Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich würde mich über rat von euch freuen. ich will mir ein vespa

kaufen und habe bereits eine gefunden. der verkäufer will 1000 euro dafür. ist das gute stück seine 1000 euro wert ist (siehe foto) ????

das ist zwar nicht der richtige zweig in dem ich das jetzt reinstelle, abr ich hoffe es sei mir vergeben -> ich bin neu hier.. aber es hat was mit vespa verkauf zu tun.

in diesem sinne :-D

Geschrieben
Hallo, ich würde mich über rat von euch freuen. ich will mir ein vespa

kaufen und habe bereits eine gefunden. der verkäufer will 1000 euro dafür. ist das gute stück seine 1000 euro wert ist (siehe foto) ????

das ist zwar nicht der richtige zweig in dem ich das jetzt reinstelle, abr ich hoffe es sei mir vergeben -> ich bin neu hier.. aber es hat was mit vespa verkauf zu tun.

in diesem sinne  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

würde mal sagen 850

Geschrieben

ich würd das geld nicht ausgeben.

ist keine besondere, nur ne spezial.

wäre es jetzt ne rundlenker könnte man drüber reden.

ne spezial findest du mit sicherheit um einiges billiger wenn du geduldig suchst.

ein versteigerungshaus deines vertrauens wäre ein tip.

da gehen fuffis momentan fürn appel und n ei raus...

Geschrieben
ein versteigerungshaus deines vertrauens wäre ein tip.

da gehen fuffis momentan fürn appel und n ei raus...

<{POST_SNAPBACK}>

WAAAS????? Die Preise dort gehen doch gar nicht!!! NO WAY!

Ich weiß ja nicht was and der spezial alles gemacht wurde oder noch zu machen ist, aber wenn man ne originale fahrbereite spezial für sagen wir mal 400 Eunsen kauft, dann steckt man da locker nochma soviel für Teile, lackarbeiten usw. rein.

1.000 Euro sind schon wirklich grenzwertig, da muss der motor generalüberholt und der Lack 1a sein. Ich würde für die Vespa, so wie gesehen zwischen 600 bis 800 Euro bezahlen, wobei man das mit drei Fotos eigentlich nicht beurteilen kann...

Gruss

Michael :-D

Geschrieben
WAAAS????? Die Preise dort gehen doch gar nicht!!! NO WAY!

Ich weiß ja nicht was and der spezial alles gemacht wurde oder noch zu machen ist, aber wenn man ne originale fahrbereite spezial für sagen wir mal 400 Eunsen kauft, dann steckt man da locker nochma soviel für Teile, lackarbeiten usw. rein.

1.000 Euro sind schon wirklich grenzwertig, da muss der motor generalüberholt und der Lack 1a sein. Ich würde für die Vespa, so wie gesehen zwischen 600 bis 800 Euro bezahlen, wobei man das mit drei Fotos eigentlich nicht beurteilen kann...

Gruss

Michael  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

also blechkaskaden fuffis für 400 - 500 euro find ich schon ziemlich günstig.

und teile musst du eh kaufen.

oder würdest du 30 jahre alten bremsen und dämpfern vertrauen.

aber tausend euro für ne spezial ist schlicht frech.

gruss

Geschrieben
kommt die special aus österreich?? dann ist der preis ok, insofern alles dran, läuft und guter lack........

<{POST_SNAPBACK}>

hää was hat das mit össireich zu tun.

das erklärt viell die abartige preisvostellung der netten alpenländler, allerdings nicht den preis

Geschrieben

erstmals danke für eure zahlreichen antworten...

tja der verkäufer ist deshalb so nett, weil er der bruder eines bekannten ist...

naja ich kann ja noch 2 fotos reinstellen... tja anhand der fotos ist es natürlich schwierig das versteh ich schon...

aber an der vespa ist einiges gemacht worden..

wo kann ich sehen ob da schon viel verbastelt worden ist ???

na ja wi auch immer, ich werde genauere informationen einholen und mich dann nochmal melden... ich weiss jedoch, dass der lack erst vor einigen wochen neu gemacht worden ist. ein neues licht ist auch dabei usw.

na ja wäre über weitere tipps zu diesem verkauf dankbar...

