Zum Inhalt springen

Suche Datenblätter für Lambrettas 3. Serie


Schmied

Empfohlene Beiträge

Der will ein Datenblatt haben - is eh ein W**er, da hab ich jetzt schon wieder kein Bock drauf, schweben da wie halbgötter in grauen Kitteln durch die Halle und machen einen auf Chef...

Suche alternativ zum Datenblatt nen gescheiten TÜV im Umkreis von 100km von Paderborn / OWL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hallo - den Gerber hab ich schon gaanz vergessen gehabt, is aber auch ruhig um den geworden...

@Sven, wenn du sowas auftreiben könntest, das wäre perfekt - ich hab noch etwas Luft zur Customshow, aber bis dahin sollte der Bock schon legal laufen... :-D

Meld dich bitte wenn du was gefunden hast!

Gruss Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi schmied,

beim TÜV Südwest (check mal Google) bekommst Du jedes erdenkliche Datenblatt gegen geringen Obulus zugesandt. Die haben sogar für Fahrzeuge vor Kaiser Wilhelm Informationen. Ich habe seinerzeit für meine SX 200 eine Kopie vom örtlichen Prüfer in Heidelberg bekommen. Nur jetzt das große Manko: Da sind Blinker eingetragen, wie sie damals von EMKA verbaut worden sind. Sonst hätte der TÜV dunnemols auch kein O.K. gegeben. Wie es beim Datenblatt für die DL 200 ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß, Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe den zusatz im schein meiner lamy: "abweichend v. para. 54. fzg ohne fahrtrichtungsanzeiger."

eigentlich nichts außergewöhnliches, wenn da nicht noch weiter stehen würde: "weil lichtmaschinenleistung zu gering."

falls jemand eine kopie braucht, einfach pm, oder andere birnen in den eigenen roller schrauben. :wasntme: :wasntme: :wasntme:

ach ja, besitze eine tüv-kopie der modelle und daten, die beim überwachungsverein erfaßt sind:

125 ld

125 li (1)

125 li (2)

J 125

J 125-4

150 lda

150 li (1)

150 li (2)

TV 175 ss (gebaut bis 61)

175 TV ss (gebaut bis 65)

andere sind nicht vermerkt. deshalb ging meine special als normale li (2), mit lis-rahmennummer und baujahr 61, durch. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Angebot Santos - habe aber zum Glück einen neuen TÜV gefunden der sowas schon einige male gemacht und deswegen die entsprechenden Daten vorliegen hat.

Aber oben in den markierten Kopfzeilen des Lambretta Bereiches gibts eine Datenbank für Typenscheinkopien und anderes nützliches - wäre sehr nett wenn du da das eine oder andere zur Verfügung stellen könntest!!

Gruss Schmied

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stefan: seh leider nicht aus, wie ein wasdchbärbäuchiger surfer. :-D:-D

@schmied: na dann herzlichen glückwunsch. lade beide dokumente nach installation meines scanners hoch.

edit: habe leider keine website, auf der ich die sachen speichen kann, um sie hier anzeigen zu lassen. falls sich jemand dazu bereit erklärt die jpgs auf seinem server zu speichern, bitte pm. danke.

Bearbeitet von DeSanto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So - nachdem in den letzten Woche div. Quellen versiegt sind bekomme ich so langsam aber sicher Stress - nächste Woche is TÜV Termin und am 24. läuft die KBA Anfrage ab - also bitte, wer ein Datenblatt oder ne Kopie hat -> ich brauch das dringend!!!

Danke und Gruss

- Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Herr Schmied, ich will hier nix falsches erzählen, aber ein Datenblatt wirst du für Lambrettas ab Serie 2 in D nicht finden, weiss auch gar nicht warum eins von Nöten wäre. Ein Datenblatt gibt es für jedes Fahrzeug, das vom Hersteller ( Importeur) ganz offiziell in D eingeführt werden soll und das Zwecks vereinfachter Zulassung für ganz Deutschland gilt. Heisst ein Musterexemplar geht durch die Behördlichen Mühlen, erfasst wird alles wichtige und ein Datenblatt wird an TÜV Stellen ausgegeben, damit der Herr Ingenieur weiss worauf er bei so einem Modell achten muss.

Da nach der 2.Serie offiziell keine Lambrettas mehr nach D eingeführt worden, sprich eine Homologation für D vorliegt, handelt es sich um Ausnahmen nach § 21 StVZO (so stehts z.B. in meinem Brief)

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

B. Fahrzeuge

II. Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger

§21 Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge

Gehört ein Fahrzeug nicht zu einem genehmigten Typ, so hat der Hersteller oder ein anderer Verfügungsberechtigter die Betriebserlaubnis bei der Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zu beantragen. Bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen ist der Behörde mit dem Antrag ein Fahrzeugbrief vorzulegen; der Vordruck für den Brief kann von der Zulassungsbehörde bezogen werden. In dem Brief muß ein amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr bescheinigt haben, daß das Fahrzeug richtig beschrieben ist und den geltenden Vorschriften entspricht; hat der amtlich anerkannte Sachverständige dies nicht im Brief, sondern in einem besonderen Gutachten bescheinigt, so genügt die Übertragung des Gutachtens in den Brief, wenn ein amtlich anerkannter Sachverständiger oder die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) bescheinigt hat, daß die Eintragungen im Brief mit dem Gutachten übereinstimmen. Hängt die Erteilung der Betriebserlaubnis von der Genehmigung einer Ausnahme ab, so müssen die Ausnahme und die genehmigende Behörde im Brief bezeichnet sein.

In meinem Brief steht, das ich einem Antrag auf Zulassung gestellt habe und der extrem wichtig Herr Beamte mit seiner Unterschrift bestätigt, das ich z.B. den Hersteller richtig benannt habe, die Rahmennummer richtig abgelesen habe. Zudem war ein Schreiben des KBA nötig und eine vorherige Überprüfung der Betriebssicherheit des Fahrzeugs ( Hauptabnahme> Bremsen, Licht, etc.). Dabei wurde in einem Blanko-Fahrzeugbrief die Reifengröße ( war ja abzulesen), die Zylindergröße und andere Maße( es reichte eine Briefkopie) eingetragen und mit diesem Brief bin ich dann um die Ecke ins Amt, der hat das alles notiert und bestätigt und fertig! Dauerte alles in allem ca. 3 Stunden und meine SX war Bj. 60.

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Schmiddy,

ruf mal beim Haupt-TÜV Osnabrück an, da hab ich mal ne importierte Serviette zugelassen und der Typ hat in sonem riesigem Buch nachgeschlagen, wo zich Daten von Fahrzeugen drinstanden, eben auch die Serveta. War definitv nicht die einzige Lambretta, die in dem Buch stand, was ich so auf die Schnelle gesehen habe.

Hab mir das Buch aber nicht näher angeguckt, war froh, das meine Karre drinstand und der Kittel schön brav abgeschrieben und plakettiert hat :-D

Viel Glück

Timm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information