Zum Inhalt springen

Lüfterhaube >> Temperatur Probleme


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute....

Mein Setup PK50XL 112ccm Polini, 19 Dellorto, 3.0 Primär.

Ich habe heute wieder so ein Ereignis gehabt. Ich fahre mit meinem Sohn so um die 80. Der Motor klingelt.... Auf einmal rapider Leistungsverlust.... Brems.... Aus....

Es liegt wohl wiedermal am undichten Zylinderkopf wegen Verziehen weil zu heiss... Es ist die 2te Kühlhaube die verschmokelt....

Gibts keine aus Metall ?? Ich habe die Möglichkeiten mir eine aus Metall herzustellen. Hat jemand vielleicht schonmal so was erstellt ???

Grüsse

BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Naja, Dein 112er ist der Polini mit dem ungünstigsten Verhältnis von Hubraum und Kühlrippenfläche... :-D

Mit den 112ccm in der kleinen Zylinder Haube wird es halt sehr warm.

Und ja: sicher hat es die aus Metall gegeben. Die richtig alten Eimer ( LF u. SF - hier die erste Serie ) haben die Dinger aus Metall.

Am meißten Sinn macht es aber den Zylinder an heißen Tagen nicht so belasten, oder auf einen 130er Polini hoch zu rüsten.

Der ist thermisch gesünder.

gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ja: sicher hat es die aus Metall gegeben. Die richtig alten Eimer ( LF u. SF - hier die erste Serie ) haben die Dinger aus Metall.

Die Hauben von der ersten Serie würde aber net passen, da der Lüfterkanal kleiner ist. Und außerdem sind die schwer aufzutreiben.

Ich würde mal (trotz steigender Spritpreise :-D ) die Hauptdüse ein paar Nummern größer wählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich bin noch keinen 112er gefahren aber ich könnte mir vorstellen das dein Zylinder mit nem größeren Vergaser eine bessere innere Kühlung hätte.

Ich möchte nicht sagen dass dein Zylinder zu groß ist für den 19er Gaser aus frisier technischen Gründen und ich weiß auch nicht was günstiger für dich ist der größere Zylinder oder der größere Gaser.

Aber vielleicht langt dir auch schon die größere Hauptdüse um das Ganze positiv zu beeinflussen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir ein rechtes Seitenblech geschnappt, mit einer Trennscheibe Schlitze gemacht, und diese dann nach aussen aufgebogen. Kühlschlitze halt. Sieht cool aus, und bringt anscheinend was. Weiterhin habe ich aus meinem Fundus die letzte komplette Kühlhaube montiert. Bis jetzt geht es.... Obwohl es schon wieder etwas nach Kunststoff riecht... :plemplem:

Grüsse

BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich bin noch keinen 112er gefahren aber ich könnte mir vorstellen das dein Zylinder mit nem größeren Vergaser eine bessere innere Kühlung hätte.

Ich möchte nicht sagen dass dein Zylinder zu groß ist für den 19er Gaser aus frisier technischen Gründen und ich weiß auch nicht was günstiger für dich ist der größere Zylinder oder der größere Gaser.

Aber vielleicht langt dir auch schon die größere Hauptdüse um das Ganze positiv zu beeinflussen

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

der Roller zieht mit Vehemenz bis 85km durch, ich glaube nicht das ich einen anderen Vergaser brauchen würde. Das Kerzenbild ist rehbraun. Der Auspuff ist ein Sito Plus, und sehr leise. Geht aber trotzdem wie eine Rakete.

Die Frage ist, wie die allseits bekannte und angesprochene "innere Kühlung" und ihre Verbesserung einen Temperaturunterschied von 30° Grad hervorrufen könnte.

Grüsse

BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass es sehr schwer ist eine Abdeckung in Metall nachzubauen. Evtl. mit Kupfer oder einem sehr dünnen Aluminiumblech wie es zur Abschirmung von Hitze am Auto über dem Abgasrohr usw. verbaut wird (Schrottplatz?) Das ist echt sehr biegsam und Formbar.

Alternativ könntest du evtl. die Lüfterhaube ein Stück weiter weg setzen und die Seiten mit einem Blech abdichten.

Oder aber was natürlich der Oberhammer wäre: Du baust dir eine Art "Zusatzkühlung, die den Fahrtwind zur Hilfe nimmt um Kühle Luft an den Zylinder zu bringen (vgl. Bremsenbelüftung in Rennsportfahrzeugen --> Fahrtwind wird über "Trichter" in Stossstange geleitet und dann über Schlauch zur Bremse transportiert) Das wär mal ein Topic für GSF-Forschung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man, aber ne größere Hauptdüse willst du ums verrecken nicht einbauen, oder?

Statt dessen zerflext du lieber ne Seitenhaube und experimentierst mit anderen Zylinderhaben. Versuch doch erst das Problem mit herkömmlichen Mitteln zu lösen, hier wurden ja schon einige genannt, und danach kannst du ja immer noch das machen, was du vor hattest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung steht richtig??

