Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gute infos, da danke ich recht schön

ich werde nach erhalt erstmal testen was mit der karre so geht.

bei änderungen werde ich aus faulheitsgründen erstmal die kurz-kupplung möglichkeit in betracht ziehen

die anderen getriebe-möglichkeiten müssen erstmal hinten anstehen

ich danke vielmals

habt ihr einen lenkungsdämpfer verbaut?

wenn ja, wo und was für einen

am beinschild befestigt oder am rahmen vom boot?

außerdem habe ich schon vespa-gespanne gesehen, die am boot einen mini cooper reifen hatten.

wie kommt man denn zu sowas? gibt es da umrüstkits?

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
habt ihr einen lenkungsdämpfer verbaut?

<{POST_SNAPBACK}>

Ich habe auf keinem einen Dämpfer drauf. Ich denke dieser ist sinnvoll bei einer Geschwindigkeit zw. 10-30 km/h. Bei diesen Geschindigkeiten fängt der Lenker etwas an zu reissen. Ab 40km/h läufen die Roller stabil und man könnte man fast freihändig fahren. Das hat was mit der Unwucht des Vorderreifens zu tun. Wenn man den Felgen umdreht bzw. zwei breite Teile zusammen schraubt wird es durch den Hebel (Felge weiter links) auch stärker.

Wenn man's weis, dann hat man immer beide Hände am Lenker. Ich fahre zwei breite Cosa Hälften an allen drei Rädern. Dadurch wird der Reifen etwas breiter und man kann schneller durch die Kurven fahren, weil der Beiwagen nicht so schnell hoch steigt. Außerdem ist mein blaues PX Gespann ca. 5cm tiefer.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Die Primär von einer 80er wird wohl zu kurz sein, oder?

Hat da jemand schon einmal einen Versuch gestartet?

<{POST_SNAPBACK}>

fAHRE SEIT MEHR ALS 2 jAHREN EIN PX200 MIT sQUIRE, POLINI allerdings mit malossi kopfdichtung, mit 21 cosa kupplung, 24 vergaser jedoch mit anderer bestückung. Geht bis jetzt zu voller zufriedenheit.

Die scheibe jedoch ist viel zu hoch und beeinflusst zu sehr die endgeschwindigkeit. Die scheibe halb so hoch reicht aber auch....

suche aber jetzt für meine zweites (gleiches) gespann aber noch den sitz und kotflügel ....

wer kann helfen ?

gruss

vespaman

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

kann man in einen PX200 Motor einfach so

eine 21er Kupplung einbauen, ohne das Primärrad zu wechseln?

Ich dachte von 20 bis 22 Zähne kann man nur auf den kleinen

Motoren 80 bis 150 varieren???

Was ist bei Gespann besser 10 oder 12PS Zylinder?

Wo gibt es den Reibungsdämpfer bzw, den für zwischen

Beiboot und Gabel?

Danke für eure Infos im Vorraus!

Gruß

Hanni

Geschrieben
nein nicht beliebig..gerade oder schrägverzahnt usw...

aber 200er mit 21 zahn geht

oder px80 mit 22

<{POST_SNAPBACK}>

Sind denn die PX-Modell Kupplungen nicht alle

schrägverzahnt? Gerade sind doch nur die Oldtimer-

Kupplungen - oder nicht?

Gibt es auch verschiedene Nebenwellen (abgesehen

vom Primärrad)? Wenn ja welche nehme ich da fürs

Gespann am besten, mit ner 21er Kupplung?

Danke und Gruß

Hanni

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So also ich habe jetzt mein Gespann seit ca. 1,5 Monaten. Bin sehr zufrieden damit.

Bis auf die Endgeschwindigkeit. Mit dem Pinasco und 21Caos-Kupplung geht das Teil halt so Tacho 80. Bissl lahm.

Ich werde mir im Winter mal eure Getriebetips durch den Kopf gehen lassen.

Zuverlässig ist es bisher auf jeden Fall. War bisher damit beim RunandRace und auf der Eurovespa.

Merci nochmal an alle Mithelfer.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi !

Möcht auch meinen Senf dazugeben !

Hab eine 160 GS mit ital Blechboot !

Die ersten 6tkm bin ich mit einem 125 PX motor mit 177 pol. 24:24er gaser und polini RAP gefahren und 21 er Cosa Kupplung .