:-D:-D

Geschrieben

wenn sie dir das geld wert ist, nehm sie.

wenn der motor überholt ist etc.

ich persönlich mach lieber alles selbst, sprich restaurieren und so.

weil du weisst nie was der jenige gepfuscht hat.

hab da schon die härtesten sachen gesehen.

wenn du die verkäufer kennst und ihnen vertraust is ja alles ok.

gruss phil

Geschrieben
wenn sie dir das geld wert ist, nehm sie.

wenn der motor überholt ist etc.

ich persönlich mach lieber alles selbst, sprich restaurieren und so.

weil du weisst nie was der jenige gepfuscht hat.

hab da schon die härtesten sachen gesehen.

wenn du die verkäufer kennst und ihnen vertraust is ja alles ok.

gruss phil

<{POST_SNAPBACK}>

tja das ist bei mir eigentlich nicht möglich (ich meine selbst restaurieren) da ich mit vespas so gut wie keine erfahrungen habe.... ich hoffe das kann man sich aneignen... wie auch immer, ich werde genauere informationen einholen, was an der vespa gemacht wurde. :-D

Geschrieben

Na wenn du den Verkäufer kennst und dir dei vespa genau anschauen kannst, ist das ja kein Prob! ich finde für 1.000 euro ist die spezial nicht nur überteuert, sondern auch zu "billig" in Stand gesetzt. Die Gabel vorne, Bremstrommel LÜ-radabdeckung ist ja einfach überlackiert und sieht nicht so toll aus. Preis runter. DEr Lack scheint auch nicht der beste zu sein (könnte sein dass ich mich täusche) aber hinten an der Motoraufnahme, zwischen Trittblechende und Backenanfang auf Höhe des Kickstartes sieht der Lack irgendwie komisch aus, entweder nicht gespachtelt oder schlecht lackiert. Preis runter.

Kann dir vor dem Kauf nur dringend zu eienr ausgedehnten Probefahrt raten und dass du dabei den Roller selbst auf Herz und Nieren checken solltest alles andere ist spekulation, aber der Preis muss runter.

Habe mir überlegt, 750 Euro wären mehr als ok, mehr nicht. :wasntme:

Und falls du zuviel bezahlst und der Roller nicht läuft oder dir nach Kurzem unterm Hintern auseinander fällt, dann weißt du ja wo du klingeln musst.... :-D

Geschrieben

naja das glaub ich schon aber ich kann die vespa ja nur bedingt prüfen, da ich ja keine ahnung habe... ich kann eigentlich nur das beurteilen was ich sehe..

probefahrt werde ich auf jeden fall machen.

wie sieht das eigentlich mit dem wisseen über die vespa bzw reperaturen aus, kann man sich das selbst aneignen oder muss ich die vespa zum mechaniker stellen falls etwas nicht geht... (übers forum ist halt so eine problembehebung auch sehr schwierig)

und ob es eine vespa auf der welt gibt, an der man nicht basteln muss weis ich nicht...

na ja ich bin in einem zwiespalt :-D( abgesehen von der tatsache das ich nicht gut verhandeln kann und das ungut ist bei bekannten... :haeh:

Geschrieben
wie sieht das eigentlich mit dem wisseen über die vespa bzw reperaturen aus, kann man sich das selbst aneignen oder muss ich die vespa zum mechaniker stellen falls etwas nicht geht... (übers forum ist halt so eine problembehebung auch sehr schwierig)

und ob es eine vespa auf der welt gibt, an der man nicht basteln muss weis ich nicht...

na ja ich bin in einem zwiespalt  ;-)(  abgesehen von der tatsache das ich nicht gut verhandeln kann und das ungut ist bei bekannten...  :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>

Also wenn man keine ahnung von ner Vespa hat und nicht genau weiß wieviele Kugeln im unteren Lenklager liegen...ja dann darf man sich keinstenfalls ne Vespa kaufen!!!

:-D

Quatsch Vespa fahren heißt auch Vespa schrauben, die Kenntnis über ein Modell kommt erst mit der Zeit...habe mir auch erst kürzlich was neues zugelegt und absolut keine Ahnung von dem ganzen Kram... :wasntme:

aber das bekommt man hin, da muss man nicht gleich zu ner Werkstatt, außerdem wurde mir hier im Forum bei den bisherigen Probs immer gut und vor allem schnell geholfen ( :-D )

Außerdem ist die Spezial ja ein Roller, für den von den älteren Vespen noch dei meisten Teile zu kaufen sind neu, wie gebraucht....also alles kein Ding

Ach und gerade weils ein Bekannter ist müsste der kooperativ sein, sonst rate ihm den Roller für 1.000 Euro SOFORTKAUF bei Egay reinzustellen und nach ner Woche geht er mit dem Preis runter.... :-D

Geschrieben
naja das glaub ich schon aber ich kann die vespa ja nur bedingt prüfen, da ich ja keine ahnung habe... ich kann eigentlich nur das beurteilen was ich sehe..

probefahrt werde ich auf jeden fall machen.

wie sieht das eigentlich mit dem wisseen über die vespa bzw reperaturen aus, kann man sich das selbst aneignen oder muss ich die vespa zum mechaniker stellen falls etwas nicht geht... (übers forum ist halt so eine problembehebung auch sehr schwierig)

und ob es eine vespa auf der welt gibt, an der man nicht basteln muss weis ich nicht...

na ja ich bin in einem zwiespalt  :-D(  abgesehen von der tatsache das ich nicht gut verhandeln kann und das ungut ist bei bekannten...  :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>

finde auch 1000 Euronen zu viel!

