Zum Inhalt springen

Vespa V 50 N, VERKAUFT ! bitte LÖSCHEN


vespanarrisch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich verkaufe meine V 50, neu lackiert in Originalfarbe. Motor komplett neuaufgebaut, neu gedichtet, gelagert, mit originaler ital. Bereifung 9" (natürlich neue Reifen). Nachgerüstet wurde ein originaler Tacho aus Altbeständen und ein Pollini Rennauspuff, den ich allerdings gerne behalten würde. Verbaut ist ein 85 DR Zylinder, den allerdings keiner der u.U. kontrollierenden Polizisten von einem 50er wegkennt. Ich bin zwar kein Tuner aber mit dem originalen 50er Kopf ist die V 50 wirklich zu müde. Ich lege einige Bilder bei, bei Bedarf bitte nach weiteren fragen. Wer bietet mir wieviel?

Jürgen

Bearbeitet von vespanarrisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teil 1:

dann haben wir doch endlich eine grundlage ... 1090e sind angesetzter materialwert ... also wirst du so um die 1200 oder 1400e haben wollen?

Randfrage:

Papiere?

Teil 2:

bayern ist groß ... *ausdernasezieh* PLZ-bereich ... STANDORT?

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding steht in Bayern, 333 sind keine Diskussionsgrundlage. Allein die Teile haben schon 600 gekostet, dazu das Lackieren mit 490,--, dann ist noch nicht mal der Roller als Basis bezahlt. Danke für das Angebot.

<{POST_SNAPBACK}>

Lackiert für 490 Oironen.

Wo und wie hast Du das machen lassen?

Verzinken, Phosphatieren, Kathodischer Tauchlack mit anschließendem Deck und Grundlack im Maybachwerk???

Oder wurd die von Salvador Dali persönlich angemalt???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und noch nicht so geübt, drum dauert das bei mir etwas. Also Preisvorstellung 1450 Euro, Standort Landau/Isar (94405) 100 km östlich von München. Zulassungspapiere sind selbstverständlich dabei, Der Roller war im vergangen Jahr auch angemeldet.

Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ich bin noch nicht so geübt, nehme aber an das der Quatsch den sdu von dir gibst auch nicht erst gemeint war. Wenn du einen Lackierer hättest, der ordentlich arbeitet, kostet er eben auch geld. Ich hatte die Lackierung ja auch nur erwähnt, weil 333 Euro dür das Gerät eher auch ein Joke sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir sollte Bewußt sein, dass man nie das Geld das man investiert hat zurückbekommt.

Deswegen ist das auch ein HOBBY

Es kostet viel Geld... NICHT es bringt viel Geld :-D

Wenn du dir dumme Kommentare sparen willst, dann such mal in diesem Verkaufstopik nach ähnlichen Modellen wie deine ist und vergleich mal die Preise. Wirst feststellen, dass top rest. Karren für max. 900 Euro weggehen.

Insofern sind die hier gebotenen 800 Euro mehr als realistisch.

Trotzdem natürlich ein schöner Roller :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ich bin noch nicht so geübt, nehme aber an das der Quatsch den sdu von dir gibst auch nicht erst gemeint war. Wenn du einen Lackierer hättest, der ordentlich arbeitet, kostet er eben auch geld. Ich hatte die Lackierung ja auch nur erwähnt, weil 333 Euro dür das Gerät eher auch ein Joke sind.

<{POST_SNAPBACK}>

Ich unterstell Dir nix Böses.

Ich denke nur, dass der Lackierer Dich volles Rohr beschissen hat.

Bei einer vernünftigen Preisabsprache, und vor allem bist Du Privatkunde (Schwarzgeld lacht) zahlst Du niemals mehr als 250 - 300?, trotz aller Nebenarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich unterstell Dir nix Böses.

Ich denke nur, dass der Lackierer Dich volles Rohr beschissen hat.

Bei einer vernünftigen Preisabsprache, und vor allem bist Du Privatkunde (Schwarzgeld lacht) zahlst Du niemals mehr als 250 - 300?, trotz aller Nebenarbeiten.

<{POST_SNAPBACK}>

Hast DU selbst schonmal einen Roller mit allen Anbauteilen lackieren lassen für so wenig Geld, oder nur gehört?

Weisst Du wieviel Arbeit das macht einen Roller (ordentlich) zu lackieren? Gut, vielleicht gibts ja so nen Blöden, der das macht für die paar euro...

Und nur weil der Lackierer vom Vespanarrischen nicht entweder völlig verblödet oder masochistisch veranlagt ist, sondern für Gute Arbeit seinen normalen Arbeitslohn (vielleicht sogar mit Rechnung :-D ) verlangt hat, hat er ihn noch lange nicht "volles Rohr beschissen"!

Bearbeitet von massimotori
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast DU selbst schonmal einen Roller mit allen Anbauteilen lackieren lassen für so wenig Geld, oder nur gehört?

<{POST_SNAPBACK}>

Nee, ich hab bisher max 150? bezahlt. :-D

Aber jetzt ist auch gut.

Wie schon gesagt, hier gehts ums Verkaufen nicht ums Lackieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun für alle Ungläubigen:

http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=65031

Wäre das nicht in Hamburg gewesen hätte ich für nen Freund sofort gekauft.

Leider sind die Bilder nicht mehr zu sehen... sahen aber traumhaft aus :love:

Vielleicht läuft der Film ja nach...

Somit sind wohl alle Preisfragen geklärt :-D

Hab bei der Suche nach diesem Topic mehr als nur einen Roller in der Preisklasse gefunden.

Also Augen AUF

Übrigens waren die anderen augenscheinlich noch nicht verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ich hab bisher max 150? bezahlt. :-D

Aber jetzt ist auch gut.

Wie schon gesagt, hier gehts ums Verkaufen nicht ums Lackieren.

<{POST_SNAPBACK}>

150 ? decken bei einer VERNÜNFTIGEN Lackierung gerade mal die Materialkosten ab. Glaub ich muss mal zu euch kommen und die Dienstleistungen der zahlreichen "Umsonst" Lackierer in Anspruch nehmen. Gibt doch dann bestimmt noch Mengenrabatt, oder??? :-D

Oder handelte es sich um eine Dosenlackierung inner Scheune?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@vespanarrisch

Hallo, wenn Du deinen Roller ohne dumme Kommentierung verkaufen willst, dann würd ich ihn bei Autoscout einstellen.

Natürlich sind die veranschlagten 1450,- recht viel, aber der Roller sieht doch ganz gut aus, weshalb ein Leihe bereit wär darauf einzugehen.

@Hogi

Das war immerhin ne Spezial, die schauen manche nicht mal mit dem Ar... an. Klar ist, dass eine Rundlicht immer teurer ist und die 2000,- oder mehr für die Restaurierung zweifle ich auch an.

@Rest

Es nervt, dass jedes Angebot erst zerissen wird, Interessiert es Euch nicht, dann haltet die :-D !! Auch wenn man das Gefühl hat der Preis ist happig.

PS: 150,- fürs Lacken zahle ich, wenn ich´s selbst mache und nen vernünftigen Lack nebst Grundierung kaufe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information