Zu dritt ca. 85km/h

singel gut 100km/h

Verbrauch allerding mehr als 5,5 liter

Sehr Haltbar ! War damit 2 mal in Rimini ( 9 Stunden Autobahn mit 95 km/h )

leider machen die Motoschwingenlager nur ca. 5tkm mit dann müßen die raus !

Jetzt habe ich gerade einen 200erter PX mit 5 Gang probiert !

Das 5 Ganggetriebe entspricht einem VNB 4 Gang nur halt mit einer längeren 5ten !

Mit einem Autisa und 24er 21er kulu und orig auspuff ging gar nix !

Hab jetzt einen Polini mit leichen Modifikationen drauf - dreht Wunderbar und satte Kraft von unten raus .

Auf der 4ten ca. 90 im 2 Mann betrieb ( reicht völlig aus ! )

die 5te ist ein Traum im Sigelbetrieb und auf der Autobahn ( im Mitleren Drehzahlbereich ca. 100 Km/h im singelbetrieb !

Und der Hammer - verbrauch ist runter auf 4 Liter !!!

Übrigens das Bodenblech am sollte bei jedem Gespann verstärkt sein und mindestens 2 Punktaufhängung !!

Also schön das gesagt zu haben !!!!!

Ciao Paolo

Geschrieben

Vor dem Polini-Einsatz scheu ich ein wenig... der klemmt doch sogar in Solo-Maschinen recht häufig, oder? Hatte noch nie einen. Wie schauts da im Gespannbetrieb bei Dauervollgas so aus?

Wieviel wiegt eigentlich welches Gespann? Welches ist das schwerste, welches das leichteste? Sind ja alle irgenwie anders. Mit meinem Cozy geht irgendwie weniger als bei Rollern mit anderen Booten.

Geschrieben

Mein Bajaj-Gespann(125er mit 200er Motor)hat laut Papiere ein Eigengewicht von 168Kg.

Das Gesamtgewicht beträgt 394Kg.

Die Mühle ist für 3 Personen zugelassen,aber das hab ich nicht getestet(schon gar nicht mit dem Originalmotor),ich will doch schneller als 40Km/h fahren.

Geschrieben

Moin Löide

Fahre jetzt seid 6 Jahren Gespann (PX mit Squire und ein 150 Super Cozy)

meine besten Erfahrungen habe ich mit 125 Motor mit org. Getriebe und einem gesteckten Pinasco gemacht. Geringer Verbrauch bei echt guten Fahrleistungen die dem eines org. 200er Solorollers sehr nahe kamen. Ansonsten kann ich aber auch empfehlen einen sehr kurzen 4ten Gang von Rolf Adam(Bremer) in Verbindung mit einem umgeschweißten org. T5 Auspuff auf einem org. 200er zu fahren. Läuft bei mir sehr gut und zuverlässig. toppen kann man das ganze dann noch mit einem Pollossi

Geschrieben

Als nächsten Motor will ich einen 125er mit 177er Polini und Langhubwelle reinstopfen.Drauf kommt ein 24er Schuhkartonvergaser und ein umgestrickter Originalpuffer.

Sollte doch auch nicht schlecht sein,vom 177er Polini im Soloroller war ich immer begeistert,aber im Gespannmoppet bin ich immer Orig.200er gefahren.

Geschrieben

@Rattenmoppet

Nicht auf den überdrüber Blowback der Langhubwelle vergessen!

Wirst wahrscheinlich Einstellungsprobleme mit dem 24er gaser haben!

(Überfettung!)

Grüße

Woifal

Geschrieben

@Woifal:

Ich kenn den 177er mit 57er Welle und war immer zufrieden.Da dachte ich mir mit einem 60er is das noch besser is.Is das wirklich so schlimm zum abstimmen?Wenns eine Spur zu Fett ist macht das doch nix,aber wenns dann zu extrem wird is Kacke.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hat denn neben Dr. Noplastic noch jemand das

5 Gang Getriebe im Gespannbetrieb getestet ?

Theoretisch müßte das ja die ideale Getriebelösung sein.

Ich frage mich nur, wie die dünneren Zahnrädchen und das Schaltkreuz mit der höheren Belastung im

Gespannbetrieb so fertig werden.

Hat jemand Erfahrung ?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Was haltet ihr von dieser Lösung:

Pinasco mit Langhub,

kurzer 4. T5

und 23er Cosa-Kupplung.