- sieht einfach zu billig hergerichtet aus (Lüfterradabdeckung, usw.)

- denke der erste Eindtruck zählt! :-D

- denke dein Bekannter braucht Kohle, und hat nun ein Opfer gefunden :-D(

ich würd mir ne günstigere suchen, ein "paar" Euros reinstecken, selber drann rumbasteln, da lerrnt mann dazu, und bekommt auch noch ein Erfolgserlebnis!

- da macht´s für´s kleine Geld auch gleich mehr Laune, und ist dann halt auch so, wie du Sie möchtest!

Gruß

Geschrieben
finde auch 1000 Euronen zu viel! 

- sieht einfach zu billig hergerichtet aus (Lüfterradabdeckung, usw.)

- denke der erste Eindtruck zählt!  :-D

- denke dein Bekannter braucht Kohle, und hat nun ein Opfer gefunden  :-D(

ich würd mir ne günstigere suchen, ein "paar" Euros reinstecken, selber drann rumbasteln, da lerrnt mann dazu, und bekommt auch noch ein Erfolgserlebnis!

- da macht´s für´s kleine Geld auch gleich mehr Laune, und ist dann halt auch so, wie du Sie möchtest!

Gruß

<{POST_SNAPBACK}>

ja das würd ich gerne machen, aber wenn ich mir dann zb. die preise von der seite http://www.stoffis.com/index.asp ansehe, dann bezahle ich ja auch schon für einen roller in schlechtem zustand sehr viel... na ja ich werd mir dass noch durch den kopf gehen lassen... :haeh:

Geschrieben

das silber über Gabel und Lüraabdeckung ist doch wohl ne Verkaufslackierung :-D

Riffelbleck ist sch.... wie sieht es da drunter aus???? :heul:

Hebel sind auch nicht orig.

Max 500 ?

Geschrieben
das silber über Gabel und Lüraabdeckung ist doch wohl ne Verkaufslackierung  :-D

Riffelbleck ist sch.... wie sieht es da drunter aus????  :heul:

Hebel sind auch nicht orig.

Max 500 ?

<{POST_SNAPBACK}>

was versteht ihr eigentlich unter dem begriff verbastelt.. das haben schon einige geschrieben... ist das nicht egal ob die original griffe oder andere drauf sind.. jeder wird sich ja seine vespa nach seinem geschmack herrichten. was ist da falsch dran, oder habe ich das falsch verstanden..???????

Geschrieben

?jeder darf mit seinem Roller machen was er möchte! Allerdings wird er nicht den Preis wie für einen originalen Roller erwarten können?!

Geschrieben

"verbastelt"? wieso ist meine gecuttete lampe unten nicht das selbe wert wie die andere da im originalzustand? :-D

zeit für blabla...

ed:

leckkkkkker überlackierter dreck auf der lüra-abdeckung und der vorderen bremsgrundplatte - das läßt tief blicken :-D

Geschrieben (bearbeitet)

scheint ein pfuschmobil zu sein.

( siehe schwinge, lüraabdeckung usw )

wenn die technik genauso liebevoll behandelt wurde...

für 500 würd ich sagen is ok. ( wenn man sowas haben will )

grad ne spezial mit plastikkaskade und eckigem licht is ja net sooo der heuler.

( hab übrigens vor nem monat eine geschenkt bekommen, 1 riss im trittbrett, sattel kaputt, schlüssel fehlen, rest ok )

edith meint noch :

woher kommstn, vielleicht is ja einer ausm forum aus deiner nähe und kann/will sich das ding mit dir anschaun gehn..

Bearbeitet von tintifax
Geschrieben

...die bilder von motor und gabel sprechen schon eine ziemlich deutliche sprache...lüra-abdeckung, federbein und vermutlich das ganze gehäuse ( guck mal die motorschrauben an) sind in einem rutsch mit ner dose felgensilber übergejaucht, an der gabel das gleiche, inklusive bremszug :uargh:

...und es sieht nich danach aus, als ob der dreck, der darunter ist, auch nur im ansatz vor dem überjauchen entfernt worden wäre...

...mit dem riffelblech kann man auch gut n durchgegammeltes beinschild verstecken...

niemals 1000ois für den pfusch!

tip: schau mal in deinen regionalen anzeiger, da sind die preise günstiger als bei egay, mobile & co.

und wenn du n bißchen glück ( und geduld :-D ) hast, läuft dir da sogar ne v50 vom oppa zu, oft für richtig kleines geld und in "ehrlichem" zustand ( optische mängel nicht mit felgensilber kaschiert)

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung