Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo kann ich diesen Seitenständer für 8Zoll Modelle beziehen? Falls jemand einen gebraucht abzugeben hat,oder mir einen bauen kann und möchte,solle er sich doch bitte bei mir melden. Bitte keine Ständer anbieten,die für Trittblechmontage gedacht sind,nur den hier für Motorbolzenmontage. Danke,Stefan

o2lGYzH9.jpg

  • Antworten 205
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ist auch nen echt geiles Teil. Gab´s ab und an mal bei Ebay,aber der Verkäufer antwortet leider nicht auf mails... Gehen meißt so für 25-30 Euro übern Tisch. Dann such mal fleißig und berichte,falls du was findest. Kumpel hat übrigens so nen Teil,zum kopieren rückt der den bestimmt auch raus,allerdings habe ich nicht die möglichkeiten,so was selber herzustellen :-D(

boah  :-D   :-D   ;-)   ;-)   den will ich auch.

muss mich mal umhoeren :love:   :love:   :love:   :sabber:   :sabber:   :sabber:

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Der ist sogar extrem stabil. Wie schon oben erwähnt,nen Kumpel hat so einen. Erstklassig! Vor allem verbiegt er das Trittblech nicht! :-D Einzig die Verchromung scheint italienisch zu sein,aber ab und zu mal drüber poliert und gut iss....

?und das Ding soll halten?

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Ich hab noch son Teil. Auch mal bei eBay gekauft. Optik is, naja, Geschmackssache.

Wers möchte -> PM an mich! Sagen wir 20? inkl. Versand. Die dufte Chrommutter für die Schwingenschraube wo dabei war würd ich aber gern behalten... :-D

Geschrieben

Gibts den wirklich nur von dem einen Ebayer???

Ich suche auch schon eine ganze Zeit lang dieses Ding ohne Erfolg wohlgemerkt......

Also, bei sachdienlichen Hinweisen gibst auch ne Belohnung....

Geschrieben

jo, mit dem hatte ich schon öfters kontakt, bei ebay einfach vespa oldie eingeben.

er heisst philosoph oder so bei ebay. die teile die er anbietent dürften aus thailand oder indien stammen. hab auch den chromeauspuff von ihm, der is schon cool.

cya

Geschrieben

Von dem habe Ich meinen Weissen Einzelsattel.

Ist ein Herr Bödecker aus Recklinghausen.

Wie wäre es mit einer sammelbestellung? Der macht bestimmt nen guten preis wenn Wir mehrere Seitenständer bestellen?!

Einen schönen Gruss an alle,

Stephan.

:-D

Geschrieben

Den Seitenständer - wird am Motorbolzen links montiert - gab/gibt es auch für die Cosa. Superstabil und praktisch (allerdings ohne TÜV, da er nicht selbständig zurückklappt). Ob er an die PX oder andere Oldies passt, habe ich nicht ausprobiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Cosading stimmt die Optik meiner Meinung nach einfach nicht....

außerdem kostet das Teile bei SIP ?45.-??!!!

Kann sicherlich angehübscht werden, wird dann aber unbezahlbar.....

Ich wäre auch für eine Sammelbestellung.. Allerdings bietet der "philosoph" die Teile schon längere Zeit nicht mehr an....

P.S.

Den Thai Seitenständer hat ein Kumpel auf 10 Zoll, ist schon ein bisschen kippelig.....

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Also ich hab bei den Thais schon mal bestellt. Würd mich für eine Sammelbestellung opfern wenn sich mehrere dafür interessieren. 10 US $ ist ja nicht soo arg, aber der Versand und der Zoll langen dann ganz schön hin!

:wasntme:

Geschrieben

, aber der Versand und der Zoll langen dann ganz schön hin!

:sabber:

Kannst du das etwas präzisieren?

Wie hoch wäre denn der Endpreis für die Abnehmer in etwa - angenommen man würde 10 oder 15 Stück bestellen? Wie sind deine Erfahrungen mit Lieferzeiten?