Sonst würd noch eine Dünne Kopfdichtung was bringen (aber auch kleine Leistungseinbußen)

Und wie bei allen "Sport" Zylindern: keine längeren Vollgasfahrten bei Sommertemperaturen  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

wie soll das denn laufen? da sage ich dann der konkurrenz der es mit alles mitteln zu beweisen gilt dass die alte scheiße doch besser läuft als ihr ruf das wir bis zum winter pause machen, oder was? bestes tuning iss immer noch schieber hoch.

ansonsten: die hauben verschmurgeln gerne wenn der kopf eher warm zur seite rausbläst. das gilt's zu vermeiden. hauptdüse nummer dicker halte ich auch nicht für abwegig. "hauptdüse passt" als universalcredo klingt bei den dann doch auftretenden problemen so ein bißchen nach wishfull thinking, oder wie das heißt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man, aber ne größere Hauptdüse willst du ums verrecken nicht einbauen, oder?

Statt dessen zerflext du lieber ne Seitenhaube und experimentierst mit anderen Zylinderhaben. Versuch doch erst das Problem mit herkömmlichen Mitteln zu lösen, hier wurden ja schon einige genannt, und danach kannst du ja immer noch das machen, was du vor hattest.

Mann, ne grössere Hauptdüse ist für mich kein Thema, weil sie passt, ich nicht aus Jux nochmehr Sprit verbrauchen möchte und die Umwelt verpesten, nur weil Ihr meint dies wäre eines Eurer Allheilmittel...

Was habe ich hier schon für einen Quark gelesen... Eure Rennauspuff-Geschichten um Geschwindigkeiten zu erreichen die ich im 3ten Gang mit meinem Sito-PLus schon habe und so weiter und so weiter....

"Nimm den XY-Rennauspuff aus Einzelteilen Resonanzmässig zusammengeschweisst, dann fährst du statt 80 sogar 85 KM"

Mach mal nach einer Fahrt die Seitenhaube etwas auf, und halte dein Gesicht darüber. Dann weisst du was Hitzestau ist....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich weis jetzt nicht, wie du auf xy-Rennauspuffe kommst, aber egal...

Ich habe heute wieder so ein Ereignis gehabt. Ich fahre mit meinem Sohn so um die 80. Der Motor klingelt.... Auf einmal rapider Leistungsverlust.... Brems.... Aus....

Glaubst jetzt, dass obiges Problem mit ner Haube aus Metall nichtmehr passieren wird?

Du hattest definitiv nen Klemmer. Du schreibst ja selber, dass dein Motor sauheiß wird.

Willst du jetzt deinen Zylinder riskieren, nur weil du um ein paar Cent an der Tanke knausern willst? Zündung auf weiter Richtung Spät stellen wirkt sich übrigens nicht auf den Verbrauch aus.

Die Leute hier im Forum haben dir Mittel genannt, wie du das lösen kannst. Aber dir ist das scheinbar völlig egal, auch wenn es sich vielleicht schon bei Hunderten anderen bewährt hat. Oder hast du schon was davon ausprobiert?

Wieso schreibst du eigentlich in ein Forum, wenn du ohnehin nicht die Ratschläge von anderen annimmst?

666smallframe (der weiterhin ohne geflexten Seitendeckel Roller fährt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich weis jetzt nicht, wie du auf xy-Rennauspuffe kommst, aber egal...

Glaubst jetzt, dass obiges Problem mit ner Haube aus Metall nichtmehr passieren wird?

Du hattest definitiv nen Klemmer. Du schreibst ja selber, dass dein Motor sauheiß wird.

Eine Haube aus Metall würde sich nicht auflösen, oder ? Wie warm wird denn dein Hobel? 10° Grad Minus, wegen dem Fahrtwind, weil er so schnell ist ?
Willst du jetzt deinen Zylinder riskieren, nur weil du um ein paar Cent an der Tanke knausern willst? Zündung auf weiter Richtung Spät stellen wirkt sich übrigens nicht auf den Verbrauch aus.

Meine Zündung steht auf 17°, also was geht....? Die innere Kühlung verbessert mit Sicherheit nicht, die bauartbedingte schnelle Aufheizung eines 112ccm Polini...

Die Leute hier im Forum haben dir Mittel genannt, wie du das lösen kannst. Aber dir ist das scheinbar völlig egal, auch wenn es sich vielleicht schon bei Hunderten anderen bewährt hat. Oder hast du schon was davon ausprobiert?
Sorry, das ich mir meine eigenen Gedanken mache, und nicht auf Standards zurückgreife, die sowieso jeder kennt. Wieso sollte ich das wirklich gute Setup meines Rollers verändern, nur weil er zu heiss wird? Wäre es nicht angebracht die enstehende Hitze der entstehenden Leistung besser abzuführen bzw. sich darüber Gedanken zu machen wie man den Roller besser kühlt?
Wieso schreibst du eigentlich in ein Forum, wenn du ohnehin nicht die Ratschläge von anderen annimmst?

Wegen Informationsaustausch, und nicht um beschulmeistert zu werden ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Metallhaube macht die Sache nur schlechter, weil sie nicht schwarz ist. Normalerweise schmilzt da nichts bei der Plastikhaube. Wenn, dann is was im Argen. Und mit undichtem Zylinderkopf ist sowieso kein Zylinder vollgasfest. Bau dir nen O-Ring ein, dann is Ruhe.

Ansonsten... so bearbeiten wie man das nach nem Klemmer eben tut... irgendwann klemmt keiner mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information