Zum Inhalt springen

Nasenhaare


Dokma

Empfohlene Beiträge

Ich glaub das hat was damit zu tun, daß Du Dir das Haupthaar gänzlich entfernst

Tja was soll ich tun? Das ist der einzige Haarbestand meines Körpers...

Edith sagt das da schon ganz andere wilde Bärte aus Nasenhaaren gezaubert haben...

Bearbeitet von Dokma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nasenhaare

Besonders bei Männern wachsen im Alter vermehrt die Haare in den Nasenlöchern. Herausragende Haare werden von der Gesellschaft als Ungepflegtheit empfunden. Die Haare sollten geschnitten, nicht jedoch ausgerissen werden. Letzteres ist schmerzhaft und birgt die Gefahr in sich, dass sich die gerupfte Stelle entzündet. Die Haare sollten nur mit einer Bartschere (abgerundete Spitzen) geschnitten werden. Versuche mit der Nagelschere enden oft mit einer Verletzung. Aufmerksame Friseure verbinden den Haarschnitt bei Bedarf immer auch mit einem Nasenhaarschnitt

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nasenhaare

Besonders bei Männern wachsen im Alter vermehrt die Haare in den Nasenlöchern. Herausragende Haare werden von der Gesellschaft als Ungepflegtheit empfunden. Die Haare sollten geschnitten, nicht jedoch ausgerissen werden. Letzteres ist schmerzhaft und birgt die Gefahr in sich, dass sich die gerupfte Stelle entzündet. Die Haare sollten nur mit einer Bartschere (abgerundete Spitzen) geschnitten werden. Versuche mit der Nagelschere enden oft mit einer Verletzung. Aufmerksame Friseure verbinden den Haarschnitt bei Bedarf immer auch mit einem Nasenhaarschnitt.

<{POST_SNAPBACK}>

Nasenhaare.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...vielleicht sollte man da diskutieren WIE schnell eigentlich SCHNELL in diesem falle ist! wie schnell ist denn der wachstum im sommer und wie schnell jetzt im winter?! sind das cm oder dm über die wir hier reden?! kann man unterschiede schon in tagen oder erst in wochen sehen?!?!?

Das sind FAKTEN, die hier erstmal dargelegt werden müssen!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich wachsen die im Winter schneller. Da man sich öfter die Nase putzt bekommen die Nasenhaare mehr Sonne (durch das heftige ausblasen werden die ja aus dem Schatten gedrückt) und wachsen schneller. Im Sommer wenn nur kurz gepopelt wird wachsen sie dann wieder langsam.

Also kein Grund zur Besorgniss.

Bearbeitet von Timas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hhmmm, vielleicht weil die Tage im Winter kürzer sind und deshalb die Sonne weniger scheint?

<{POST_SNAPBACK}>

Da bist Du schon verdammt nah an der Lösung!

Es ist ja so:

Im Winter ist ja die Erde näher an der Sonne, und dabei (was viele nicht wissen!) ist sie natürlich schneller als im Sommer, sowohl in Rotationsgeschwindigkeit (0,463 km/s) als auch Umlaufgeschwindigkeit (29,8 km/s). Das ist deshalb, weil es natürlich schnell wieder Sommer werden soll.

Der Geschwindigkeitszuwachs beträgt im Gegensatz zum Sommer ca. 9,25 Promille.

Der Nasenhaarwuchs hat im Sommer eine Geschwindigkeit von 0,00354 mm/h, das sind 9,83e-13 km/s.

Den Geschwindigkeitszuwachs des Nasenhaarwuchses errechnet man dann folgendermaßen:

Dreisatz: 9,25 Promille von 29,8 km/s (Promille heißt ja "Pro Million") stehen im Verhältnis zu wieviel Promille Geschwindigkeitszuwachs von 9,83e-13 km/s im Winter?

1.: 29,8*1000000/1000009,25= 29,799 km/s (Geschwindigkeit der Erde im Sommer)

2.: 1000009,25*9,83e-13/1000000= 9,83342429167e-13 / 27,799=3,9202040888263287947275313793763e-18 km/s

Das entspricht 1,1879703161179905365951877579785e-4 mm/h, also einem Anstieg der Nasenhaarwachstumsgeschwindigkeit um gute 50%!!!

Und das merkt man dann natürlich sichtlich!

Edith hat nochmal nachgerechnet, und ich hatte mich vertan! Es sind mehr als 340%!!!

Bearbeitet von Corgan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information