Oder macht das auch der philosoph/Bödicker, der kennt sich aus damit. Außerdem hat er den Überblick über Ablauf und Organisation.

Natürlich würde ich auch einen Seitenständer nehmen. Nach einem Blick auf Thai-shop - danke für den Link - wäre auch andere Sachen interessant.

tschö - sprax

Geschrieben

sehr feiner zug miles :-D

jo schau mal nach was das gekostet hat 10usd sind ja ned ganz 10 euros. wenns dann 15-18 euros kosten würde wars ok. ich denke mal das hier locker mal 10 stück zusammen kommen. muss mal schaun was es noch so im thaishop gibt.

es kommen ja auch noch deine späteren kosten dazu (porto brd)

goo

Geschrieben

Ja der Zoll! :-D

Ich hab bei denen mal um ca. 60 US $ bestellt. Keine schweren Sachen, nur nen Helm und ein paar Kleinteile. Mit Versand und Zoll bin ich dann auf ca. 80 Euro gekommen. Ganz genau weiß ichs nicht mehr. Wenn natürlich mehrere bestellen, können die Kosten (Versand/Zoll) aufgeteilt werden.

Dazu käme halt noch der Versand innerhalb D oder A. Ich kann gottseidank wahlweise für die Vespafahrer aus D die Päckchen in D aufgeben, da spart man sich auch schon wieder was. Für uns Österreicher an sich auch kein Problem.

Falls sich noch wer anderer die Mühe machen will und vielleicht sogar mit dem Zoll was drehen kann bin ich auch dankbar.

:-D

Geschrieben

Wir sollten mal schauen wieviele interessiert sind, dann wieviele auch dabei sind. Dann schreib ich den Thais ein Mail und weiß schon mal was der Versand kostet.

Den Zoll müssten wir dann anteilig aufrechnen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte das mit sehr leichten Fabbrilüfter auf SF. Anlassen mit Standgas war nicht mehr möglich. Musste immer leicht gas geben und somit voll der Proletenstart hingelegt( Gruß an meine Nachbarn!). Beim untertourig um die Ecke eiern hat er dann, wegen der fehlenden Schwungmasse, voll gerüttelt. Aber wenn du schon die schwerere hast?
    • Kleiner Nachtrag   Boxauspuff Sip Road 3.0 passte auf den VMC Rangerauslass.   Der von VMC mitgelieferte Stopfen für die Hutze war eigentlich problemlos zu verbauen.
    • Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup.   -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Langhubwelle Sip Performance     60mm Hub/110 Pleuel, Steuerzeit 125°/-5°OT, somit 225ccm - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel   auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm,  Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock    HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234,    HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L    (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel     RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung   über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr   Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM   Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉   Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss  Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶   kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    • Ja, noch ein letztes Mal: die LTH-Box macht zu!  
    • Wie immer ist der Treffpunkt am Karlshöher Hochweg Parkplatz! Danach erwarten Euch ca. 65km feisten Asphalts bei herrlichem Sonnenschein und 20°C! Für den ca 38km entfernten Pausenpunkt konnten wir ein richtig geiles Plätzchen finden . Am Grillplatz angekommen werdet ihr dann mit Fleischfreuden von Grill (ja es gibt auch Grillkäse bevor @OFFI fragt) und gekühlten Getränken erwartet. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dann gemeinsam noch ein paar Kaltgetränke genehmigen und auf eine gelungene Tor ohne Ausfälle zurückblicken können!   Auf der Route gibt es eine Passage, die wirklich etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie seeehr kurvig und teilweise schlecht einzusehen ist. Bitte versucht Euch nicht das Leben zu nehmen, indem ihr zu viert oder zu sechst nebeneinander in die Kurve geht- dazu fehlt da tatsächlich der Platz.   Hier noch ein Teaser zum Pausenpunkt;  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung