TÜV gehabt  :-D

Roller einfach auf ne Decke auf die Seite legen, das geht dann schon. Damit kommst sogar vorne recht bequem einfach ran.

TÜV macht normalerweise keinen großartigen Stress wenn der Seitenständer zusätzlich montiert ist und selbsteinklappend und wenn er stresst soll er ihn halt eintragen. Voraussetzun hierfür ist halt selbsteinklappend oder Zündunterbrechung bei ausgeklapptem Ständer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roller einfach auf ne Decke auf die Seite legen, das geht dann schon. Damit kommst sogar vorne recht bequem einfach ran.

<{POST_SNAPBACK}>

vorher vielleich noch Batterie ausbauen und schauen, dass der Vergaser leergefahren ist und nich tzu viel Sprit im Tank - dann bleibt die Decke sogar sauber :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten ist das deutlich mehr Arbeit - Tank raus etc. kostet viel Zeit

:plemplem:

wieso denn das? hab ich noch nie beim dämpfer wechsel gemacht. wüsste auch nicht was der tank mit der dämpferbefestigung zu tun hat. dämpfer am block lösen, motor absenken, dämpfer oben am rahmen lösen, dann neuen einbauen, fertig. ca 15 min

<{POST_SNAPBACK}>

Hab bis jetzt auch noch nie den Tank ausgebaut zum Dämpfer wechseln!? :plemplem:

Die Mutter kannst ja auch von unten mit einem Gabelschlüssel festhalten, die

muss nicht unbeding festgeschweißt sein.

Den Kotflügel hab ich auch nicht losgemacht für Wechsel des vorderen Dämpfers,

war zwar ein wenig fummelig aber das ging beim zweiten und dritten mal immer

schneller :-D

Viel Spaß mit Deinen neuen Dämpfern, ist halt schon ein Unterschied ob ausge.

lutschte O-Federbeine oder neue härtere :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information