Zum Inhalt springen

Nasenhaare


Dokma

Empfohlene Beiträge

Ich glaub das hat was damit zu tun, daß Du Dir das Haupthaar gänzlich entfernst

Tja was soll ich tun? Das ist der einzige Haarbestand meines Körpers...

Edith sagt das da schon ganz andere wilde Bärte aus Nasenhaaren gezaubert haben...

Bearbeitet von Dokma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nasenhaare

Besonders bei Männern wachsen im Alter vermehrt die Haare in den Nasenlöchern. Herausragende Haare werden von der Gesellschaft als Ungepflegtheit empfunden. Die Haare sollten geschnitten, nicht jedoch ausgerissen werden. Letzteres ist schmerzhaft und birgt die Gefahr in sich, dass sich die gerupfte Stelle entzündet. Die Haare sollten nur mit einer Bartschere (abgerundete Spitzen) geschnitten werden. Versuche mit der Nagelschere enden oft mit einer Verletzung. Aufmerksame Friseure verbinden den Haarschnitt bei Bedarf immer auch mit einem Nasenhaarschnitt

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nasenhaare

Besonders bei Männern wachsen im Alter vermehrt die Haare in den Nasenlöchern. Herausragende Haare werden von der Gesellschaft als Ungepflegtheit empfunden. Die Haare sollten geschnitten, nicht jedoch ausgerissen werden. Letzteres ist schmerzhaft und birgt die Gefahr in sich, dass sich die gerupfte Stelle entzündet. Die Haare sollten nur mit einer Bartschere (abgerundete Spitzen) geschnitten werden. Versuche mit der Nagelschere enden oft mit einer Verletzung. Aufmerksame Friseure verbinden den Haarschnitt bei Bedarf immer auch mit einem Nasenhaarschnitt.

<{POST_SNAPBACK}>

Nasenhaare.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...vielleicht sollte man da diskutieren WIE schnell eigentlich SCHNELL in diesem falle ist! wie schnell ist denn der wachstum im sommer und wie schnell jetzt im winter?! sind das cm oder dm über die wir hier reden?! kann man unterschiede schon in tagen oder erst in wochen sehen?!?!?

Das sind FAKTEN, die hier erstmal dargelegt werden müssen!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich wachsen die im Winter schneller. Da man sich öfter die Nase putzt bekommen die Nasenhaare mehr Sonne (durch das heftige ausblasen werden die ja aus dem Schatten gedrückt) und wachsen schneller. Im Sommer wenn nur kurz gepopelt wird wachsen sie dann wieder langsam.

Also kein Grund zur Besorgniss.

Bearbeitet von Timas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hhmmm, vielleicht weil die Tage im Winter kürzer sind und deshalb die Sonne weniger scheint?

<{POST_SNAPBACK}>

Da bist Du schon verdammt nah an der Lösung!

Es ist ja so:

Im Winter ist ja die Erde näher an der Sonne, und dabei (was viele nicht wissen!) ist sie natürlich schneller als im Sommer, sowohl in Rotationsgeschwindigkeit (0,463 km/s) als auch Umlaufgeschwindigkeit (29,8 km/s). Das ist deshalb, weil es natürlich schnell wieder Sommer werden soll.

Der Geschwindigkeitszuwachs beträgt im Gegensatz zum Sommer ca. 9,25 Promille.

Der Nasenhaarwuchs hat im Sommer eine Geschwindigkeit von 0,00354 mm/h, das sind 9,83e-13 km/s.

Den Geschwindigkeitszuwachs des Nasenhaarwuchses errechnet man dann folgendermaßen:

Dreisatz: 9,25 Promille von 29,8 km/s (Promille heißt ja "Pro Million") stehen im Verhältnis zu wieviel Promille Geschwindigkeitszuwachs von 9,83e-13 km/s im Winter?

1.: 29,8*1000000/1000009,25= 29,799 km/s (Geschwindigkeit der Erde im Sommer)

2.: 1000009,25*9,83e-13/1000000= 9,83342429167e-13 / 27,799=3,9202040888263287947275313793763e-18 km/s

Das entspricht 1,1879703161179905365951877579785e-4 mm/h, also einem Anstieg der Nasenhaarwachstumsgeschwindigkeit um gute 50%!!!

Und das merkt man dann natürlich sichtlich!

Edith hat nochmal nachgerechnet, und ich hatte mich vertan! Es sind mehr als 340%!!!

Bearbeitet von Corgan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Kiste okay ist sollte es nirgends ein Problem geben. Die Zeiten wo man einen Gott im Blaukittel angetroffen hat sind ja zum Glück vorbei. Verstehe deshalb diese Panik nicht. 
    • Nix besonderes, Vespa, Auto, Haushalt, Discman. Ich hab‘s einfach satt, dass ich irgendwas messen will und beim Einstecken der Messspitzen steht da schon 3.6. oder 7.8. Und dann nehm ich das andere und das misst 0.4.   Das war dann sogar …und trotzdem misst es Klump. 
    • Ich bin ja auch Lince Liebhaber, also wenn dir die Optik gefällt ist das eine super Option. Die Elektrik kann ein bisschen tricky sein, je nachdem wer da schon herumgebastelt hat.   Was mir bei dem angebotenen Roller auffällt, die hinteren Blinker sind nicht original, und die Griffe. Vielleicht hat der Verkäufer die Teile noch, andernfalls gibts die bei Jockey's Boxenstopp.   Das originale Plastik-Handschuhfach fehlt, ist schwer zu kriegen, aber auch nicht sehr belastbar. Mir hats mal eines durchgerissen, weil mein Bordwerkzeug scheinbar zu schwer war. Aber vielleicht willst du den stehenden Reservereifen eh beibehalten.   Sitzbank und Sprint Rack sind aus dem Zubehör. Original ist da ein Sitz in Toastblock-Optik drauf, der aber zu den bequemsten seiner Art zählt, und ein Madrid-Gepäckträger. Sieht dann so aus. Auch eher selten zu bekommen.     Der Scheinwerfergrill ist schwer sexuell, hab ich so noch nicht gesehen für diesen Lenker.   Ein großes Plus bei dem Roller aus dem Inserat ist der Motor. Wenn der vernünftig zusammengebaut ist, hast du ein gut laufendes Aggregat, der auch für Anfänger in der Materie gut zu handeln sein sollte. Komponenten wie die BGM Superstrong Kupplung und Casa Kettenspanner zeigen, dass der Erbauer wohl Wert auf einen gewissen Qualitätsstandard legt. Allein die Komponenten kommen da auf fast 3.000,- zum Regulärpreis. Und wenn der Hunger nach Leistung größer wird, spricht auch nichts gegen ein Upgrade auf Quattrini oder ähnliches. Der spanische 150er Block hat genug Fleisch um die Überströmer, und die Peripherie ist auch auf mehr Leistung ausgelegt.   Ansonsten halt das übliche vor Ort checken, Unterboden, Rost, Bremsen, Probefahrt.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information