Geht da was oder was sagt ihr dazu?

Sollte man da vielleicht die Übersetzung durch kleinere Reifen noch ein wenig heruntersetzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Sooodalla :

5 Gang-Getriebe ist nun mal zum Testen im Polossi verbaut.

Die erste Testfahrt hat nun mit langer Primär und Digitacho bei angehängtem Cozy folgendes ergeben :

Topspeed im 4.liegt bei 118 km/h

Topspeed im 5. liegt bei 104 km/h

Jeweils gemessen auf der ebenen, LKW-Mautpflichtigen Rennstrecke.

im 5. Gang erscheint die Fuhre drehzahlmäßig tourentauglich und schafft auch noch kleine Steigungen ohne

langsamer als 95km/h zu werden.

Der Test geht weiter :-D

Morgen werden die Sprit-Sparqualitäten des E-Ganges überprüft.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Ich bin gerade auf Suche nach jemanden, der mir sagen kann ob es sinnvoll ist ein PX 125 Getriebe in meinen 200er Block einzusetzen. Evtl könnte ich auch noch einen kurzen 4. von der T5 mit einsetzen.

Hast Du da an Plan?

Mit meinem 200er Getriebe und 21er Cosa-Kupplung hats nicht so toll hingehauen. Da ging die Schwarte nur knapp 85; echt zu langsam. Außerdem war da dann so eine furchtbare Drehzahl...

Also:

Ist es sinnvoll das 200er Getriebe gegen eines der PX 125 zu tauschen? Paßt da mein kurzer 4. Gang der T5 mit dazu und paßt da meine Cosa-Kupplung mit 21 oder 23 Zähnen dazu? Zylinder ist der Pinasco mit Langhub.

Geschrieben (bearbeitet)

Im 5. bei ca 95km/h hat der Motor heute knapp 7l auf der Bahn verbraucht.

@fellmann:

Dein Pinasco sollte eigentlich genügend Druck haben, um mit Deinen Komponenten schneller als 85km/h zu laufen.

Was für einen Vergaser und was für einen Puff hast Du verbaut ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Hi Champ,

also die Drehzahl war ziemlich hoch. Der Motor dreht dann voll aus. Hört sich so direkt ungesund an. Habe deswegen vermutlich mein LIMA-Lager eingebüßt.

Ich bin auf der Suche nach einer Getriebe-Kupplungs Kombination, die bei moderater Drehzahl ca. 90 km/h bietet (gerne auch mehr)

Und jetzt habe ich eben diverse Möglichkeiten (s.o.)

Hast Du einen Tipp? Ich empfinde halt auch den Cozy als sehr schwer. Schwerer als einen Squire z.B. Da habe ich PXen mit originalem Motor mit besseren Fahrleistungen gesehen, als mein Gespann mit dem Pinasco und der 21er Cosa-Kupplung.

Bitte Hilfe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Problem kenne ich. Bei mir war es auch eine P80E mit 200 Motor der eingetragen war. Ich hab dann das Malossi legal Kit eintragen wollen und es gab auch erst Probleme. Nach Vorlage des Vespa Technica Buch PX gab es dann keine Probleme mehr . Der TÜV Prüfer wollte nur sicher gehen das bei Vespa nur der Motor verändert wurde und sonst am Roller nichts.   Gekostet hat die Eintragung dann trotzdem ca. 250€ was jetzt aber Ok war das war vor 4 Jahren .
    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B6 bzw. B7 und kommt wohl nicht auf Temperatur und wird verölen/verrußen.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
    • Ich glaube ganz so viel braucht man nicht - außer bei wirklich hohen Geschwindigkeiten. Bei Stadtbetrieb dürfte es weniger sein.   10kWh sind bei ner Vespa überhaupt nicht unterzubringen. Mit viel Trickserei sollten in den Tankraum so 4-5 gehen. Vielleicht nochmal 2-3 unter die Seitenhaube.
    • Beschreibung:Vespa PX Spanische Post Dokumentenmappe Preis: 20 € Standort:  91781 Weissenburg   verkaufe hier noch eine leere Dokumentenmappe für die Spanierinen, falls das noch jemand für seine Sammlung sucht. Guter Zustnd , verschmutzt wie auf den Bildern zu sehen Gruß Jürgen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung