Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 90SS Fahrer,

ich restauriere gerade meine 90SS (1.Serie) und weiss

leider nicht ganz genau wie so ein Unterboden

im Originalzustand so aussieht ?

Mein Rahmen hatte leider keine Querstreben und "Knotenbleche" mehr.

Ich habe mir die Querstreben und die "Knotenbleche" einer PV

zur Hilfe genommen und diese eingekürzt.

Leider passen allerdings die "Knotenbleche" aus den Trittblechecken

nicht besonders gut.

Es wäre toll wenn man mir einige Photos vom Unterboden

einer originalen SS zur Verfügung stellen könnte.

Weiterhin habe ich einen ca. 8mm breiten Spalt zwischen Toolbox

und Beinschild - wie kann das ?

Meines Wissens nach wird die Toolbox direkt angeschraubt,

ohne irgendwelche Scheiben oder Abstandshalter.

Stimmt das ??? Hier wär ein Photo auch sehr hilfreich.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Liquidcooled

Geschrieben

Aber nicht viel.. Unter 5mm tät ich sagen.

Hab "zufällig" neulich Detailbilder von meiner gemacht, weil ein bekannter Rollerhändler Infos gebraucht hat um SSen zu faken. :wasntme:

Leider hab ich keine Bilder vom Bodenblech..

IMG_0391.JPG

IMG_0392.JPG

Geschrieben

Danke an alle für eure bisherige Hilfe.

Leider kann ich auf keinem der Bilder die hinteren "Knotenbleche" vom Unterboden

erkennen, die sitzen (zumindest bei der PV) unter dem schrägen Ende der Trittbretter.

Kann es sein das der SS-Rahmen diese garnicht hat ???

Weitere Bilder vom ganzen Unterboden wären toll.

Gruss liquidcooled

Geschrieben

ssunterboden01.jpg

ssunterboden05.jpg

ssunterboden08.jpg

ssunterboden09.jpg

Zu dem 8 mm Spalt: miss mal den Abstand der hinteren Ständerschraube zu der Karosserienaht (Zollstock vom Bild wegdenken). Sollte 92 mm betragen. Wenn's 112 sind, ist's evtl. ein "falsches" / zu langes Chassis ...

skfl02.jpg

Geschrieben

Zu dem 8 mm Spalt:

ich habe bei einer 50ss auch diesen Abstand, dachte aber es liegt an der Reprotoolbox vom Notari (Piaggio Vintage).

Jetzt bin ich etwas verunsichert :heul:

@liquidcooled ist deine Box orginal ?

Gruß

Benjamin

Geschrieben
Zu dem 8 mm Spalt:

ich habe bei einer 50ss auch diesen Abstand, dachte aber es liegt an der Reprotoolbox vom Notari (Piaggio Vintage).

Jetzt bin ich etwas verunsichert :heul:

@liquidcooled ist deine Box orginal ?

Gruß

Benjamin

<{POST_SNAPBACK}>

Erstmal nochmals ein dankeschön für die Bilder.

Zu deiner Frage: Ja das Fach ist original kein Vintage.

Allerdings habe ich das Fach getrennt in Italien erworben ???

Gruss Liquidcooled

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe ich als Vorgabe woe bei DRT, ich weiss das da einige stabil in guten M200 laufen........stehe in gutem Kkntakt mit dem Hersteller   Aber als gebrannten Kind kann ich die Bedenken nachvollziehen
    • Die angegebenen max. 25PS passen nicht ins Konzept   
    • Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut. Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.      
    • Ich hab auch nicht geschrieben dass solche Motoren nie und nimmer halten! Hab auch auch schon genug Lehrgeld bezahlt um es besser zu wissen. Die gnazen zusammengeixten Bastelbuden fliegen dir früher oder später um die Ohren, Fakt. Da mag das Minderleistungs Setup aus der Reihe fallen, weil dort einfach die Bauteile nicht beansprucht werden. Aber alles was ein bisschen Leistung haben soll, wird eher nicht halten. Frauchen ist grad der PX Motor um die Ohren geflogen aus genau dem Grund. War auch ein extremer Künstler vorab am Werk.    Es darf auch jeder seinen Motor bauen wie es ihm beliebt.    Aber der TE ist hier ein gebranntes Kind und möchte endlich mal mehr als 2 Ausfahrten mit einem Motor schaffen. Was rate ich ihm da dann? Wixx die Bude zusammen, wird schon laufen! Tolle Sache    Es ist schon klar dass nicht jeder die Möglichkeit hat alles zu Prüfen und zu Messen, hatte ich am Anfang auch nicht.  Aber Dank GSF gab´s eine extrem steile Lernkurve und man muss dann halt in den sauren Apfel beißen, wenn man was anständiges will.   Abgesehen davon ist der TE aktiv Hilfesuchend und wenn er schon Dienstleistungen in Anspruch nimmt, dann doch gleich in einem Umfang wo er sich hinterher keine Gedanken dazu machen muss.   Es gibt auch zu jedem Punkt den ich aufgezählt habe quasi die Light-Version wie man es prüfen kann.  Ist dann immer noch besser als alles dem Zufall zu überlassen.    Das Laufspiel kann ich zur Not auf Russisch auch mit der Fühlerblattlehre machen, immer noch besser als nix.  Drucktest geht mit Fahrradschlauch und Pumpe auch, nur halt nicht ganz so genau.  Kurbelwelle kann ich am Schraubstock mit Gabelschlüssel und Blechwinkel auch prüfen usw.    Wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung